• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einbauprobleme bei Dura Ace 10 fach

eric

Neuer Benutzer
Registriert
14 November 2004
Beiträge
230
Reaktionspunkte
0
Ort
Hunsrück
Tach allerseits, bin der neue und komm jetzt öfter....

Habe ein Problem... und zwar:
Habe mein altes Dura Ace 8 fach STI gegen 10 fach umgebaut.
Klappt soweit, allerdings ist die Kette beim Grossen Ritzel ( vorne und hinten) die Kette so schief, dass das ganze am unteren Schaltungsritzel und schleift und springt. Am Tretlagerritzel schleifts. Beim Rücktritt springt die Kette hinten eins runter. Jetzt hab ich eine WH-R540 Felge mit nem neuner Freilaufkörper. Könnte es sein, dass das net kompatibel ist ??? Irgendwie müsste das Ritzelpaket weiter raus. (Mein ich) Habe ein Marchisio Ritzelpaket drauf, was auch nur mit einer Distanzscheibe draufgepasst hat, da sonst das obere Ritzel an den Speiche gehongen hat und den Rücktritt blockiert.

Ich hoffe mir kann einer helfen... will bald wieder fahren....

Gruß eric
 
das wird so nie sauber laufen - was aber auch nciht wild ist.

verschränkte Kette fährt man auch eh nie, da es bis zu 30% Energie kostet und die Ritzel + Kette deutlich schädigt.

Großes Kettenblatt (KB) würde ich bis zum 3 Ritzel schalten, kleines KB nur bis zum 7. Ritzel.

Torsten
 
Hallole,

kann mich meinem Vorredner nur anschließen... Den Kettenschrägzug sollte man eigentlich vermeiden, d.h., von den nominell 20 Gängen stehen Dir effektiv 14-16 Gänge zur Verfügung. Ich habe bei der DA vorne 53/39 und hinten 12-27, bei mir schleift dann bei 39v und 12h die Kette auf der Innenseite des großen Blattes. Ich nutze mit dem 39er Blatt nur das kleinste hintere (12er) Ritzel nicht und beim 53er Blatt schalte ich die größten 3 Ritzel nicht........bleiben von 20 Gängen 16 übrig!
Ähnlich ist es übrigens auch beim MTB..... vorne kleinstes Blatt/hinten die größten 5 Ritzel, mittleres Blatt vorne/hinten alle neune, vorne großes Blatt/hinten die kleinsten 5 Ritzel....bleiben von 27 Gängen (von Doppelübersetzungen mal abgesehen, da fällt die Bilanz noch schlechter aus......Rohloff läßt grüßen) 19 Gänge übrig....

Grüße Jörg
 
für was braucht man 53/27?? habe ich da was verpaßt?? welchen Pass fährt man da so rauf??... :cookie:
 
Hallo und danke für die Antworten,

das is ja wohl K...e. Jetzt hab ich von acht auf 10 aufgerüstet und hab doch nur 16 Gang. :mad:
Hätt ich das vorher gewusst......
Beim achter ist das nicht so aufgefallen. Ist das beim neuner auch so???

Einerseits habt ihr ja recht und der Kraftaufwand ist dann beim runterschalten und wechsel vorne doch dann auch irgendwann gleich.

Dann kann ich ja doch jetzt fertig bauen.


Gut.... dann danke erst mal :rolleyes:

Gruß eric
 
@ eric

mal ruhig Blut Schrauber!

Mit der 10fach Kasette stehen dir mehr Übersetzungen zur Verfügung die du effektiv fahren kannst.

Auch bei deiner 8fach Schaltung war es schon so, das einige Übersetzungen doppelt vorhanden waren.

mußte mal nen Übersetzungsrechner benutzen und die einzelnen Werte ermitteln (individuell auf Kasette und Kurbel bezogen).

Torsten
 
eric schrieb:
Tach allerseits, bin der neue und komm jetzt öfter....

Habe ein Problem... und zwar:
Habe mein altes Dura Ace 8 fach STI gegen 10 fach umgebaut.
Klappt soweit, allerdings ist die Kette beim Grossen Ritzel ( vorne und hinten) die Kette so schief, dass das ganze am unteren Schaltungsritzel und schleift und springt. Am Tretlagerritzel schleifts. Beim Rücktritt springt die Kette hinten eins runter. Jetzt hab ich eine WH-R540 Felge mit nem neuner Freilaufkörper. Könnte es sein, dass das net kompatibel ist ??? Irgendwie müsste das Ritzelpaket weiter raus. (Mein ich) Habe ein Marchisio Ritzelpaket drauf, was auch nur mit einer Distanzscheibe draufgepasst hat, da sonst das obere Ritzel an den Speiche gehongen hat und den Rücktritt blockiert.

