• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

AW: Edge 500

Hallo,

ich habe den Edge 500 nun seit einer Woche und bin mit ihm eigentlich sehr zufrieden. Aber eben nur eigentlich, weil ich bekomme den Herzfrequenzmesser nicht in den Griff. Sobald das Trikot flattert sind die Werte viel zu hoch.

Habt ihr das selbe Problem?? Wie bekommt man es in den Griff?? Ich hab den normalen Pulsmesser (nicht textil). Hab es auch schon mit einer neuen Batterie versucht.....keine Verbesserung.

Was ich auch noch super finden würde, wenn man die Funktion der Tasten selber belegen könnte. Gibt es ein solches Entwicklertool von Garmin??
 
AW: Edge 500

Hallo,

ich habe den Edge 500 nun seit einer Woche und bin mit ihm eigentlich sehr zufrieden. Aber eben nur eigentlich, weil ich bekomme den Herzfrequenzmesser nicht in den Griff. Sobald das Trikot flattert sind die Werte viel zu hoch.

Habt ihr das selbe Problem?? Wie bekommt man es in den Griff?? Ich hab den normalen Pulsmesser (nicht textil). Hab es auch schon mit einer neuen Batterie versucht.....keine Verbesserung.

Was ich auch noch super finden würde, wenn man die Funktion der Tasten selber belegen könnte. Gibt es ein solches Entwicklertool von Garmin??
Das Problem habe ich die letzten Tage auch. Ich vermute trotzdem, dass es die Batterie ist.
 
AW: Edge 500

Hallo,

ich habe den Edge 500 nun seit einer Woche und bin mit ihm eigentlich sehr zufrieden. Aber eben nur eigentlich, weil ich bekomme den Herzfrequenzmesser nicht in den Griff. Sobald das Trikot flattert sind die Werte viel zu hoch.

Habt ihr das selbe Problem?? Wie bekommt man es in den Griff?? Ich hab den normalen Pulsmesser (nicht textil). Hab es auch schon mit einer neuen Batterie versucht.....keine Verbesserung.

Was ich auch noch super finden würde, wenn man die Funktion der Tasten selber belegen könnte. Gibt es ein solches Entwicklertool von Garmin??

Neugerät oder gebraucht? Wenn gebraucht, dann testweise Batterie vom Brustgurt tauschen. Eventuell ist Sportunterhemd eine Option.

Nein - die Tasten kannst du nicht umbelegen. Optimierungen sind nur bei den angezeigten Datenfeldern möglich.
Bei 4 Tasten ist eh nicht viel Möglichkeiten. Start/Stop und Lap brauchst du auf jeden Fall.
 
AW: Edge 500

ja, ist ein neugerät......und das mit der neuen Batterie hatte ich ja auch schon versucht, aber leider ohne jede Verbesserung. Mit einem Funktionsunterhemd hab ich es auch erfolglos versucht. Bin also ratlos was zu tun ist!

Ist es vieleicht mit dem Textilgurt besser??
 
AW: Edge 500

ja, ist ein neugerät......und das mit der neuen Batterie hatte ich ja auch schon versucht, aber leider ohne jede Verbesserung. Mit einem Funktionsunterhemd hab ich es auch erfolglos versucht. Bin also ratlos was zu tun ist!

Ist es vieleicht mit dem Textilgurt besser??

Keine Ahnung, aber mit Funktionsunterhemd und Textilgurt habe ich hier am Edge 500 überhaupt nix auszusetzen.
 
AW: Edge 500

ja, ist ein neugerät......und das mit der neuen Batterie hatte ich ja auch schon versucht, aber leider ohne jede Verbesserung. Mit einem Funktionsunterhemd hab ich es auch erfolglos versucht. Bin also ratlos was zu tun ist!

Ist es vieleicht mit dem Textilgurt besser??

