• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

Also gibt's da gar keine Lösung? Wenn die Strecke unbekannt gewesen wäre, wäre es voll daneben gegangen

Gesendet von meinem HTC Desire X mit Tapatalk
 
Hallo,

downgrade auf FW < oder = 2.80 ob das bei neueren 500tern noch geht kann ich leider nicht sagen.

Gruß k.l.
 
Habe jetzt auch den garmjn 500. Leiderverschwindet zwischendurch die krumenspur. Ich meine das problem ist bekannt und kann irgendwie gelöst werden. Hatte einen track mit abbiegehinweisen und gl3ichmäßiger punkteverteilung von gpsies genutzt.mwer kann mir helfen? Ansonsten müsste ich das ding noch retournieren.

Du must auf ne Firmware von vor 3.00 zurück. Ab da funktioniert der GPSies Workaround nicht mehr.

2.80 funktioniert.
 
Wie geht das? Gibts da irgendwo ne anleitung. Drauf ist 3,3
Die besten Erfahrungen habe ich mit nicht verschwindender Trackspur mit der 2.50 gemacht, die hab' ich auch immer noch drauf. Wenn Du die Firmware hast, gehst Du wie folgt vor:
- Die Firmware-Datei umbenennen in GUPDATE.GCD
- Edge 500 mit dem PC verbinden und die umbenannte Datei auf den Edge ins Verzeichnis GARMIN kopieren
- Edge 500 vom PC abstöpseln und einschalten. Das Update sollte dann automatisch starten
- Eventuell musst Du nach erfolgreichem Update die Firmware-Datei wieder vom Garmin löschen

Zur Sicherheit würde ich aber vorher die ganzen Einstellungsdateien vom Garmin sichern. Mir sind die bei einem Downgrade schon mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt worden.
 
update gerade auf 2.8. 2.5 finde ich nirgends. gibt es eigentlich eine einfache methode zu testen, ob die spur weiterhin verschwindet? tritt ja scheinbar nicht systematisch auf.
 
das update hängt immer bei "loading loader". im netz gibts da viele erklärungen. wenn ich dann einen reset mache, bootet er wieder 3.3
 
Hallo Mattes82,

tut mir leid, das zu hören. Ich habe die oben beschriebene Vorgehensweise aus dem Garmin Forum und mit dieser Methode diverse Male erfolgreich ein Up- und Downgrade vollführt. Activities und Routen hast Du testweise mal alle vom Garmin gelöscht? Und im Ordner NewFiles steht auch nix? Vielleicht auch mal probieren: Edge nicht einfach vom PC abstöpseln, sondern über "Sicher entfernen".
Eventuell hilft dieser Thread in Verbindung mit den Beiträgen 33 und 68 aus diesem hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es eigentlich eine einfache methode zu testen, ob die spur weiterhin verschwindet? tritt ja scheinbar nicht systematisch auf.
Die Trackspur verschwindet anscheinend besonders häufig dann, wenn zwei aufeinanderfolgende Trackpunkte eine größere Distanz dazwischen haben. Deshalb gab es die GPSies-Einstellung, bei der Trackpunkte dazwischen eingefügt wurden. Eventuell lässt es sich mit einem Track probieren, der eine möglichst lange Gerade (mehrere 100m) aufweist, bei der es dazwischen keine Trackpunkte gibt.
 
Die Trackspur verschwindet anscheinend besonders häufig dann, wenn zwei aufeinanderfolgende Trackpunkte eine größere Distanz dazwischen haben. Deshalb gab es die GPSies-Einstellung, bei der Trackpunkte dazwischen eingefügt wurden. Eventuell lässt es sich mit einem Track probieren, der eine möglichst lange Gerade (mehrere 100m) aufweist, bei der es dazwischen keine Trackpunkte gibt.

Hab ich alles probiert, das Verschwinden ist nicht nachvollziehbar zu reproduzieren. Einmal funktioniert es, dann wieder überhaupt nicht. Befindet man sich einmal tatsächlich in unbekannter Umgebung und muß sich auf das Zeugs verlassen, ist man verlassen.
Teilweise nervt auch die ständige Meldung "Strecke verlassen" und gleich darauf wieder "Strecke gefunden".
Hab alles probiert, selbst geplant (gpsies), runtergeladen, umgeändert etc. half alles nichts.
Das Problem besteht bei mir seit Beginn und es hat sich nicht geändert.
Ab (ich glaube) 2.8 sind nützliche Funktionen für Leistungsmesseruser dazu gekommen, die möchte ich auch nicht mehr missen. Ein downgrade käme daher nicht in Frage.
Um nicht alles schlecht zu reden: in Verbindung mit dem alten Brustgurt und meinen P2M Leistungsmesser funktioniert der 500er sehr zuverlässig was die Datenaufzeichnung betrifft und ich möchte das auch nicht mehr missen.
Nur zum Navigieren benutze ich lieber das Navi zwischen meinen Ohren oder eben etwas anderes.
 
ich teste heute abend nochmal weiter und berichte.

für mich ist beim edge 500 die spur der entscheidende faktor. alles andere reicht mir auch ein normaler tacho. wenn die navi funktion nicht zuverlässig arbeitet, muss das teil leider retour :/(
 
Mit 2.8 bin ich bis zum Schluss problemlos mit GPSies Tracks navigiert, bis der Bajonettverschluss und damit der ganze 500 bei einem Sturz sein Leben ausgehaucht hat.
 
Zurück
Oben Unten