• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchsicht/Wartung

AW: Durchsicht/Wartung

also ich fahr auch nie mit einer halbwegs funktionierenden krücke aber wäre es nicht sinnvoll das rad mit regelmäßiger wartung vor dem dahinschimmeln zu bewahren?? also mit meinem renner würde ich das gerne so handhaben.... macht ihr das wirklich alle so dass ihr einfach mal fahrt solange alles geht und erst wenn i-wie schwierigkeiten kommen dann was zu machen?? ich meine.... oft hört man ja dass es dann scon 2 monate zu spät ist! ich würde das gerne vermeiden ich weiß nur nicht wann was gewartet werden sollte!
 
AW: Durchsicht/Wartung

Mach mal 'ne Checkliste auf, was der alles machen sollte... ;)

kann ich gerne morgenkopieren und posten, was ich da abzuarbeiten und zu unterschreiben habe.


wie soll denn zb eine innenlagerkontrolle durchgeführt werden, ohne die kurbeln runterzunehmen.
dabei werden auch die kettenblattschrauben nachgezogen, das ganze gefettet und wieder zusammengebaut.

...und alles weitere in 8min?

ich hab keine ahnung, was die da gemacht haben.
eine inspektion war es nicht.

wenn die züge durchgängig sind und nicht ohne weiters geölt werden könne, kommen in absprache gleich 4 neue rein.
minimale preiserhöung mit grossem nutzen.
die meisten wissen erst, wie gut ein fahrrad funktionieren kann, wenn es aus einer inspektion kommt.

immer wieder muss ich lesen, wie scheisse doch die werkstätten sind.

ich versichere euch.
in bremen gibts so etwas nicht. ich kenne hier fast alle läden und dessen schrauber.
kann mir auch einfach nicht vorstellen, das es überall woanders so scheisse sein soll.

usw.
 
AW: Durchsicht/Wartung

wow duie machen sich echt ühe!! ich wär froh wenn sich meine händler mal die mühe machen würden!! die behandlung aht dann aber wohl auch ihren preis oder??
 
AW: Durchsicht/Wartung

wow duie machen sich echt ühe!! ich wär froh wenn sich meine händler mal die mühe machen würden!! die behandlung aht dann aber wohl auch ihren preis oder??

wenn das rad in ordnung ist (d.h. defektfrei)und keine teile benötigt werden, ist man mit 30-40€ dabei.

ich denke das ist die sache auch wert.
viele arbeitensieht man nicht, werden aber trotzdem erledigt.
so zb das kontrollieren "JEDER" schraube und der laufräder.
zum schluss verlässt das rad grob gepuzt, aufgepumpt und mit geölter kette die werkstatt.
 
AW: Durchsicht/Wartung

kann ich gerne morgenkopieren und posten, was ich da abzuarbeiten und zu unterschreiben habe.


wie soll denn zb eine innenlagerkontrolle durchgeführt werden, ohne die kurbeln runterzunehmen.
dabei werden auch die kettenblattschrauben nachgezogen, das ganze gefettet und wieder zusammengebaut.

...und alles weitere in 8min?

ich hab keine ahnung, was die da gemacht haben.
eine inspektion war es nicht.

wenn die züge durchgängig sind und nicht ohne weiters geölt werden könne, kommen in absprache gleich 4 neue rein.
minimale preiserhöung mit grossem nutzen.
die meisten wissen erst, wie gut ein fahrrad funktionieren kann, wenn es aus einer inspektion kommt.

immer wieder muss ich lesen, wie scheisse doch die werkstätten sind.

ich versichere euch.
in bremen gibts so etwas nicht. ich kenne hier fast alle läden und dessen schrauber.
kann mir auch einfach nicht vorstellen, das es überall woanders so scheisse sein soll.

usw.


