• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 810

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Der 810, wie auch 800, macht aus der TCX- oder GPX- nach dem Einschalten immer eine FIT-Datei.
Der 810 berechnet immer eine Route, auf Basis der geladenen Touren. Also die Auswahl für Abbiegehinweise wie im 800er hat es nicht, auch nicht die Möglichkeit sich die geladenen Touren in unterschiedlichen Farben anzeigen zu lassen. Was bei mehreren Touren dann doch recht unübersichtlich wirkt. Soll wohl beim nächsten Bugfix bereinigt werden.
Daß man so grundlegende Sachen im 810 vergessen hat, die es im 800 aber schon gab, läßt einen schon nachdenklich werden, wer für den 810 verantwortlich zeichnet und welche Priorität dieser Nachwurf bei Garmin hat.
 

Anzeige

Re: Edge 810
Auch wenn viele über den Standard (Gummi) Gurt schimpfen, er hat einen Vorteil, er funktioniert im Ggenteil zum Textilgut immer.
Alternativ den Blue von Cyclosport nehmen, der soll als Textilgurt auch problemlos sein.

Habe den Cyclosport Blue Eye III mit Elastikgurt (nicht Textil) gekauft. Fazit: Funzt perfekt mit dem 800er und fühlt sich sehr angenehm an. Ist relativ leicht und dünn. Kann ich zu 100% empfehlen. Kostet bei den üblichen Versendern ab circa 32€. Danke für den Hinweis Henrygun :daumen: Die aktuellen Fragen die ich zu dem 800er habe/hatte erklären sich nach und nach von selber. Wenn ich nicht weiterkomme hoffe ich auf Eure Hilfe. :rolleyes:

Schönen Abend noch und viel Spaß mit dem Frühling in der nächsten Woche ... :)
 
Erstes haben ja schon die meisten Teens. Die würden mich auslachen wenn ich mein Datenvolumen mit ihrem vergleichen täte. Möchte nicht wissen was heute allein für SMS/MMS gefüllt mit Mathematik durch den Äther schwirren > Mathe-Abi-Prüfungen in NRW.:cool:

Das mit dem Strom wird wohl der limitierende Faktor sein. Wenn man sich so in den Foren durchliest wie lang der 810 bisher durchhält ... man kann froh sein wenn er die Hälfte des propagierten Wertes schafft.

Und 2/3 der 810-User haben ganz andere Probleme als Strom. ;)
 
ich vermute mal, dass der 810 nichts anderes als ein Testballon für den irgendwann kommenden 900er ist. So definitiv ein Gerät, welches man nicht braucht!
 
nach 5,5 Stunden war das iPhone auf 71% und der 810er auf 63% ... aber ich habe ja eh keine Ahnung und halte deshalb mal lieber meinen Mund ;)

Ist das jetzt gut oder schlecht? Weil 17h, wie beworben, werden das ja nicht. Für 'ne lockere RTF oder Jedermann-Event sicher kein Problem. Die Marathonisti unter uns müssen da schon über zusätzliche Akkus nachdenken.
Gerade in Sachen Akkukapazität hätten doch alle mehr erwartet. 24h Minimum im durchgängigen Gebrauch.
Ansonsten ist es akzeptabel.
 
nach 5,5 Stunden war das iPhone auf 71% und der 810er auf 63% ... aber ich habe ja eh keine Ahnung und halte deshalb mal lieber meinen Mund ;)
was für eine Aussage. :(
Displaybeleuchtung?
Handymode an oder aus?
Online oder offlinekarten?
Wenn du schon meinst schnippische Postings setzen zu müssen dann unterfüttere sie doch auch mit Fakten, ansonsten ist das haltloses Gelaber, mit welchem man nicht in der Lage ist Vergleiche mit anderen Geräten anstellen zu können. :confused:
 
Ist das jetzt gut oder schlecht?

Meiner Meinung nach völlig O.K. und nicht schlechter als die Vorgänger. Heute war der erste Test mit Live Tracking, also aktiver Bluetooth Verbindung und wenn ich die 63% verbliebener Akkukapazität über den Daumen hoch schätze ...
Auf Malle hatte ich das Teil kürzlich 9,5 Stunden in Betrieb, mit abegeschalteter Bluetooth Verbindung und ohne Dauerdisplaybeleuchtung und hatte am Ende noch 39% Akkukapazität.
Für richtig lange Touren hab ich Zusatzakku in der Oberrerohrtasche, getestet mit dem 705er und für Gut befunden.
 
Naja, so lange es für die Ansprüche reicht ist ja alles bestens.
Wünschenswert wäre am 810 aber eine signifikante Verbesserung der Akku-Kapazität gegenüber dem 800 gewesen. Eine verbesserte Menüführung ist löblich und daß er Active Routing kann, vorausgesetzt er bekommt mal eine dafür ausgereifte Karte. Das Livetracking empfinde ich von Garmin nicht so als Hype. Das machen andere schon länger, für lau und für mich als Hobbyradler mit wesentlich nützlicheren Funktionen.
 
