• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchsicht/Wartung

Feiner Herr

Mitglied
Registriert
25 März 2009
Beiträge
88
Reaktionspunkte
0
Ort
Eisenach
Hi, ich weiß nicht ob das Thema schon disskutiert wurde(sicherlich), aber unter der Suche habe ich nichts rechtes finden können.
Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer meines ersten Rennrads, alt aber top in Schuss.

Nun meine Frage: Damit der Zustand so bleibt muss es ja gewartet werden. Gebt ihr eure Räder zum Händler, oder macht ihr das selbst? Was sollte wann gemacht werden? Für den Fall des Selberwartens(komisches Wort), ist da das Buch "Die Rennradwerkstatt" empfehlenswert?

Liebe Grüße
Christian
 
AW: Durchsicht/Wartung

Moin,
es gibt zwei Dinge, die ich nicht kann bzw. für die ich kein Werkzeug habe. Damit gehe ich zum Mechaniker. Den Rest mache ich selber.

Die beiden Dinge sind:
- Laufräder zentrieren
- Steuersatz einbauen / Gabelschaft kürzen.
 
AW: Durchsicht/Wartung

lass doch in naher zukunft eine inspektion beim händler machen und frage, ob du zuschauen und lernen darst. danach kannst du entscheiden, was du dir selbst zutraust und was du auch weiterhin machen lässt.
 
AW: Durchsicht/Wartung

Gebt ihr eure Räder zum Händler, oder macht ihr das selbst? Was sollte wann gemacht werden? Für den Fall des Selberwartens(komisches Wort), ist da das Buch "Die Rennradwerkstatt" empfehlenswert?

Liebe Grüße
Christian

Also ich würde meine Räder nicht zum Händler geben.....Ausnahmen bestätigen die Regel. Selber schrauben macht Spass und nix blöder, als wenn etwas nicht funktioniert und man nicht selbst was machen kann. Die Technik ist wirklich überschaubar und nicht sonderlich kompliziert. Gutes Werkzeug ist manchmal ein Problem.
Dauernder Werkstattbesuch wegen Kleinigkeiten würde ja auch irgendwie zu teuer werden. Übrigends ist so ein "altes" Rad, wenn erstmal alles so i.O. ist , reichlich wartungsfrei...finde ich.

Gruss Horst
 
AW: Durchsicht/Wartung

Also ich würde meine Räder nicht zum Händler geben.....Ausnahmen bestätigen die Regel. Selber schrauben macht Spass und nix blöder, als wenn etwas nicht funktioniert und man nicht selbst was machen kann. Die Technik ist wirklich überschaubar und nicht sonderlich kompliziert. Gutes Werkzeug ist manchmal ein Problem.
Dauernder Werkstattbesuch wegen Kleinigkeiten würde ja auch irgendwie zu teuer werden. Übrigends ist so ein "altes" Rad, wenn erstmal alles so i.O. ist , reichlich wartungsfrei...finde ich.

Gruss Horst

Ich muss ehrlich sagen das ich mit meinem alten MTB rein wartungstechnisch immer sehr schlumig umgegangen bin. Putzen, mal Kette fetten und das wars. Das soll sich jetzt aber alles ändern. Ich hatte mir vor einiger Zeit einen Fahrradwerkzeugkoffer bim Discounter geholt, nicht das beste, aber für meine Zwecke wird erstmal reichen. Das Problem ist meine Grobmotorik, das heißt die Schaltung müsste ich bestimmt ab und zu mal einstellen, oder die Bremsen...tja und da scheitert mein Sachverstand schon.
 
AW: Durchsicht/Wartung

lass doch in naher zukunft eine inspektion beim händler machen und frage, ob du zuschauen und lernen darst. danach kannst du entscheiden, was du dir selbst zutraust und was du auch weiterhin machen lässt.

Gute Idee!! Hab ich auch so gemacht und seitdem schraube ich selber!! :cool:

Für den Fall des Selberwartens(komisches Wort), ist da das Buch "Die Rennradwerkstatt" empfehlenswert?

Ja!
 
AW: Durchsicht/Wartung

Ich muss ehrlich sagen das ich mit meinem alten MTB rein wartungstechnisch immer sehr schlumig umgegangen bin. Putzen, mal Kette fetten und das wars. Das soll sich jetzt aber alles ändern. Ich hatte mir vor einiger Zeit einen Fahrradwerkzeugkoffer bim Discounter geholt, nicht das beste, aber für meine Zwecke wird erstmal reichen. Das Problem ist meine Grobmotorik, das heißt die Schaltung müsste ich bestimmt ab und zu mal einstellen, oder die Bremsen...tja und da scheitert mein Sachverstand schon.


Dann kauf dir "Die Rennradwerkstatt", kann nicht schaden.;)
Da sind die Sachen zumindest theoretisch erklärt.
Das lernen kommt eh beim schrauben.
Für den Anfang kannst du dir ja einen Bekannten mit Ahnung suchen, der noch mal drüber schaut bevor du losfährst.
 
AW: Durchsicht/Wartung

Für den Anfang kannst du dir ja einen Bekannten mit Ahnung suchen, der noch mal drüber schaut bevor du losfährst.
Ziehe nächste Woch nach Eisenach. Da habe ich keinen Bekannten.:( Ich weiß noch nichtmal ob es da einen gescheiten Fahrradladen gibt. :confused:

Die Idee mit dem zuschauen beim Händler ist gut. Wie oft macht man eine Komplettinspektion, einmal jährlich? was kostet diese?
 