Trägst den Gurt über oder unter dem Unterhemd. Sollte drunter sein. Soll sicherstellen, dass der Gurt besser fixiert wird und etwas die Schläge vom Shirt abgepolstert werden. Wie eng/weit hast du den Gurt gestellt?
Was für ein Shirt ist das eigentlich. Radtrikots flattern eigentlich nicht.
 
AW: Edge 500

Stichwort Aktivitätsklassen: lassen die sich irgendwo im Menü noch definieren oder woher weiss ich, welche für mich die richtige Einstellung ist?
 
AW: Edge 500

Jo, danke. Soweit hatte ich's schon durchschaut. Ich dachte, man könnte das irgendwo noch differenzierter einrichten.
Übrigens hoffe ich, dass wir bald zusammen wieder mal rollen können.. Neues Rad soll in dieser Woche kommen.
 
AW: Edge 500

Na dann Glückwunsch zum neuen Renner. Für eine lockere Runde steh ich gern mal wieder zur Verfügung.
Ich weiss nicht ob ich dich jetzt richtig verstanden habe. Aber die Aktivitätsklassen, die du der Seite 5 des oben angehängten Dokuments entnehmen kannst, sind im Edge einstellbar unter Persönliche Daten oder so. Habe ihn leider grade nicht zur Hand sonst würde ich genauer nachsehen.
 
AW: Edge 500

Hallo,

ich benutze den Edge 500 am Rad und als Tachometer im Ruderboot. Dabei ist mir aufgefallen, daß beim Vergleich mit meinem alten Sigmatacho Geschwindigkeitsänderungen am Edge später angezeigt werden als am herkömmlichen (Magnet in den Speichen, Sensor an der Gabel) Tachometer. Ist ja auch logisch, wenn man sich bei GPS-Geräten den Weg der Positionsbestimmung einmal ansieht. Bei Streckenangaben erkenne ich aber keinen reproduzierbaren Unterschied.

Was allerdings im Boot auffällt: Streckenangaben des Edge 500 differieren fast immer um einige Prozent gegenüber den offiziellen Schiffahrtskilometern, die ja an schiffbaren Flüssen immer angegeben sind. (Hat auch nix mit Innen- und Außenkurve zu tun, da wird hinwärts innen, herwärts außen um die Kurve gefahren.) Und auf breiten Flüssen hat man ja immer freie Sicht nach oben. Und diese Differenzen können bei 20 km Trainingsstrecke im Boot durchaus einmal einen ganzen Kilometer ausmachen.

Gibt es ähnliche Beobachtungen auch am Rad ? So ganz verstehe ich den Unterschied nicht. Denn Satelittenortung und Positionsberechnung mittels Triangulation sollte auf Straße, Wasser, Berg, Feldweg oder Acker immer gleich funktionieren.

Gruß, Wolfgang
 
AW: Edge 500

Hallo,

ich benutze den Edge 500 am Rad und als Tachometer im Ruderboot. Dabei ist mir aufgefallen, daß beim Vergleich mit meinem alten Sigmatacho Geschwindigkeitsänderungen am Edge später angezeigt werden als am herkömmlichen (Magnet in den Speichen, Sensor an der Gabel) Tachometer. Ist ja auch logisch, wenn man sich bei GPS-Geräten den Weg der Positionsbestimmung einmal ansieht. Bei Streckenangaben erkenne ich aber keinen reproduzierbaren Unterschied.

Was allerdings im Boot auffällt: Streckenangaben des Edge 500 differieren fast immer um einige Prozent gegenüber den offiziellen Schiffahrtskilometern, die ja an schiffbaren Flüssen immer angegeben sind. (Hat auch nix mit Innen- und Außenkurve zu tun, da wird hinwärts innen, herwärts außen um die Kurve gefahren.) Und auf breiten Flüssen hat man ja immer freie Sicht nach oben. Und diese Differenzen können bei 20 km Trainingsstrecke im Boot durchaus einmal einen ganzen Kilometer ausmachen.