'Wetterfeste' Outdoor Handys mit Ip67 aufwärts gibt es schon länger....
Und wenn du nichts von 'Hobbyprogrammieren' (danke dafür) nutzen willst, mach den Browser zu.
Denn 80% der Netztechnologie stammt aus OSS oder ist komplett OSS.

Und warum OLED?
Das ist mit Abstand die letzte Panel Technologie, die ich für ein Batterie (Akku) betriebenes Outdoor Gerät nutzen würde.
Von Motorola gab es ein Handy, das EPD genutzt hat.(Ist inzwischen wohl stark weiterentwickelt worden.)
Oder so etwas wie Triton 2, wird beim jetBook genutzt. Alles wesentlich besser geeignet.
 
die Entwicklungen am Displaymarkt gehen eindeutig in eine andere Richtung.
Nö, der EPD Markt geht genauso seinen Weg. Inzwischen gibt es sogar Video fähige Panels ;)

Für 'draußen' sind die reflektiven Typen massiv im Vorteil, vor allem da es nicht auf Farbdarstellung etc. ankommt.
Perfekte Lesbarkeit in der Sonne und keinerlei Beleuchtung sind schon gewichtige Argumente.

Einfach mal so etwas wie die 'Pebble' anschauen, dann klingelt es schnell.....
 
Für 'draußen' sind die reflektiven Typen massiv im Vorteil, vor allem da es nicht auf Farbdarstellung etc. ankommt.
Perfekte Lesbarkeit in der Sonne und keinerlei Beleuchtung sind schon gewichtige Argumente.

Gerade an Tagen wie heute kann man das am Edge schön nutzen, die Abbiegehinweise müssten gar nicht aufleuchten.
Ein besseres und größeres Display bräuchte ich fast nur bei der Topo, da detailreicher.
In 90% der Fälle habe ich eh nur die Datenfelder aktiv und die Abbiegehinweise poppen auf und sonst habe ich keine Zeit aufs Display zu schauen. Beim nächstjährigen Alpencross mit dem MTB ist das sicher anders, aber da geht es auch gemütlicher zu.
 
Garmin versucht mit dem Livetracking etwas, was Handys halt schon können, aber der zusätzliche Stromverbrauch durch Bluetooth (die veraltete Version) ist nicht gerade sinnig.

Livetracking wird sicher eine Zukunft haben, einfach weil es auf anderen Gebieten Gang und Gäbe ist.
Aber wieviel würden sich denn den 810 kaufen wenn er kein Livetracking könnte?
Also, hat man schnell was anhand vorhandener und vor allem billiger Möglichkeiten zusammengeschraubt und auf den Markt geworfen.
Wie super das im Alltag dann funktioniert kann man im Garmin-Forum erleben.
Daher finde ich den Umweg übers Smartphone auch nicht optimal. Das müsste direkt vom Gerät kommen. Und welche Daten sind es denn die man vom Edge braucht, die nicht auch das Smartphone schon misst?
Letztendlich geht es doch nur um die Position. Bei den wenigsten sitzt irgendein "Johan Bruyneel" irgendwo am PC und interessiert sich für Puls, Kadenz oder Leistung des Users.
Bisher konnte ich schon ein Dutzend Interessenten in meinem Umfeld davon überzeugen auf den Nachfolger des 810 zu warten oder wenn die Geduld nicht ausreicht zu einem preiswerten 800-Angebot zu greifen.
Und in Sachen Livetracking sind ein Großteil (Android-User) mit Movetracker unterwegs. So kommt es fast nicht mehr vor daß wir unterwegs nur wenige hundert Meter unwissend aneinander vorbeifahren. Und das selbst die, die überhaupt kein Navi am Rad haben.
 
Kann jemand seine Erfahrungen hier schildern weil er selbst Besitzer eines Edge 810 ist?
Man kann ja vieles dazu in den Garmin- Foren lesen, aber mich würde z.B. auch mal interessieren wie sehr das Live Tracking am Smartphone-Akku saugt usw.
 
hi
benutzte lifetracking seit ein paar wochen und der unterschied in batterieverbrauch ist wohl geschaetze 10 % mehr, wobei auch das smartphone def schneller leer wird, da es a bluetooth benutzt + 3G fuer die Weiterleitung der Daten.
Denke sollte ok sein fuer 8 stunden oder so max, ich selber fahre ca 3 -4 stunden und dann ist 40 % raus aus dem ACcu, . ohne lieftracking waere ich dann bei ca 30 % weniger batterieanzeige.
:-))
 
ach ja, und das tracking funktioniert gut und zuhause kann man schoen sehen wo ich bin etc.

fuer mich hat der 810 wenige haken, die neigung und hoehe sind nicht immer akkurat , da barometerabhaengig, , mal sehen was die neue firmware bringt die diese tage raus ist
 
Zurück