Ich hoffe mir kann einer helfen... will bald wieder fahren....

Gruß eric

Ich schätze, du hast ein Kompatibilitätsproblem. :cool:

10fach Ritzel auf 9fach Kassettenkörper sollte kein Problem sein - aber man braucht eine Distanzscheibe, die bei der Shimano Kassette beiliegt. Ich weiß nicht, ob du die auch von Marchisio bekommen hast ?

Hast du das 8fach Schaltwerk noch drauf ?
 
Hallo diddlmaedchen,
habe eine Scheibe bekommen, die ich untergelegt habe. Allerdings war die nicht gezahnt. Ohne den Ring (0,5mm stark) wäre die Kassette so weit nach hinten gekommen, dass der Freilauf blockiert wäre und der große Ritzel an den Speichen angelegen hätte.
Ich meine aber ein gezahnter Ring wäre wohl besser. Habe gehört das einer bei den Shimano Kassetten dabei ist.
Ist der gezahnt ???


Gruß Eric
 
@ Ace

die Reibung in der Kette und auf den Zahnrädern (vorne wie auch hinten) vernichten bis zu 30% der eingebrachten Energie.

Ist so eine Fausformel - kein Plan ob es wirklich stimmt :confused: fühlt sich imho aber auch so an :rolleyes:


@ eric

ja was denn nu :confused: läuft die Kette nciht richtig (was ja 'normal' so ist) oder sitzt die Kasette nicht richtig?

ein paar Fotos bzw. weitere erklärungen zur Situation am Wartungsständer währen schön.

Torsten
 
Airborne schrieb:
verschränkte Kette fährt man auch eh nie, da es bis zu 30% Energie kostet und die Ritzel + Kette deutlich schädigt.

Torsten

Also ich habs häufig, daß ich in Rennen 53-21 fahre. Mag sein, daß es größere Reibung bedeutet, allerdings kann ich die 30% in keinster Weise nachvollziehen. Bevor ich vorne auf's kleinste schalte und dann bei ner Attake Zeit durchs hochschalten verliere, fahre ich lieber groß-groß. Bin da allerdings auch nicht der Einzige. Kann man im Feld ziemlich häufig sehen.
 
siehste, ich schalte lieber mal das Kettenblatt um, da brauche ich nur kurz und herzhaft den Hebel zu betätigen und schon bin ich wieder mit dabei. Aber ich fahre ja bisher auch keine Rennen - vielleicht ändert sich da meine Einstellung :confused:

Torsten
 
@airborne

Nee die Kassette ist eigentlich ok. (hab noch keinen richtigen Belastungstest gemacht)
Hab nur gedacht ob bei der Shimano Kassette was annerst dabei ist und dadurch evtl. die Kassette anderst sitzt ?!?
n´ Bild könnt ich mal machen und hier einbinden. Mal sehen ob´s klappt.


Gruß Eric
 
@ eric

also wenn es nur um die Schaltbarkeit geht hab ich oben ja schon geschrieben, das das völlig normal ist. Die Breite der Kasette ist einfach zu groß, extreme Verschrägung geht da nimmer aus.

Mit einer 10fach Kasette bekommste 4 weitere Übersetzungen. Allerdings macht eine 10fach Kasette meist sogar die gleiche Übersetzungs-Bandbreite wie eine 8fach Kasette.
Was besser wird ist die Abstufung der Übersetzungen, du hast feinere Stufen zur Verfügung und kannst so besser Beinarbeit und Antrieb aufeinander abstimmen.

Bei Campa gibts einen Entfaltungsrechner, da kannste mal gucken wie sich das jetzt dann verhält.

Du wirst feststellen das sich div. Übersetzungen ähneln. Dieses Wissen sollte man einsetzen! Man kann vor einer Steigung z.B. frühzeitig das kleine Kettenblatt wählen, dafür ein paar Gänge auf der Kasette rauf gehen und so die letzen Meter bis zur Steigung ohne Speedverlust fahren. In der Steigung dann hat man schon das richtige KB und braucht nur noch auf der Kasette zu schalten.

Torsten
 
Zurück