• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 810

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
ach ja, und das tracking funktioniert gut und zuhause kann man schoen sehen wo ich bin etc.

fuer mich hat der 810 wenige haken, die neigung und hoehe sind nicht immer akkurat , da barometerabhaengig, , mal sehen was die neue firmware bringt die diese tage raus ist

Danke!
Ja aber das mit dem Barometer, das Problem haben andere Geräte auch
 

Anzeige

Re: Edge 810
Ein gutes Smartphone ist wasserdicht und hat ein GPS. damit mache ich Livetracking. Ich wüsste nicht, warum ich dann noch Bluetooth und einen 810er dafür brauche, zumal die Kopplung der Geräte gleich Handy + Edge leer saugt. Diese Kombi macht für mich keinen Sinn, da sich damit die Laufzeit beider Geräte verkürzt, obwohl nur das Handy das gleiche leisten kann.
 
wennepty
Dein Posting würde im Garmin-Forum den Garmin-Leuten ein Fünkchen Hoffnung geben daß scheinbar doch jemand mit dem Murks zufrieden ist.
Der 800 kann sich da vor lauter 810er Problemsthread nur noch mühsam mit 'nem FW-Update bemerkbar machen.;)
 
Ein gutes Smartphone ist wasserdicht und hat ein GPS. damit mache ich Livetracking. Ich wüsste nicht, warum ich dann noch Bluetooth und einen 810er dafür brauche, zumal die Kopplung der Geräte gleich Handy + Edge leer saugt. Diese Kombi macht für mich keinen Sinn, da sich damit die Laufzeit beider Geräte verkürzt, obwohl nur das Handy das gleiche leisten kann.


welches smartphone ist wasserdicht? , habe 4 oder 5 rumliegen mit gps und 3g 4g, ......
kein iphone oder samsung ausser ein paar outdoor versionen :cool:
 
und es ist fuer meine lieben zuhause sehr praktisch zu sehen wo ich gerade bin,
denn das letzte mal als ich vom rad fiel, brauchte ich eine stunde nur um zu erklaren wo ich bin und wie man da hinfaehrt !
(bin wolh schon etwas wackelig auf dem rad im regen, muss das alter sein !?!;)
 
Der 810, wie auch 800, macht aus der TCX- oder GPX- nach dem Einschalten immer eine FIT-Datei.
Der 810 berechnet immer eine Route, auf Basis der geladenen Touren. Also die Auswahl für Abbiegehinweise wie im 800er hat es nicht, auch nicht die Möglichkeit sich die geladenen Touren in unterschiedlichen Farben anzeigen zu lassen. Was bei mehreren Touren dann doch recht unübersichtlich wirkt. Soll wohl beim nächsten Bugfix bereinigt werden

Moment sowas kann doch nicht sein?
Das ist bei mir die Grundfunktion die ich fast immer an meinem 705 brauche.
Lade mir einen Track in tcx herunter (z.B. Von Malle oder hier daheim) und fahre diesen dann anhand des lila Wurmes nach?
Ohne diese Funktion wäre das Gerät nutzlos für mich.
Teils erstelle ich auch aus mehreren Abschnitten eine gpx Datei und lasse die einfarbig zusätzlich anzeigen.

Grüsse
 
und es ist fuer meine lieben zuhause sehr praktisch zu sehen wo ich gerade bin,
denn das letzte mal als ich vom rad fiel, brauchte ich eine stunde nur um zu erklaren wo ich bin und wie man da hinfaehrt !
(bin wolh schon etwas wackelig auf dem rad im regen, muss das alter sein !?!;)

Genau für sowas gibt es MoveTracker, aber mit dem Vorteil daß da niemand ständig auf den Bildschirm starren muß oder gar Internet bräuchte.
Neben Livetracking wird bei Stillstand, sofern man das aktiviert, nach einer frei wählbaren Zeit automatisch eine SMS an eine Nummer nach Wahl verschickt. Denn niemand hätte heute 4h auf den Monitor gestarrt um zu bemerken ob ich vom Rad gekippt bin. Und meine Lieben haben auch besseres zu tun als im Sommer 4h vor dem Rechner zu sitzen.
Desweiteren hat jeder der im Besitz des Codeworts für die Fernabfrage ist die Möglichkeit eine Standortmeldung auf dem Smartphone anzustoßen und die Koordinaten zu empfangen.
Was kann jetzt das Livetracking beim 810 nochmal? Ach ja, Puls (geht neben der Geschwindigkeit bei MoveTracker auch) Kadenz und dergleichen kann man sehen. Wenn's interessiert.
9 von 10 Leuten langweilt das nach dem ersten Mal.
Wer 'nen 810 hat muß nun mehr oder weniger glücklich damit werden, aber besonders gut verglichen hat derjenige vor dem Kauf nicht und ist dem Marketingstrategen von Garmin ordentlich auf den Leim gegangen.
 
welches smartphone ist wasserdicht? , habe 4 oder 5 rumliegen mit gps und 3g 4g, ......
kein iphone oder samsung ausser ein paar outdoor versionen :cool:

