• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

EDCO Edouard Dubied et Cie / EDCO Engeneering SA- Sammelfaden

Katalog von 1997
img002.jpg
img001.jpg
img003.jpg
img0004.jpg
img0005.jpg
img0006.jpg
img0007.jpg
 

Anzeige

Re: EDCO Edouard Dubied et Cie / EDCO Engeneering SA- Sammelfaden
Was diesem Faden ganz dringend fehlt, ist ein Praxisbericht von @Anma1975 und seiner IGP-Schalterei. Bisher fand ich nur das Urteil von @Goaßhaxl als Schrauber, der fand es gruselig.

PS: muss mich korrigieren, iwer schrieb auch, sie funze gut. Zur ganzen Wahrheit gehört allerdings auch das Zitat aus einem TOUR-Artikel, der hier von @grumpy0ldman im Eingangspost präsentiert wurde (zur Verwendung von Shimano-Kassetten):

Dies wiederum bestätigt eine seit langem gehegte Vermutung: nicht die Schaltung, sondern die Ritzel sichern Shimano den Vorsprung im Schaltkomfort
 
Zuletzt bearbeitet:
Was diesem Faden ganz dringend fehlt, ist ein Praxisbericht von @Anma1975 und seiner IGP-Schalterei. Bisher fand ich nur das Urteil von @Goaßhaxl als Schrauber, der fand es gruselig.

PS: muss mich korrigieren, iwer schrieb auch, sie funze gut. Zur ganzen Wahrheit gehört allerdings auch das Zitat aus einem TOUR-Artikel, der hier von @grumpy0ldman im Eingangspost präsentiert wurde (zur Verwendung von Shimano-Kassetten):

Dies wiederum bestätigt eine seit langem gehegte Vermutung: nicht die Schaltung, sondern die Ritzel sichern Shimano den Vorsprung im Schaltkomfort
Stimmt schon. Hyperglide war neben den STIs ein echter Gamechanger.
 
Wenn Ihr mich fragt: Die Edco-Schaltung funktioniert so gut, wie das zu erwarten ist, wenn Du hochwertige Rasterendschalthebel direkt griffgünstig an den Bremsgriff fabrizierst. Die Schaltfunktion vollends in die Bremshebel zu integrieren, führt aber schon noch zu etwas schnelleren und angenehmeren Gangwechseln.

Wie gut die Schweizer Wettbewerbs-Technik am Ende wirklich ist, werde ich hoffentlich am Ende meiner Radsportkarriere beurteilen können. Wenn die Hebel einschließlich der schwäbischen Hydraulik vorher am Ende sind, bin ich unzufrieden, zumal ich das Rad vor allem bei sonnigen Fahrten des Grauens & nur ganz selten im Winterpokal einsetze.
 
Fazit nach der ersten Probefahrt ohne Einstellung von mir die EDCO IGP schaltet tadellos mit Shimano HG Ritzel 8 Fach.
Hatte es auch so in Erinnerung von früher , mit UG Ritzel werde ich mal ausprobieren, wenn das Wetter etwas Velo freundlicher ist.
Sehr Interessant ist auch der EDCO Steuersatz mit Sicherung über drei Madenschrauben.

IMG_20250208_083402.jpg

IMG_20250208_083411.jpg

IMG_20250208_083424.jpg

IMG_20250208_083456.jpg

IMG_20250208_083437.jpg

IMG_20250208_083522.jpg
 
Fazit nach der ersten Probefahrt ohne Einstellung von mir die EDCO IGP schaltet tadellos mit Shimano HG Ritzel 8 Fach.
Hatte es auch so in Erinnerung von früher , mit UG Ritzel werde ich mal ausprobieren, wenn das Wetter etwas Velo freundlicher ist.
Sehr Interessant ist auch der EDCO Steuersatz mit Sicherung über drei Madenschrauben.

Anhang anzeigen 1572202
Anhang anzeigen 1572203
Anhang anzeigen 1572204
Anhang anzeigen 1572205
Anhang anzeigen 1572206
Anhang anzeigen 1572207
Aussergewöhnliches Rad - cool
 
Fazit nach der ersten Probefahrt ohne Einstellung von mir die EDCO IGP schaltet tadellos mit Shimano HG Ritzel 8 Fach.
Hatte es auch so in Erinnerung von früher , mit UG Ritzel werde ich mal ausprobieren, wenn das Wetter etwas Velo freundlicher ist.
Sehr Interessant ist auch der EDCO Steuersatz mit Sicherung über drei Madenschrauben.

Anhang anzeigen 1572202
Anhang anzeigen 1572203
Anhang anzeigen 1572204
Anhang anzeigen 1572205
Anhang anzeigen 1572206
Anhang anzeigen 1572207

... ich will die Naben sehen!
 
Was diesem Faden ganz dringend fehlt, ist ein Praxisbericht von @Anma1975 und seiner IGP-Schalterei. Bisher fand ich nur das Urteil von @Goaßhaxl als Schrauber, der fand es gruselig.

PS: muss mich korrigieren, iwer schrieb auch, sie funze gut. Zur ganzen Wahrheit gehört allerdings auch das Zitat aus einem TOUR-Artikel, der hier von @grumpy0ldman im Eingangspost präsentiert wurde (zur Verwendung von Shimano-Kassetten):

Dies wiederum bestätigt eine seit langem gehegte Vermutung: nicht die Schaltung, sondern die Ritzel sichern Shimano den Vorsprung im Schaltkomfort
Für Zeitfahren oder Triathlon bestimm geeignet wenn die Hände sowieso in der Nähe der Schalter sind, aus der Unterlenkerposition kommt man da schlecht dran, oder?
 
Zurück