• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 840 rebootet während Tour

(Das Gerät schickte ich diese Woche an den Verkäufer zurück.) Vor zwei Wochen sicherte ich das Debug-Verzeichnis und fragte im Garmin-Forum für Bugs, wo ich das Verzeichnis hochladen kann. Ich erhielt keine Reaktion.
Da war ich etwas weiter, ich bekam einen link um die Files hochzuladen. Danach kam aber keine Antwort mehr.
 

Anzeige

Re: Edge 840 rebootet während Tour
Schau mal hier:
edge .
Hab den Thread erst jetzt gefunden. Hab genau das selbe Problem mit meinem nagelneuen 1040.

Keine IQ Apps installiert nutze nur ab und an Trainings.

Wie du schreibst alle 20-30min kommt Saving diagnostics -> reboot.
Hab dann bei Garmin angerufen, der Support war zwar bemüht, hatte aber keine Lösung. Die Files wurden an deren Techniker zu Analyse weitergeleitet. Das ist jetzt 5 Tage her.
Ich habe jetzt mal auf Werkstandard zurück gesetzt und alles manuell eingerichtet, vielleicht ist ja beim kopieren vom 540 was schief gegangen. Testfahrt steht noch aus.

Sollte das nicht klappen schick ich ihn auch zurück und steige auf Wahoo um. Ich habe keine Lust mehr auf die unzuverlässige Technik von Garmin. Meine Fenix musste schon getauscht werden, 3mal wurde der Brustgurt getauscht und jetzt gehts mit dem Edge weiter.

Hab mich gerade gestern wieder 3 Stunden geärgert. Die letzten 3 Fahrten hab ich die Fenix parallel mitlaufen lassen und wenigstens eine ordentliche Aufzeichnung zu haben. Natürlich keine Ausfälle. Da dacht ich mir passt die Fenix kannst du zuhause lassen und was war: 3 Stunden mit 8 Reboots…..
 
Hab den Thread erst jetzt gefunden. Hab genau das selbe Problem mit meinem nagelneuen 1040.

Keine IQ Apps installiert nutze nur ab und an Trainings.

Wie du schreibst alle 20-30min kommt Saving diagnostics -> reboot.
Hab dann bei Garmin angerufen, der Support war zwar bemüht, hatte aber keine Lösung. Die Files wurden an deren Techniker zu Analyse weitergeleitet. Das ist jetzt 5 Tage her.
Ich habe jetzt mal auf Werkstandard zurück gesetzt und alles manuell eingerichtet, vielleicht ist ja beim kopieren vom 540 was schief gegangen. Testfahrt steht noch aus.

Sollte das nicht klappen schick ich ihn auch zurück und steige auf Wahoo um. Ich habe keine Lust mehr auf die unzuverlässige Technik von Garmin. Meine Fenix musste schon getauscht werden, 3mal wurde der Brustgurt getauscht und jetzt gehts mit dem Edge weiter.

Hab mich gerade gestern wieder 3 Stunden geärgert. Die letzten 3 Fahrten hab ich die Fenix parallel mitlaufen lassen und wenigstens eine ordentliche Aufzeichnung zu haben. Natürlich keine Ausfälle. Da dacht ich mir passt die Fenix kannst du zuhause lassen und was war: 3 Stunden mit 8 Reboots…..
Letzte Woche Donnerstagmorgen ist mein defekter 1040 als Retoure bei Garmin angekommen, laut DHL um genau 10:49. Heute Morgen wurde bei Garmin erst registriert, dass die Retoure seit einigen Tagen schon vorliegt. Der Versand des neuen Geräts an mich wird vermutlich vor Freitag nicht passieren.
 
Ich habe gestern noch an Garmin geschrieben und gefragt, wieso das so lange dauert, bis die Retoure erfasst wird und sich deswegen der Versand des neuen Garmins so unnötig lange verzögert.

Vor einer Stunde bekam ich Antwort: ich muss einiges ausfüllen und nur wenn das vollständig ist, sieht man sich in der Lage die internen Prozesse zu überprüfen. Und bitte keine Nachfragen innerhalb von 10 TAgen, weil sich dadurch die internen Prozesse verzögern können. Ich musste unnatürlich laut und lage hämisch lachen.

Die Dinge, die ich übrigens mitzuteilen hatte, damit man in die Puschen kommt, liegen alle schon vor.