das sind (fast) alle die, die für einen stundenlohn von 8-10 euro (mehr bleiben auf keinen fall nach abzug der nebenkosten -ladenmiete, strom, steuern .....-) nicht mal aufstehen würden und fast das kotzen bekommen, wenn sie beim radhändler 30-40 euro pro stunden zahlen sollen, aber nicht mit der wimper zucken, wenn der satz reifen für das auto 1000.- euro kostet :eyes:

mehr ging nicht in den satz :p

mfg
frank
 
AW: Durchsicht/Wartung

das sind (fast) alle die, die für einen stundenlohn von 8-10 euro (mehr bleiben auf keinen fall nach abzug der nebenkosten -ladenmiete, strom, steuern .....-) nicht mal aufstehen würden und fast das kotzen bekommen, wenn sie beim radhändler 30-40 euro pro stunden zahlen sollen, aber nicht mit der wimper zucken, wenn der satz reifen für das auto 1000.- euro kostet :eyes:

mehr ging nicht in den satz :p

mfg
frank

...und es kann auch ganz flott 100€ kosten wenn ich mal nen innenlager rauswürgen muss, weil sie vorher zu geizig für ne wartung waren.

das rumgeheule is dann meist kaum auszuhalten.

so, oder in leicht anderer form haben wir da min wöchentlich einen kandidaten.
 
AW: Durchsicht/Wartung

also 30-40 euro für ne top inspektion ist doch echt drin!! zu viel auf jeden fall nicht! muss man ja auch nicht jede woche machen aber alle halbe jehr sollte das doch schon drin sein! dem rad zuliebe! für bisl fetten und so wod dann wahrscheinlich nichts berechnet oder??
also wirklich gutes angebot!! ich habe leider letztens für ne wartun die aber eher halbherzig war, neue schaltzüge und das einziehen von selbigen, steuersatz fetten und schaltung einstellen 80euro bezahlt!! da kannst du mir nicht erzählen dass da ein top preis ist! ach so das schaltauge hatte auch noch nen kleinen schlag weg aber das kanns ja wohl nicht mehr gemacht haben!! das ist doch wirklich viel oder??
 
AW: Durchsicht/Wartung

...und es kann auch ganz flott 100€ kosten wenn ich mal nen innenlager rauswürgen muss, weil sie vorher zu geizig für ne wartung waren.

das rumgeheule is dann meist kaum auszuhalten.

so, oder in leicht anderer form haben wir da min wöchentlich einen kandidaten.

als ich noch "dinks" bei den "grünen" im schichtdienst war, habe in jeder freischicht in einem radladen gearbeitet. ich kenne das zu genüge.
nicht selten kamen eltern vorbei und wollten das bauhausrad des sohne repariert haben. als der preis genannt wurde sind sie wutschnaubend und schimpfend raus, haben das rad in den nagelneuen 5er kombi geknallt und sind abgezischt :eyes:
 
AW: Durchsicht/Wartung

also 30-40 euro für ne top inspektion ist doch echt drin!! zu viel auf jeden fall nicht! muss man ja auch nicht jede woche machen aber alle halbe jehr sollte das doch schon drin sein! dem rad zuliebe! für bisl fetten und so wod dann wahrscheinlich nichts berechnet oder??
also wirklich gutes angebot!! ich habe leider letztens für ne wartun die aber eher halbherzig war, neue schaltzüge und das einziehen von selbigen, steuersatz fetten und schaltung einstellen 80euro bezahlt!! da kannst du mir nicht erzählen dass da ein top preis ist! ach so das schaltauge hatte auch noch nen kleinen schlag weg aber das kanns ja wohl nicht mehr gemacht haben!! das ist doch wirklich viel oder??

wenn er das schaltauge nicht einfach mit der zange geradegebogen hat, sondern das anständig gemacht hat, kann das sogar angehen. danach muss schliesslich auch die schaltung komplett neu eingestellt werden. inkl der endanschläge.

hast du ein lenkkopflager geschraubt und noch mit kugeln?
kann also sein, das er es erst komplett demontiert, dann mit benzin saubergewaschen hat und dann erst neu gefettet und eingestellt hat. dafür muss in jedem fall die gabel raus. das geht nur, wenn vorderrad, vr bremse und vorbau demontiert werden.
es ist auf den ersten blick nicht immmer ganz so einfach, wie es scheint.
 
AW: Durchsicht/Wartung

als ich noch "dinks" bei den "grünen" im schichtdienst war, habe in jeder freischicht in einem radladen gearbeitet. ich kenne das zu genüge.
nicht selten kamen eltern vorbei und wollten das bauhausrad des sohne repariert haben. als der preis genannt wurde sind sie wutschnaubend und schimpfend raus, haben das rad in den nagelneuen 5er kombi geknallt und sind abgezischt :eyes:

kinderräder an denen zb das licht nicht repariert werden soll auch wenn es nur platt ist, werden bei uns nicht zur reparatur angenommen.
das gleiche gilt für bremsen. auch bei fahrrädern an denen kindersitze montiert sind.
keine kompromisse.
 
