• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

eigenartige schaltzugführung

AszVaLTd

Mitglied
Registriert
30 Juli 2014
Beiträge
85
Reaktionspunkte
34
hiho
beim aufbau meines neuem renners kam mir folgendes problem.der rahmen hat gegenhalter mit zugeinstellern unten am steuerrohr, entlang des unterrohrs gibt es keine weiteren ggn.-halter oder ösen zur zugführung.
nur dann wieder das führungsstück unterm tretlager. soweit sogut, allerdings sind die ggn.-halter am steuerrohr ca 2-3cm parallel nach unten zum unterrohr versetzt, so das der zug demnach auch 2-3 cm unterm unterrohr baumelt. dies erscheint mir unrichtig und sieht auch noch bescheiden aus.

hat da vlt iwer ne lösung für zur hand?

MFG
rahmen-.JPG IMG_20140730_175412.jpg rahmen - Kopie.JPG.-
 
Vielleicht sieht es etwas besser aus wenn Du die Züge kreuzt?
 
Ich fürchte, es macht alles nur noch schlimmer, wenn man die Seilzüge kreuzt.
Von einem Hersteller, der das Wort "sloping" in seiner Produktbeschreibung falsch schreibt,
würde ich sowieso keinen Rahmen kaufen.
Für mich wäre eine derartige Seilzugverlegung ein nicht hinnehmbarer Mangel.
 
Boa,

hast Du den Rahmen neu gekauft?

Solche Grütze würde ich SOFORT zurückschicken. Das geht gar nicht!

Früher gab es Bowdenzuggegenhalter schraubbar für den Unterzug. Ob es das heute noch gibt (auch mit dem passenden Durchmesser) kann ich nicht sagen.

Einfach mal googeln...


Grüße aus Heere
 
Ich hatte auch mal einen Rahmen mit am Steuerrohr angeschweißten Gegenhaltern. Die waren allerdings weiter oben angebracht und die Optik war ganz normal. Ich glaube die Dinger wurden bei deinem Rahmen zu weit unten angeschweißt.
 
Jesus f. C......!

Wer macht denn sowas ? Hilft eigentl nur eins: flex die Dinger ab und lass dir am Unterrohr welche dranschweissen. Oder nimm ne Di2. Aber das ist imho bei dem Rahmen vlt etwas übertrieben.
 
Der Rahmen war wahrscheinlich sehr preisgünstig, oder? Sieht jetzt nicht soo hübsch aus aber groß ändern lässt sich das nicht. Als Lehrgeld verbuchen...
 
Boa,

hast Du den Rahmen neu gekauft?
Solche Grütze würde ich SOFORT zurückschicken. Das geht gar nicht!
Früher gab es Bowdenzuggegenhalter schraubbar für den Unterzug. Ob es das heute noch gibt (auch mit dem passenden Durchmesser) kann ich nicht sagen.

Einfach mal googeln...


Grüße aus Heere

jo war neu , allerdings für lächerliche 35,- ersteigert bei ebay :rolleyes:
schraubschellen ggn-halter fürs unterrohr werd ich bei nem über 6cm dicken ovalen unterrohr kaum pasende finden^^

ma schaun ob mein erfinder geist noch ne lösung findet ansonsten geht der rahmen zurück

Vlt hilft mir ja sowas wie diese selbstklebenden zughalter
HTML:
http://www.amazon.de/Alligator-Bremszughalterung-Selbstklebend/dp/B00DHGF8CO

und btw ganz so eng am rad wies auf dem bild aussieht ist der zug nicht also zum rad hab ich gute 2-3 cm platz:confused: ist fast mittig zwischen rahmen und rad :idee: man kommt auch beim fahren nicht dran mit dem fuss oder bein aber dennoch is dat kappes
 
Die Zughalter sind aber gegen keine Schaltzug-Gegenhalter! Aber du könntest sie missbrauchen und einfach komplett geschlossene Züge verbauen (d.h. Bowdenzug und -hülle bis zum Tretlager).
 
Ärgerlich, ich würde kleine kurze Röhrchen nach den Ggn.haltern setzen, um die Züge näher an den Rahmen zu bringen. Vielleivht gibt es passendes aus dem Bereich der Bremsen. Da gibt es doch sowas
http://www.bike-components.de/products/info/p7093_Zugfuehrungsrohr-fuer-V-Brake.html


ja die v-brake röhrchen hab ich etliche rumliegen die warn schon eingeplant
nach ggn-halter die röhrchen und dann die klebehalter am unterrohr
könnte vlt was werden
 
Puh, Gewöhnungsbedürftig.

Die Idee mit den durchgehenden Zügen und anderen Haltern ist nicht schlecht. Ich habe diese hier (um das Kabel meiner Beleuchtung zu verlegen), da wird dann die Hülle oder das Kabel noch mit einem Kabelbinder fixiert: https://www.bike-components.de/prod...-Leitungsbefestigung-Stick-On-Kunststoff.html

Vielleicht tut es auch so etwas, um die bestehenden Halter zu nutzen und das Ding wandern zu lassen: https://www.bike-components.de/products/info/p17126_Bremsleitungsbefestigung-Hydro-Clamp-BCB-92.html
 
Hallo hier Doc,

da hat einer auf dem 2 Bildungsweg vom Bäcker zum Rahmenbauer umgeschult. Vielleicht hat er beim baus des Rahmens an seine Harfe gedacht?

Doc
 
soweit sogut, allerdings sind die ggn.-halter am steuerrohr ca 2-3cm parallel nach unten zum unterrohr versetzt, so das der zug demnach auch 2-3 cm unterm unterrohr baumelt.
Fährt trotzdem! Für Weltranglistenpunkte in der Eisdielenwertung wird es mit einem schlichten Kinesis mit dicken S-Bend-Streben wie anno 2003 sowieso nicht reichen. Also fahr das Ding, bis die subtile Aura vieler, vieler Kilometer alles andere überstrahlt und gut ist. Bemerken wirst du den genauen Drahtverlauf nach kurzer Zeit sowieso nicht mehr, höchstens beim putzen, wenn du dir auffällt, dass du oben besser an den Lack kommst als unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal eine bastellösung von mir ohne diesen Rahmen in Natura gesehen zu haben - also in gewissem Maße spekulativ:

-Schaltzuggegenhalter kaufen
-durch Versuch mittels eines einfachen, leicht zu biegenden Bleches - das am vorhandenen Gegenhalters angeschraubt wird - die optimale Lage eines neuen Gegenhalters am Steuerrohr ermitteln
-eine Vorrichtung basteln, die man in die vorhandenen Gegenhalter einschraubt und die oben eine öffnung haben um die neuen aufzunehmen
-das ganze dann normal verbauen
Das alles schwarz lackiert glaube ich fällt dann nicht mal besonders negativ an der Eisdiele auf.

Zu dem Gedanken mit durchgehenden Zugen möchte ich noch anmerken, dass Du dann einen Gegenhalter an der Zugführung unter dem Tretlager brauchst! Auch das wäre möglich wenn diese Zugführung selbst konstruirt wäre. Also in Stahl mit anschließend angeschweißten Zuggegenhaltern. Ich persönlich glaube aber nicht daran, dass diese Selbstklebenden Halter sehr lange halten. Auch hat man ja beim Schalten immer eine gewissen Kraft auf den Zughüllen so dass ich vermute sie werden rausrutschen. Die Dinger sehen nicht aus als wären sie für eine Kraftaufnahmen gemacht sondern nur als Verrutschsicherung. Aber ich kenn diese Teile nicht und das sind nur Vermutungen.
 
Zurück