Aus der Mail

1756827299354.png


1756827346505.png
 
Garmin hat sich heute gemeldet:

Die Reboots kommen wohl von einem Softwarefehler. Sie arbeiten bereits an einer zeitnahen Lösung.

Also wieder mal die Geräte mit ihren tollen Updates abgeschossen…

Die Frage ist den Edge zurückschicken solange die 3 Wochen Rückgabefrist noch laufen und einen Wahoo testen oder behalten…
 
Das bei Garmin der Kunde der Beta Tester ist, ist schon seit Jahrzenten der Fall. Aber Wahoo hat eben auch so seine Problemchen, genauso wie Sigma, Hammerhead, Coros, usw. Das Internet ist voll von Berichten, bei allen Herstellern.
D.h. Du wirst überall Ecken und Kanten finden. Die Frage ist daher heutzutage: Welches GUI und welche Feature sagen Dir pers. am Meisten zu. Ansonsten bleibt bei allen Herstellern nur zu hoffen, dass Du fehlerfrei bleibst.
 
Das bei Garmin der Kunde der Beta Tester ist, ist schon seit Jahrzenten der Fall. Aber Wahoo hat eben auch so seine Problemchen, genauso wie Sigma, Hammerhead, Coros, usw. Das Internet ist voll von Berichten, bei allen Herstellern.
D.h. Du wirst überall Ecken und Kanten finden. Die Frage ist daher heutzutage: Welches GUI und welche Feature sagen Dir pers. am Meisten zu. Ansonsten bleibt bei allen Herstellern nur zu hoffen, dass Du fehlerfrei bleibst.

Klar aber wenn ein Edge bei einer 3 Stunden Tour 8mal abstürzt und rebootet ist das für mich kein Problemchen sondern eine gravierende Funtkionseinschränkung.

Der Computer muss bei mir nicht viel können ausser zu funktionieren. Ich brauche keine Navigation oder ähnliches, er soll nur vorher erstellte Trainings abspulen und zuverlässig Aufzeichnen.

Kann man irgendwie eine alte Version installieren die läuft oder eine beta Version testen?
 
Klar aber wenn ein Edge bei einer 3 Stunden Tour 8mal abstürzt und rebootet ist das für mich kein Problemchen sondern eine gravierende Funtkionseinschränkung.
Sag das mal den Wahoo Nutzern, die gerade mit ihren älteren Geräten 1 Woche ihr Gerät gar nicht nutzen konnten, aufgrund eines Fehlers. Da haben tausende von user gekotzt vor Zorn. Klar, der Bug wurde mittlerweile behoben. Aber das passiert nun mal.
Der Computer muss bei mir nicht viel können ausser zu funktionieren. Ich brauche keine Navigation oder ähnliches, er soll nur vorher erstellte Trainings abspulen und zuverlässig Aufzeichnen.

Kann man irgendwie eine alte Version installieren die läuft oder eine beta Version testen?
Früher konnte man bei Garmin ein downgrade selbst durchführen. Leider wurde die Homepage von Perry mit älteren Firmwareständen zum herunterladen offline gesetzt. Daher ist das jetzt nicht mehr möglich und man muß mit dem aktuellen Firmwarelevel leben.

Es gab mal eine Ankündigung von Garmin, dass sie bei aktuellen Geräten alle 3 Monate ein update anbieten wollen (neue Strategie). Das war auch hier irgendwo im Forum vorgestellt worden.

Ich kann Dir keinen Tip geben, aber wenn Du Dich (zu Recht) so darüber ärgerst, schicke es zurück und hole Dir was anderes. Wahoo ist in der Regel deutlich kulanter als Garmin. Das wäre meine Präferenz.
 
Garmin hat sich heute gemeldet:

Die Reboots kommen wohl von einem Softwarefehler. Sie arbeiten bereits an einer zeitnahen Lösung.

Also wieder mal die Geräte mit ihren tollen Updates abgeschossen…

Die Frage ist den Edge zurückschicken solange die 3 Wochen Rückgabefrist noch laufen und einen Wahoo testen oder behalten…
Mein nagelneuer 1040 solar ist wegen dieser Fehler am Samstag bei mir angekommen. Der hat dieselbe Softwareversion wie die, mit der die Speicherabzüge erstellt wurden und die reboots kamen. Mit dem neiuen Gerät hatte ich bisher keine Probleme.
Ich habe allerdings bei mehreren unterschiedlichen Versionen das Problem beim alten Gerät gehabt.
 
