• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 810

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
?
Das ist doch total am Thema vorbei.
Es ging nur darum, das es keine Frechheit ist, wenn ein Smart phone - in der Baugröße - bei solch einer Nutzung diese Laufzeit hat.
Wenn das nicht reicht, kann man auch rein offline routen/tracken - aber darum geht es hier nicht.

Hier geht es um Konkurrenz zum 810er, der eben mit online Funktionen kommt.
Und da würde ich, aller Voraussicht nach, eher zum active greifen.
Denn das Handy muss ich so oder so mitnehmen. Da kann ich es auch gleich für 'alles', ohne edge, nehmen.

Die Garmin Karten sind vor allem sacketeuer, dafür das sie nur für ein Gerät verwendbar sind - Ausnahme SD Karte, aber die hat andere Probleme.
 

Anzeige

Re: Edge 810
?
Hier geht es um Konkurrenz zum 810er, der eben mit online Funktionen kommt.
Und da würde ich, aller Voraussicht nach, eher zum active greifen.
Denn das Handy muss ich so oder so mitnehmen. Da kann ich es auch gleich für 'alles', ohne edge, nehmen.

Der 810 hat Konkurrenz aus eigenem Hause zu fürchten und der 800er z.B. hat es nicht schwer gegen ihn, außerdem werden sich auch nur diejenigen den 810 kaufen, wo sich vorab mit dem Thema überhaupt nicht befasst haben und eh jeden Sch... kaufen der ebenmal neu am Markt ist. Ansonsten bleibt es ein Ladenhüter wenn er nicht wesentlich günstiger wird.
Das Handy habe ich auch dabei, auch wenn es nur eine Zweitkarte ist und das Gerät in Scheckkartengröße rudimentäre Funktionen hat. Aber was nützt mir dein vorgeschlagenes Gerät, welches nicht einmal Konkurrenz zum 800 darstellt, wenn es nach 4h (du siehst, ich gestehe ihm sogar die max. Laufzeit zu) den Geist aufgibt? Dann habe ich weder Navi noch Handy.
Nix gegen ein Allrounder, dann aber bitte richtig.
 
wurzel

3...4 h Akkulaufzeit wäre für mich auch ein KO-Kriterium.

Ich habe nicht wenige Aufzeichnungen von wesentlich längeren Einheiten. Selbst wenn man unterwegs mal Pause macht muss das Ding durchlaufen und die Einheit am Stück in einer Datei aufzeichnen, und mit Akkus rum fummeln und das Gerät neu aufsetzen will ich in diesen Pausen auch nicht.

Aber davon ganz abgesehen:

Lies mal diesen Testbericht, mich überzeugt er nicht.

Selbst wenn das Gerät hardwaremäßig einigermaßen tauglich ist,d.h. z.B. der barometrische Höhenmesser und der GPS-Chip mithalten können sollte, dann ist es doch was anderes, ob man sich seine Software für Tracking mit HF-Aufzeichnung und Routing aus irgendwelchen mehr oder weniger billigen Apps zusammenbastelt oder ob das Gerät samt Software als Outdoor-Navi und Radcomputer aus einem Guss konzipiert und entwickelt ist.
 
ich halte Handys für Gelegenheits- und Kurzfahrer für eine praktische Sache. Das Teil hat man, also nutzt man es auch. Man muss sich nur darüber im klaren sein, dass das, was man als Fw beim Edge bezeichnet und in der immer noch einige kleine Macken sind, als Gegenstück die Apps im Handy sind, und diese Apps laufen nicht fehlerfrei. Ich würde den absoluten Föhn bekommen, wenn ich von einer 5 Stunden Fahrt nach Hause komme und unterwegs hat sich die Aufzeichnung verabschiedet oder ist gar nicht vorhanden. Da sowas kein Einzelfall ist, kann man derartige Software-/Gerätekonfigurationen nur als unzuverlässig und damit unbrauchbar einstufen.
Was die Karten angeht kann ich der Argumentation gar nicht folgen. Oruxmaps wurde als Beispiel genannt, nutzt offline Bitmapkarten (nicht Vector wie in dem verlinkten Artikel beschrieben!). Über Vector- und Bitmapkarten läuft schon ein ewiger Streit was besser oder schlechter ist. Vector hat jedenfalls in der Anwendergemeinde und Industrie den grösseren Zuspruch. Zudem vergleichst du Oruxmaps (kostenfrei) mit Navteq/Garminkarten, die bezahlt werden müssen. Den Vergleich hättest du dir schenken können, da OSM das passende Gegenstück ist. Letztendlich bleibt von der Argumentation pro Handy nicht viel positives übrig. Das mag sich ändern, aber aktuell ist das kein Thema für mich.
 