AW: Durchsicht/Wartung

ich bin selbst kein großer schrauber. aber für radsportler die sich um ihr material nicht kümmern habe ich absolut kein verständnis. ein renn(rad)fahrer muss doch schauen dass sein material optimal gepflegt ist!
wer das nicht kann oder will und mit einem knirschenden und knackenden rennrad durch die gegend fährt sollte vielleicht besser mit einem treckingrad fahren.
 
AW: Durchsicht/Wartung

naja so ist es schon! allerdings gibt es da auch noch tolerierbare grenzen!!^^ also wenn es kleinere zipperlein sind, die das rad hat dann ist das eig noch kein problem! was ich nicht leiden kann sindnervende geräuschquellen! das geht einfach nur auf den sack! und ich amch die auch immer direkt weg wenn ich an meinem rad i-was hab! wenn es nur ein geräusch ist ist ja in den seltensten fällen was kaputt das ist dann weniger das probnlem!!
hast du ein lenkkopflager geschraubt und noch mit kugeln?
ähh hmm gute frage! ich dacht immer ich könnte jede frage über meinen renner ohne probleme beantworten aber.... also ich hab nen ganz normalen ahead vorbau drauf.... dadrunter ist denk ich mal der steuersatz direkt! sowiet ich weiß muss doch die gabel nicht raus??..... ich selbst bin da auch ein bisl unbeholfen aber ich glaub....
ach ich hab keine ahnung^^
ich hab gedacht das wär alles gleich... wo sind denn die unterschiede??
 
AW: Durchsicht/Wartung

ähh hmm gute frage! ich dacht immer ich könnte jede frage über meinen renner ohne probleme beantworten aber.... also ich hab nen ganz normalen ahead vorbau drauf.... dadrunter ist denk ich mal der steuersatz direkt! sowiet ich weiß muss doch die gabel nicht raus??..... ich selbst bin da auch ein bisl unbeholfen aber ich glaub....
ach ich hab keine ahnung^^
ich hab gedacht das wär alles gleich... wo sind denn die unterschiede??

wenn man es richtig machen möchte, muss die gabel zum reinigen der lager raus.
neues fett auf alten dreck klatschen bringt nix.

vielleicht bist du an einen schrauber geraten, der alles gewissenhaft und richtig gemacht hat.
allerdings hat er dabei auf die uhr geschaut und dir diese zeit auch berechnet.
das finde ich nicht verwerflich.

ich hab die liste als datei.
schick mir per pm eine e-mail adr an die ich sie senden kann.
 
AW: Durchsicht/Wartung

Ich habe bisher immer einen Höndler gefunden, dem man sein Rad anvertrauen kann. Frag vor Ort doch mal andere Rennradler!

In Relation zu den Kosten bei Autos sind das doch alles Peanuts! Und die haben primär auch einfach einen Stundenlohn, Material geht da auch extra.
Mir hat ein dreister Autohändler mal fast 1000 Euro für Inspektion und Tausch der (zumindest hinten) noch nicht verschlissenen Bremsscheiben berechnet, - was soll ich da wegen 80 Euro einen Aufstand machen?

Ersatzteile in den Campa-Ergopowerhebeln lasse ich z.B. auch den Händler machen.
Mal einen Satz neuer Züge wirkt oft schon Wunder und kostet nicht die Welt. Wenn das Rad dann wieder lange gut läuft, das lohnt sich doch.
Habe an meinem Rad die Ergopower und Züge erneuern lassen, und schon schaltet es wieder wie neu.
Laufräder zentrieren und Naben einstellen und fetten laß ich auch den Händler machen. So ein handgespeichter LRS ist mit etwas Pflege gut für viele 10.000 km.

Kettenverschleiß messe ich mit Lehre selber und sage dann gezielt, wann eine neue drauf soll. Kassette fahre ich bis sie bei ersten Ritzeln springt.

Mit etwas Pflege ist ein altes Rad so gut wie ein neues.
 
Zurück