Da ich am Handy keine Sportzusatzfunktionen brauche (TF,HF etc) habe ich mich für ein Xperia GO entschieden. Kostet 180€ und damit plus Discotel-Tarif Internet Flat für 2€/Monat und der App Movetracker funktioniert Livetracking superb und dazu super billig. Das Handy ist in der Satteltasche, trotzdem klappt GPS ohne Probleme, was mich sehr überrascht hat.
Die Funktionen des Livestreamings vom Edge brauche ich nicht. Mich muss niemand live analysieren, nur sehen wo ich gerade unterwegs bin. Zusätzlich bietet Movetracker noch weitere sehr sinnige Funktionen, die Garmin nicht mal ansatzweise hat.
Man sollte sich wirklich überlegen, ob es Sinn macht 2 Geräte trotz identischer Funktion sich gegenseitig leer saugen zu lassen.
 
Genau für sowas gibt es MoveTracker, aber mit dem Vorteil daß da niemand ständig auf den Bildschirm starren muß oder gar Internet bräuchte.
Neben Livetracking wird bei Stillstand, sofern man das aktiviert, nach einer frei wählbaren Zeit automatisch eine SMS an eine Nummer nach Wahl verschickt. Denn niemand hätte heute 4h auf den Monitor gestarrt um zu bemerken ob ich vom Rad gekippt bin. Und meine Lieben haben auch besseres zu tun als im Sommer 4h vor dem Rechner zu sitzen.
Desweiteren hat jeder der im Besitz des Codeworts für die Fernabfrage ist die Möglichkeit eine Standortmeldung auf dem Smartphone anzustoßen und die Koordinaten zu empfangen.
Was kann jetzt das Livetracking beim 810 nochmal? Ach ja, Puls (geht neben der Geschwindigkeit bei MoveTracker auch) Kadenz und dergleichen kann man sehen. Wenn's interessiert.
9 von 10 Leuten langweilt das nach dem ersten Mal.
Wer 'nen 810 hat muß nun mehr oder weniger glücklich damit werden, aber besonders gut verglichen hat derjenige vor dem Kauf nicht und ist dem Marketingstrategen von Garmin ordentlich auf den Leim gegangen.


woher kennst du die motivation, warum wer was kauft, und hast du einen 810 oder schreibst du niur aus dritter hand ?
 
Nein, ich habe keinen 810 und darüber bin ich wahrlich nicht traurig, es reicht wenn ich ihn vom Kollegen testen konnte, der ihn lieber heute als morgen los wäre.
Und das mit der Motivation , ja, das wird beim 810, der ja nun wirklich nix nennenswert besser als der 800er kann, ganz im Gegenteil sogar, wirklich ein Rätsel bleiben. Aber man kann den Leute halt nur vor den Kopf schauen.
Dennoch viel Spaß damit ... und den Lieben daheim. ;)
 
Also der 810 hat schon einige Vorteile gegenüber dem 800er. Der wichtigste wäre für mich die endlich durchgängig einzeln einstellbaren Profile, die jetzt auch Karten und Menueinstellungen umfassen. Leider funktioniert das Teil auf Grund der fehlerhaften Fw immer noch nicht zufriedenstellend. Mal sehen was die neue Version nun gebracht hat. Wirklich innovativ an dem Gerät ist die Bluetooth Datenkopplung an das Smartphone, leider frist die aber zu viel Akku, am edge und am Phone, daher bei der inzwischen umfassenden Funktionalität der Smartphones eine Sinnlos-Funktion. Wer von uns braucht eine online Leistungsdiagnose? Da reicht Movetracker und ein Smartphone vollkommen.
Kurze Anmerkung zu den farbigen Linien: Die Navigationslinie in Lila gibt's natürlich nach wie vor, aber das Einfärben und dauerhafte Anzeigen von Tracks (ohne gleichzeitige Navigation) geht nicht mehr. Ebenfalls ein Nogo des 810.
Für mich ist das Gerät nach wie vor eine Totgeburt. Ich rechne fest mit einem baldigen Nachfolger!
 
Gibts dafür einen plausiblen Grund, dass das nicht mehr geht?

Kann ich mir nicht vorstellen, so wie es auch nicht mehr funktioniert ohne Umweg die Abbiegehinweise zu deaktivieren. Keine Ahnung was sich Garmin dabei gedacht hat. Man hat viel gewollt ohne viel zu investieren und hat was geschaffen wo die grundlegenden Funktionen nicht einmal zufriedenstellend funktionieren.
 
Da ich am Handy keine Sportzusatzfunktionen brauche (TF,HF etc) habe ich mich für ein Xperia GO entschieden. Kostet 180€ und damit plus Discotel-Tarif Internet Flat für 2€/Monat und der App Movetracker funktioniert Livetracking superb und dazu super billig. Das Handy ist in der Satteltasche, trotzdem klappt GPS ohne Probleme, was mich sehr überrascht hat.
Die Funktionen des Livestreamings vom Edge brauche ich nicht. Mich muss niemand live analysieren, nur sehen wo ich gerade unterwegs bin. Zusätzlich bietet Movetracker noch weitere sehr sinnige Funktionen, die Garmin nicht mal ansatzweise hat.
Man sollte sich wirklich überlegen, ob es Sinn macht 2 Geräte trotz identischer Funktion sich gegenseitig leer saugen zu lassen.