Gibt es ähnliche Beobachtungen auch am Rad ? So ganz verstehe ich den Unterschied nicht. Denn Satelittenortung und Positionsberechnung mittels Triangulation sollte auf Straße, Wasser, Berg, Feldweg oder Acker immer gleich funktionieren.

Gruß, Wolfgang

Also ich denke, du solltest den Fehler nicht im Edge und GPS suchen.

1. Wie genau sind die Strommarkierungen? Auch Straßenmarkierungen sind nicht wirklich genau.

2. Ich weiß ja nicht, welches Revier du im Auge hast. Ich kenne den Rhein ganz gut. Die Markierungen sind sehr weit vom Fluss entfernt. Aus der Perspektive eine Ruderers können da schon mal die Perspektive täuschen.

3. Das vielleicht Entscheidenste ist aber die Strommitte und der Wasserstand. Dann stimmt nämlich deine Einschätzung innen-/Außenkurve nicht mehr. Bei höherem Wasserstand können sich die Flussbettbreite deutlich ändern. Mußt du aber für dein Revier selbst einschätzen.

4. Auch ob Fluss auf die Fahrlinie immer so gerade ist, bzw. sein kann, ist von deinem Revier abhängig.
 
AW: Edge 500

So irgendwie hab ich es immer noch net gerafft. kann ich mit dem Edge 500 im nachhinein nun meine Strecke bei Google Earth oder so anzeigen lassen oder geht das nicht.
 
AW: Edge 500

Ist der Bug mit den verschwundenen Tracklinien, von dem hier mehrere berichten, jetzt eigentlich in der 2.70 weg?
 
AW: Edge 500

Also ich denke, du solltest den Fehler nicht im Edge und GPS suchen.

1. Wie genau sind die Strommarkierungen? Auch Straßenmarkierungen sind nicht wirklich genau.

2. Ich weiß ja nicht, welches Revier du im Auge hast. Ich kenne den Rhein ganz gut. Die Markierungen sind sehr weit vom Fluss entfernt. Aus der Perspektive eine Ruderers können da schon mal die Perspektive täuschen.

3. Das vielleicht Entscheidenste ist aber die Strommitte und der Wasserstand. Dann stimmt nämlich deine Einschätzung innen-/Außenkurve nicht mehr. Bei höherem Wasserstand können sich die Flussbettbreite deutlich ändern. Mußt du aber für dein Revier selbst einschätzen.

4. Auch ob Fluss auf die Fahrlinie immer so gerade ist, bzw. sein kann, ist von deinem Revier abhängig.

Ich bin meist auf dem Main unterwegs, der ist deutlich schmaler als der Rhein. Und große Breitenveränderungen bei Niedrig- oder Hochwasser gibt es hier eigentlich auch nicht, anders als ich es vom Rhein bei Heidelberg, um Speyer und um Köln her kennengelernt habe. (Abgesehen davon ist bei uns das Wasser nicht ganz so unruhig.... :) )
Aber wahrscheinlich hast Du Recht mit der Genauigkeit der Strommarkierungen, die ja nur Anhaltspunkte für die Schiffer sein sollen und können. - Also nehmen wir das GPS-System mal in Schutz.

Danke !

Gruß, Wolfgang
 
AW: Edge 500

was ich mich schon immer frag, gibts eigentlich eine tastenkombi um schnell zwischen den verschiedenen rädern zu wechseln?

und warum kann man nur 3 stück einstellen:rolleyes:
 
AW: Edge 500

Ist der Bug mit den verschwundenen Tracklinien, von dem hier mehrere berichten, jetzt eigentlich in der 2.70 weg?

Nein, der Bug ist in der neuen Firmware Version immer noch vorhanden. Zumindest bei mir verschwindet die Tracklinie nach wie vor in unregelmäßigen Abständen. Ich hoffe, dass da bald nochmals eine neue Version von Garmin kommt.
 
Zurück