ich halte Handys für Gelegenheits- und Kurzfahrer für eine praktische Sache. Das Teil hat man, also nutzt man es auch. Man muss sich nur darüber im klaren sein, dass das, was man als Fw beim Edge bezeichnet und in der immer noch einige kleine Macken sind, als Gegenstück die Apps im Handy sind, und diese Apps laufen nicht fehlerfrei. Ich würde den absoluten Föhn bekommen, wenn ich von einer 5 Stunden Fahrt nach Hause komme und unterwegs hat sich die Aufzeichnung verabschiedet oder ist gar nicht vorhanden. Da sowas kein Einzelfall ist, kann man derartige Software-/Gerätekonfigurationen nur als unzuverlässig und damit unbrauchbar einstufen.
Was die Karten angeht kann ich der Argumentation gar nicht folgen. Oruxmaps wurde als Beispiel genannt, nutzt offline Bitmapkarten (nicht Vector wie in dem verlinkten Artikel beschrieben!). Über Vector- und Bitmapkarten läuft schon ein ewiger Streit was besser oder schlechter ist. Vector hat jedenfalls in der Anwendergemeinde und Industrie den grösseren Zuspruch. Zudem vergleichst du Oruxmaps (kostenfrei) mit Navteq/Garminkarten, die bezahlt werden müssen. Den Vergleich hättest du dir schenken können, da OSM das passende Gegenstück ist. Letztendlich bleibt von der Argumentation pro Handy nicht viel positives übrig. Das mag sich ändern, aber aktuell ist das kein Thema für mich.

Orux kann Vector Karten - problemfrei.

Und wenn du Garmin/Navteq haben willst, nimmst du -wie geschreiben - Ovi. Ovi Karten sind Navteq Karten!
Zitat: "Das Kartenmaterial stammt von Navteq und umfasst über 180 Länder. " (http://de.wikipedia.org/wiki/Nokia_Maps)

Allerdings finde ich die Google Maps persönlich besser - Geschmackssache...

Ob die Software mittlerweile taugt, werde ich demnächst ja festellen. Letztes Jahr war es, wie gesagt, noch nicht allzu prickelnd.

Für längere Touren wird wohl - nach wie vor - der Edge herhalten müssen.
 
Hi,würde mir gerne den edge 810 bei chainrectioncycles ( die angeblich schon liefern können ) bestellen . Gibt es Unterschiede an dem Gerät und software für den angloamerikanischen Markt ?! Danke für infos
 
alles zurück - lese gerade 27.03 nächster Termin,da krieg ich ihn auch bei uns:(
 
Ich bin auf der Suche nach einer günstigen Bezugsquelle für den Edge 800 mit HR/CAD im Bundle. Finde aktuell keinen besseren Preise als beispielsweise 339,00€ bei h&s in bonn. Eingentlich habe ich ja auf eine Preissenkung aufgrund des neuer 810er gehofft. Das wir aber wohl nichts. Habt Ihr evtl. noch einen Tipp für mich wegen der Bezugsquelle?

Wünsche einen guten Wochenstart!

quantec
 
Ja, kann ich gut verstehen.
Mindestens ein GSC-10 braucht man noch. Rechnet man noch einen Brustgurt dazu und kann sich nicht mit den Karten von OSM anfreunden, kommen da noch ein paar Euronen hinzu.
Außerdem schwächeln die 810er, nicht alle aber viele. Ich selbst sehe da momentan auch kein wirkliches Upgrade in der Edge-Serie. Da ist man mit dem 800er sehr gut bedient.
Wenn überhaupt, so denke ich, daß der 800 aber nie die 250,-€ fürs blanke Gerät unterschreiten wird. Zumindest zu 99%.
 
Ja, kann ich gut verstehen.
Mindestens ein GSC-10 braucht man noch. Rechnet man noch einen Brustgurt dazu und kann sich nicht mit den Karten von OSM anfreunden, kommen da noch ein paar Euronen hinzu.
Außerdem schwächeln die 810er, nicht alle aber viele. Ich selbst sehe da momentan auch kein wirkliches Upgrade in der Edge-Serie. Da ist man mit dem 800er sehr gut bedient.
Wenn überhaupt, so denke ich, daß der 800 aber nie die 250,-€ fürs blanke Gerät unterschreiten wird. Zumindest zu 99%.

Habe den 800er heute für 120€ gebraucht gekauft. Hat zwar einige Kratzer auf dem Display. Aber für erste Versuche sollte das Gerät reichen. GSC-10 besorge ich noch und einen Brustgurt ebenfalls. Bin mir noch nicht sicher ober Standardgurt oder Textilversion?
 
Auch wenn viele über den Standard (Gummi) Gurt schimpfen, er hat einen Vorteil, er funktioniert im Ggenteil zum Textilgut immer.
Alternativ den Blue von Cyclosport nehmen, der soll als Textilgurt auch problemlos sein.
 
ja genau, der soll mit den Garmins absolut problemlos funktioneiren, shreib man hier im Forum. Musst mal die SuFu benutzen, gibt einen eigenen Thread über kompatible Brustgurte.
 
kann mir evtl. jemand sagen ob das "nachfahren" eines Tracks (rosa Wurm) bei dem 810 funktioniert? Bei meinem 705 hatte ich dies immer mit dem .tcx Format gemacht, der 810 unterstützt soweit ich weiß ja nicht dieses .tcx Format. Das Routing mit den ganzen akustischen Hinweisen ist nicht mein Fall.
Danke für die Info.
 
Zurück