• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

eierlegende Wollmilchsau - Ein Rad für alles?

bcp

Mitglied
Registriert
12 August 2015
Beiträge
44
Reaktionspunkte
14
Moin,



ich suche die „eierlegende Wollmilchsau“ am liebsten in einer Region von 500 bis 800 € (max. <1000 €).



Was stelle ich mir vor:



Ich will im Winter und bei schlechtem Wetter das Fahrrad zum RR-Training verwenden.

Ich will auch mal außerhalb der Straße fahren (Waldwege, etc).

Ich werden keine Wettkämpfe mit dem Rad bestreiten.

Ich will mit dem Fahrrad auch mal eine Tour mit der Familie machen können, daher wäre Schutzblech, Gepäckträger, Licht spannend. Die Anbauoption sollte mindestens bestehen.

Ich könnte mir z.B. vorstellen das Einsatzspektrum durch mehrere Reifensätze zu erweitern (RR, CX, City/Tour).

Mir reicht eine Sora-Ausstattung ggf. auch Claris.

Es soll ein Neukauf werden.




Hier mal ein Idee (ist mir eigentlich zu teuer) von mir:

https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/rennrad/crossrennraeder/fuji-tread-15-rd-ltd



Gebt gerne eure Meinung ab und macht alternative Vorschläge!



Vielen Dank



Euer

bcp
 
An sich gibt es derzeit eine Menge Auswahl solcher Räder: Im "Marketingsprech" werden sie gerne "Gravel-" oder "Adventure-" Bikes genannt oder eben "Cross-" o.ä.
Im Grunde sind die meisten eng verwandt mit klassischen Randonneuren.

Für ein Rad mit Vollausstattung ist das aber schon ein zeimlich guter Preis.Bei dem Rad wird wohl das Vorderlicht als erstes ausgetauscht werden. Die 20 Lux Funzel reicht in der beleuchteten Stadt, für Landstraßen wird Sie Dir nicht ausreichen.

Wenn Dir hier runde 1000,00 Euro schon zu viel ist, wird das nur mit deutlichen qualitativen Einschränkungen im Detail zu machen sein. In dem Preisbereich ist an allen Stellen, insbesondere da, wo der Kunde nicht so hinsieht, ordentlich der Rotstift angesetzt.

Im "nackten" Zustand, also ohne Licht, Schutzbleche, Gepäckträger würde ich auch einen Mindestpreis von etwa 800 Euro ansetzen und das unter der Voraussetzung, dass dann eine der vier angebotenen Größen ( meist sind es in dem Segment nicht mehr, manchmal sechs) auch wirklich passt.
 
Ich will im Winter und bei schlechtem Wetter das Fahrrad zum RR-Training verwenden.

Ich will auch mal außerhalb der Straße fahren (Waldwege, etc).

Ich werden keine Wettkämpfe mit dem Rad bestreiten.

Ich will mit dem Fahrrad auch mal eine Tour mit der Familie machen können, daher wäre Schutzblech, Gepäckträger, Licht spannend. Die Anbauoption sollte mindestens bestehen.
Ich halte in dem Fall einen Trekker für die eierlegende Wollmilchsau.
 
Ich halte in dem Fall einen Trekker für die eierlegende Wollmilchsau.
Was ist ein "Trekker"? Sowas?
lanz-bulldog-968385_960_720.jpg
 
Ob es dir was bringt, weiß ich nicht, aber.
Etwas ähnliches habe ich mir auch zugelegt. Wobei der Haupteinsatzzweck sicherlich ist, ganzjährig damit zur Arbeit zu fahren (17 km einfach). Nach langem Überlegen habe ich mir bei einer Sonderaktion im Netz einen Rahmen gekauft (On One BBB), der, wie lagaffe schreibt, als Gravel- bzw. Adventure-Bike vermarktet wird. Reifen bis 45 mmm, Befestigungsmöglickeit für Schutzbleche und auch einen leichten Gepäckträger. Den Rahmen habe ich mit vorhandenen Komponenten bestückt bzw. die mechanischen Scheibenbremsen und den passenden LRS neu gekauft. Gekostet hat mich das insgesamt etwa 1.100,- Anders als bei einem Komplettrad für 800,- ist die Basis, der Rahmen, super und es lohnt, das Rad nach und nach aufzurüsten, so man das will.

Hier noch ohne Schutzbleche etc.

_nik6941-jpg.385976
 
Dass da ne BATTERIEfunzel laut Beschreibung dran ist, war aber aufgefallen? Sieht vielleicht auf dem Bildchen anders aus, aber wenn es so drinsteht wird es wohl stimmen...

Nur für den Fall, dass auch zum Licht direkt ein Nabendynamo dazu gewünscht wird für den Alltagsbetrieb, den muss man dann nämlich auch noch einplanen (entweder direkt neues Laufrad vorn oder NaDy+einspeichen)
 
Zurück