• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eddy Merckx Neuaufbau

big macy

Neuer Benutzer
Registriert
28 Dezember 2007
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Aurich
Hallo liebe Gemeinde,

will mich mal eben kurz vorstellen.
Bin 28 Jahre alt, wohne in Aurich und Ganderkesee und seit einem knappen Jahr hat mich das Rennradvirus nach einer etwas längeren Pause wieder voll gepackt. :)

Habe momentan ein Stevens SCF 2 und möchte mir noch gerne ein zweites Rad aufbauen, wo es mir nicht wirklich um jedes Gramm geht, sondern eher darum, was ausgefallenes zu haben.

Ein bekannter hat ne Spaßmaschine mit nem EDDY MERCKX Rahmen, in die ich mich auch sofort verliebt habe.
Bei meiner Suche bin ich dann auf folgendes Angebot gestoßen; http://cgi.ebay.de/Eddy-Merckx-Renn...ryZ32509QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Könnt Ihr mir sagen, was der Rahmen wert ist, welches Baujahr er hat oder hat jemand von euch evtl. noch nen Eddy Merckx -Rahmen über, den gerne los werden möchte?

Des weiteren würde mich auch interessieren, mit welchen Komponenten Ihr den Rahmen aufbauen würdet.

Gruß Marcel
 
AW: Eddy Merckx Neuaufbau

Merckx ist natürlich keine schlechte Adresse, wenns um edles Rahmenmaterial geht. Der angebotene Rahmen ist etwa von 2000 oder 2001, es sei denn, Merckx hat sein 20-jähriges Jubiläum über mehrere Jahre ausgedehnt. Ich kann mich an das 10-jährige Jubiläumsmodell (das war etwa 1990-91) erinnern, das war noch aus Columbus SLX in Muffen gelötet und mit C-Record aufgebaut und ist natürlich viel eher klassikerverdächtig als so ein Alubrummer.
Wenn du wirklich etwas besonderes aufbauen möchtest, dann such dir einen gemufften Stahlrahmen, möglichst vor 1990. Und die Teile dazu. Campa- wie Shimano-Teile aus dieser Zeit sind nicht selten, allerdinx im Neuzustand auch nicht billig. Aber im Vergleich mit modernen Teilen immer noch günstiger.
Guck dir mal ein paar Bilder in der Galerie an und such dir aus, was dir am besten gefällt. Wenn du deinen Stil gefunden hast, dann kommen die Komponenten dran. Willst du ein modernes Rad oder einen Klassiker? Hast du besonders ausgefallene Teile im Auge (Elektroschaltung, Luftfedersattel ...)? Aber erstmal frohe Stilsuche.
 
AW: Eddy Merckx Neuaufbau

Hallo Bonanzero,

danke für deine Antwort und die Alterseinstufung des Rahmens, ist vielleicht doch noch etwas zu neu. Werde aber trotzdem mal schauen, ob ich Ihn günstig erwerben kann.

Zu den anbauteilen; HALLO, ich bin 28 Jahre alt und will doch nicht auf nem Sofa durch die Gegend radeln(Elektroschaltung, Luftfedersattel) :aetsch:

Habe einfach nur vor, mir nen Renner aufzubauen, der halt was besonderes und vielleicht auch etwas geschichtsträchtig ist, ebenfalls ganz nett wäre z.B. ein Colnago oder Gios.

Vielleicht hat ja jemand was interessantes hier im keller stehen.
 
AW: Eddy Merckx Neuaufbau

Ein Sofa sieht so aus: http://www.radmuseum.at/archiv/cavallo1975.htm
Mit Elektroschaltung hab ich auf die Mavic "Mektronic" angespielt und mit dem Luftsattel auf den Campagnolo "Electra". Alles reine und feine Rennradteile. Meine Maschine ist etwa so alt wie du und hat nixx von einem Sofa. Aber auch keinen Luftsattel, der kam erst 1990 und den gabs nur ganz kurz.
Im Keller habbich leider nichts, was ich übrig hätte. Es sei denn, du interessierst dich für meinen Colnago.
Guck dich aber lieber erstmal um im einschlägigen Auktionshandel, wir können ja hier im Forum als Expertenkommission zusammentreten und dir beratend zur Seite stehen.
 
Zurück