Kann man irgendwie eine alte Version installieren die läuft oder eine beta Version testen?

Du kannst dich als Betatester eintragen. Du musst in deinem Garmin-Acount den Edge wählen udn dann Betaest aktivieren.
Aktuell ist meines Wissens allerdings keine Betaversion im Umlauf, es dürfte für alle 28.20 beim 1040 zur Verfügung stehen.
1757354647236.png
 
Ich habe ja auch seit einiger Zeit den 840 (solar) und habe damit so oft (Software-) Stress...das habe ich in 15 Jahren Garmin noch nicht erlebt. Das Gerät ist von vorne bis hinten voller Bugs...
 
Es ist komisch, vorher hatte ich den 540 Solar. Der ist in 2 Jahren nicht einmal ausgefallen oder hat irgendwelche Probleme gehabt und der 1040 ist nur am rumzicken.

Aber wie @Hans Werner schreibt haben auch andere Hersteller Probleme. Ist halt die Frage ob man das Garmin Universum verlässt oder nicht.

Irgendwo ist es ja schon bequem wenn Edge und Uhr in einer App getrackt werden und so Erholungszeit, Schlaf, HRV etc alles berücksichtigt wird. Das ist ja soweit ich verstanden habe mit Wahoo nicht möglich.

Ist zwar irgendwie blöd aber vielleicht entwickeln sich die Preise nach release von 559/850 so dass ich wieder zurück auf den 540 Solar wechsle. Auch wenn der Touchscreen vom 1040 toll ist, würde ich wieder drauf verzichten wenn das Teil Problemlos läuft.
 
Es ist komisch, vorher hatte ich den 540 Solar. Der ist in 2 Jahren nicht einmal ausgefallen oder hat irgendwelche Probleme gehabt und der 1040 ist nur am rumzicken.

Aber wie @Hans Werner schreibt haben auch andere Hersteller Probleme. Ist halt die Frage ob man das Garmin Universum verlässt oder nicht.

Irgendwo ist es ja schon bequem wenn Edge und Uhr in einer App getrackt werden und so Erholungszeit, Schlaf, HRV etc alles berücksichtigt wird. Das ist ja soweit ich verstanden habe mit Wahoo nicht möglich.

Ist zwar irgendwie blöd aber vielleicht entwickeln sich die Preise nach release von 559/850 so dass ich wieder zurück auf den 540 Solar wechsle. Auch wenn der Touchscreen vom 1040 toll ist, würde ich wieder drauf verzichten wenn das Teil Problemlos läuft.
1040 und 540 haben aber dieselbe SW.
Ob der Wechsel dann den Erfolg bringt, ist nicht sicher.
Ggf. hast du beim540er den Bug-Auslöser einfach nicht getriggert, weil die Nutzung minimal anders war. IQ-Apps, andere Routing- oder Displays Einstellungen, ...
 
1040 und 540 haben aber dieselbe SW.
Ob der Wechsel dann den Erfolg bringt, ist nicht sicher.
Ggf. hast du beim540er den Bug-Auslöser einfach nicht getriggert, weil die Nutzung minimal anders war. IQ-Apps, andere Routing- oder Displays Einstellungen, ...

Die Software muss anders sein wegen dem Touchscreen oder? Der 540 wird ja über Tasten gesteuert.
 
Die Software muss anders sein wegen dem Touchscreen oder? Der 540 wird ja über Tasten gesteuert.
Nein, die SW ist laut Garmin zu 100% identisch. Lediglich einzelne Code-Bereiche werden je nach Hardware anders angesprochen bzw. beim 540 wird der Touch-Part der Firmware nicht genutzt.

In meiner Einschätzung ist es eher unwahrscheinlich, dass die reboots vom Display-Treiber kommen.

Bei mir ist es sporadisch das Rerouting was das Gerät abschießt.
Kompletter Abschuss und Neustart deutet auf Nullpointer oder unbelegtes Interface (ungültigen Speicherzugriff) in einer SW-Komponente oder eine Endlosschleife hin. (Typisch Windows Bluescreen)
In meinem Fall vermute ich letzteres. Der Rerouter findet keine gültige Lösung und versucht ewig weiter zu iterieren. Das kann auch mit den Kartendaten zu tun haben. Je nachdem, wo das auftritt klappt es in 99% der Fälle, manchmal aber nicht
 
Heute kam ein Update auf 28.33, mal schauen ob das Problem behoben wurde.

IMG_7596.jpeg
 
Zurück