Henrygun:
manche fahren auch lieber mercedes als skoda, aber beide bringen dich ans ziel,hoffentlich :daumen:
BTW: habe mir die move app angeschaut, ein wenig kompliziert fuer manche denke ich ?!:)

Roadrunner :verstehe die aufregung nicht ganz, niemand zwingt euch dazu einen edge zu kaufen.
ich hatte fuer 4 jahre oder so den 705: hatte kurz nach ablauf der garantie ( 2 jahre) einen wasser- schaden ( der Steuer'hebel' liess wasser ins gehaeuse) mit perfekter abwicklung durch garmin DTL, vollersatz innerhalb einer woche:daumen:

beim 810 habe ich bisher ( in 3 monaten ) noch keine groesseren Macken gefunden, ausser der Hoehen-angabe. Wird wohl noch was kommen.

ABER :
Sicher wuerde der eine oder der andere manches anders haben wollen,
sicher waere es schoen wenn die firmware gleich von anfang an perfekt ist,
aber wenn ein unternehmen wie Microsoft mit R+D dept in der Groesse eines Kleinstaates montags-autos baut ( Vista, Win 8) , koennen das andere auch. Wi auch immer mir gefaellt der 810 besser als der 705. Ob es das geld wert is vom 800 zum 810 umzusteigen, mag bezweifelt werden.


Roadrunner :
Fahr doch mehr Fahrrad anstelle Dir den Kopf ueber anderer Leute Motivation zu machen ! Radeln relaxed !!!
 
beim 810 habe ich bisher ( in 3 monaten ) noch keine groesseren Macken gefunden, ausser der Hoehen-angabe.

was ist denn mit der höhenmeterangabe? zuviel oder zu wenig?

ich habe mal mein edge 800 und mein ironman global trainer auf radfahrten dabei gehabt, sie haben starke abweichungen in den gesamt-hm anzeigt (ich glaube der eine 1000 hm, der andere 700 oder so). wie kann man denn dann eigentlich feststellen wie viel km es tatsächlich waren?
ist da google earth eine verlässliche quelle? wenn ich mir nämlich da über www.trainingstagebuch.org die strecken anschaue kann man sich auch einen wert der höhenmeter anzeigen lassen. so sagt der edge beispielsweise auf einer 15km teststrecke 129 Hm, Google Earth 208 Hm (mit meiner Timex Uhr habe ich keinen Referenzwert).
 
ist da google earth eine verlässliche quelle?
Nein. Die Höhenangaben in GE beruhen auf einem Höhenmodell der Erdoberfläche, das nicht besonders genau ist.
Um absolute Höhen zu messen, ist GPS für Sportler brauchbar. D.h., die Frage " Wie hoch bin ich hier?" zu beantworten. Zumindest wenn man dem Gerät ein paar Sekunden Zeit lässt, ein paar Messwerte zu mitteln. Um kumulierte Höhen zu messen, taugt nur barometrische Messung. Die hat auch ihre Messfehler, vor allem bei schwankendem Luftdruck. Aber eine reine GPS-Messung des Anstiegs oder Abstiegs addiert die Messfehler jedes Einzelpunkts (und das können ein paar Meter sein, jede Sekunde) als Anstieg oder Abstieg. Man kann deshalb zwar die barometrische Messung mit GPS-Höhenmessung eichen (was der edge 705 sogar laufend tut), aber kumulierte hm sind mit Barometer doch genauer.
 
beim 810 habe ich bisher ( in 3 monaten ) noch keine groesseren Macken gefunden, ausser der Hoehen-angabe. Wird wohl noch was kommen.

Nun, was man nicht kennt, kann man nicht vermissen und somit nicht als "Macke" erkennen.
Ist doch schön wenn Garmin wenigstens einen User mit dem "Nachfolger" des 800 glücklich gemacht hat. ;)

Roadrunner :
Fahr doch mehr Fahrrad anstelle Dir den Kopf ueber anderer Leute Motivation zu machen ! Radeln relaxed !!!

Keine Sorge, der Tag ist lang genug.
 
Wie ist den jetzt eigentlich der Stand der Dinge bzgl. FW. Läuft das Teil jetzt rund? Habt ihr schon etwas von einem Nachfolger gehört. Ich überlege mir ein 8xx zu kaufen.
 
Wie ist den jetzt eigentlich der Stand der Dinge bzgl. FW. Läuft das Teil jetzt rund?

Ein 810 wäre für mich momentan keine Option. Warum? Siehe hier.
Der 800 ist sicher nicht perfekt, aber im Vergleich zum 810 funktioniert er wenigstens in seinen Grundfunktionen. Außerdem hat er einige Funktionen, die man beim 810, aus welchen Gründen auch immer, weggelassen hat.
 
Zurück