• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradanfänger sucht Hilfe!

Rennradanfänger_21

Neuer Benutzer
Registriert
31 August 2006
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo. Ich bin Rennradanfänger und möchte mir ein Rennrad zulegen. Mein letztes Rad habe ich mir vor etwa 12 Jahren gekauft (Trekkingrad). Nachdem ich ein wenig gegoogelt habe, war ich erstaunt, welche technischen Möglichkeiten es heute gibt. Das bringt mich zu meinem Problem: Ich bin völlig "grün" hinter den Ohren und weiß nicht, ob es denn sofort ein teures Rad sein sollte. Ich war beim örtlichen Radhändler - der teilte mir mit, dass es "etwas Vernünftiges" erst ab etwa 1000 Euro gibt. Ist das so? Was ist wichtig beim Rennradkauf? Was ist für mich vernünftig? Worauf sollte ich als taufrischer Rennradanfänger achten? Ich bin sportlich gebaut, 1,85 m groß und etwa 80 kg schwer. Ich bin letztes Jahr etwa 5000 km mit meinem Trekking-Bike gefahren (Touren zwischen 40 und 100 km). Das Bike hat eine Shimano StX-Ausstattung (?... so steht es jedenfalls am hinteren Umwerfer), welche tadellos funktionierte und mich nie im Stich lies. Auch das Tretlager zeigt nach etwa 48 000 km (12 Jahre alter Tachometer!) noch keine Verschleißerscheinungen. Das Fahrrad kostete damals magere 400 DM (Gebrauchtkauf).
Wieso sollte ich mir jetzt ein Rad für über 1000 Euro kaufen, wenn es auch eins für etwa 300 Euro tun könnte? Ich will lediglich fit bleiben und das Rennradfahren ausprobieren. Sind die Postings bezüglich Shimano-Sora und Shimano-Tiagra (Haltbarkeit, Comfort usw.) wirklich zutreffend? Wer hat Erfahrungen gemacht und würde sie an dieser Stelle mit mir teilen? Wie wäre es mit diesem Bike, was es zur Zeit bei e-bay zu kaufen gibt: GUCKST DU!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...tToStoreCat&refwidgettype=cross_promot_widget

Vielen Dank für ihre Statements. Bis dann.
Christof
 
hallo auch,

du möchtest eine kaufempfehlung für das ebay-angebot?

kauf es nicht! ich sage dir warum:


das ding ist mit 12kg bleischwer. da kannst du auch mit dem trekkingrad weiterfahren und die 350eur sparen.
zum vergleich: ein moderner einsteiger-renner wiegt 3kg weniger und kostet beim versender ab 800 - beim händler ab 1000eur.


für jemanden wie dich, der regelmäßig und nicht gerade wenig fährt, sind funktion und dauerhaltbarkeit wichtig.

bei teureren rädern hast du z.b. auch besser gedichtete Naben und Lager. haltbarere schaltung - und nicht zu vergessen u.U. hochwertigeren sattel.

zum schluss noch ein beispiel aus meinem bekanntenkreis. da hat sich einer für 180eur ein neues mtb gekauft. federgabel quasi nur dekoration, bremsen ebenfalls mist, und - gewicht 16kg. das ende vom lied: das mtb steht seit 2 jahren nahezu unbenutzt im keller und die 180eur sind ebenfalls futsch.

- also - spar nicht am falschen ende:jumping:

es muss ja nicht gleich was neues sein. ein gebrauchtes markenrad mit 105er ausstattung für um die 500-600eur ist ja auch o.k.
 
1. Finger weg, das ist fabrikneuer Schrott.
2. Schau nach gebrauchten Rädern, wenn Du nicht mehr ausgeben willst.
3. Lies Dir auch mal ältere Threads zu diesem Thema (Einsteigerrad) durch.
4. Dein Händler hat Dir keinen Unsinn erzählt. Versenderpreise sind eine andere Geschichte.

Hth,
E.:wq​
 
Hier hat schon einmal einer nach diesem Rad gefragt. (Genau wie du gleich in seinem ersten Beitrag.) Die Kritiken waren derart vernichtend, dass er sich seitdem nicht mehr gemeldet hat. Schade eigentlich.
 
Hallo. Ja das war ja eindeutig. Da lasse ich dann lieber die Finger von. Ich denke, dass ich mich im Fachgeschäft gut beraten lassen sollte. Es leuchtet mir ein, dass das Gewicht nicht unwichtig ist. Das habe ich mir auch schon gedacht. Da ich aber bisher immer alleine gefahren bin, war das Gewicht des Rades bisher nicht entscheidend... im Grunde genommen kenne ich es gar nicht anders. Das Trekkingrad wiegt etwa 17 kg (volle Ausstattung).Das Hauptargument könnten die besser gedichteten Naben und Lager sein. Eine Frage hätte ich noch zur Schaltung: Inwieweit unterscheiden sich im technischen Sinne "billige" Komponenten von besseren Komponenten? Wird da haltbareres Material verbaut? Irgendwo müssen die 600 Euro Preisunterschied bleiben - ich frage mich, wo? Bis dann. Christof
 
Bei den teureren Komponenten werden zum einen besser verabeitete Teile genommen die zudem noch Gewicht einsparen. Die Haltbarkeit ist besser, wobei man bei Shimano ab der 105 und bei Campa ab der Veloce nichts falsch machen kann. Weiter nach oben bezahlt man oft nur für das Gewicht und den Status der Topgruppen.
Aber wie ich schon wo anders geschrieben habe, Ich bin noch nie ein besseres Schaltwerk als das Dura Ace 7800SS gefahren. Das schaltet so sauber und exakt wie man es sich wünscht. Allerdings mach da die DA Kette wohl auch noch was aus. Es kommt sowieso auf das Gesamtpaket an.
 
Zurück