AW: Durchsicht/Wartung

Ziehe nächste Woch nach Eisenach. Da habe ich keinen Bekannten.:( Ich weiß noch nichtmal ob es da einen gescheiten Fahrradladen gibt. :confused:

Die Idee mit dem zuschauen beim Händler ist gut. Wie oft macht man eine Komplettinspektion, einmal jährlich? was kostet diese?
Was das kostet ist abhängig davon, was die Werkstatt darunter versteht. Ausserdem natürlich zzgl. für notwendig befundene Reparaturen.
 
AW: Durchsicht/Wartung

was sollte man eig alles generell so wann machen?? also ich bin schon länger dabei aber wartungstechnisch lasse ich meine pflichten glaube ich ein wenig schleiffen! nicht zuletzt weil ich mich nicht so richtig traue!! ich mache leider immer erst was wenn ich nen unterschied merke! bspw. fette ich den steuersatz erst wenn man ein "einrasten!" des lenkers feststellen läst! und selbst dann lasse ich mir reichlich zeit! das würde ich gerne ändern aber wann muss was wie gemacht werde??
das wie würde ich glaube ich noch hinbekommen aber wann?
 
AW: Durchsicht/Wartung

Das Gerücht mit der jährlichen Wartung hält sich ja nicht nur beim Rad, sondern auch beim Auto!:aetsch: Ich kann euch sagen, wenn ihr keinen Ölwechsel macht wird nichts passieren. Ein Golf wurde mal über 100.000km ohne fälligen Ölwechsel gefahren, und--- nichts ist passiert, beim Check des Motors war alles ok. Ich habe vor über 20 Jahren mal einen Mazda 626 ohne Ölwechsel gefahren, bei einem Werkstattbesuch, ich weiß nicht mehr weshalb-- hat mich der Chef gefragt, wann ich den letzten Ölwechsel vorgenommen hätte, ich sagte, noch nie! Er meinte, es sei sehr fraglich, ob ich den Motor noch durchbekommen werde, da statt Öl nur noch Benzin im Motor wäre. Ich kann euch sagen, nach über 220.000km habe ich den Wagen verschenkt, der Motor lief immer noch einwandfrei.
Beim Fahrrad ist es genauso:
Bemerkst du kein Problem, dann ist auch keins da! Was soll ein Mechaniker machen, wenn kein Problem da ist?:confused: Nichts, er wird rumschrauben um nur irgendetwas gemacht zu haben. Lass es bleiben, solange dein Renner ohne Probleme funktioniert, brauchst du auch keine Inspektion. Hast du ein Problem, dann geh zum Mechaniker oder mach es selbst! Ein Rad, das funktioniert, kann man durch rumschrauben nicht besser machen. Im besten Fall ist es gleich gut, ansonsten hast du mit dem Rad dann ein Problem, das du vorher nicht hattest.:D:mad::):confused::dope:
 
AW: Durchsicht/Wartung

Das Gerücht mit der jährlichen Wartung hält sich ja nicht nur beim Rad, sondern auch beim Auto!:aetsch: Ich kann euch sagen, wenn ihr keinen Ölwechsel macht wird nichts passieren. Ein Golf wurde mal über 100.000km ohne fälligen Ölwechsel gefahren, und--- nichts ist passiert, beim Check des Motors war alles ok. Ich habe vor über 20 Jahren mal einen Mazda 626 ohne Ölwechsel gefahren, bei einem Werkstattbesuch, ich weiß nicht mehr weshalb-- hat mich der Chef gefragt, wann ich den letzten Ölwechsel vorgenommen hätte, ich sagte, noch nie! Er meinte, es sei sehr fraglich, ob ich den Motor noch durchbekommen werde, da statt Öl nur noch Benzin im Motor wäre. Ich kann euch sagen, nach über 220.000km habe ich den Wagen verschenkt, der Motor lief immer noch einwandfrei.
Beim Fahrrad ist es genauso:
Bemerkst du kein Problem, dann ist auch keins da! Was soll ein Mechaniker machen, wenn kein Problem da ist?:confused: Nichts, er wird rumschrauben um nur irgendetwas gemacht zu haben. Lass es bleiben, solange dein Renner ohne Probleme funktioniert, brauchst du auch keine Inspektion. Hast du ein Problem, dann geh zum Mechaniker oder mach es selbst! Ein Rad, das funktioniert, kann man durch rumschrauben nicht besser machen. Im besten Fall ist es gleich gut, ansonsten hast du mit dem Rad dann ein Problem, das du vorher nicht hattest.:D:mad::):confused::dope:

...und das sind allgemein die schrottkisten, bei denen man ewig und 3 tage braucht, um festgegammelte sattelstützen oder innenlager rauszubekommen.
macht aber nix. kost soviel wie 3 inspektionen.
dann aber nich über die rechnung nörgeln.
dolle tips hier.:lol::lol:
 
AW: Durchsicht/Wartung

ja dann mach doch bitte nen besseren vorschlag!!^^ wie betreibst du es denn so mit der wartung?? :P
 
AW: Durchsicht/Wartung

ja dann mach doch bitte nen besseren vorschlag!!^^ wie betreibst du es denn so mit der wartung?? :P

privat schraub ich meine kisten so alle 6 monate komplett auseinander.
ausser beim ssp. das ding steht immer draussen und wird nicht gepflegt. wenn das hin ist, wird was anderes aus resten zusammengehauen.
 
AW: Durchsicht/Wartung

privat schraub ich meine kisten so alle 6 monate komplett auseinander.
ausser beim ssp. das ding steht immer draussen und wird nicht gepflegt. wenn das hin ist, wird was anderes aus resten zusammengehauen.

Machst du das beim Auto auch?
Außerdem: Inspektionsrechnungen sind nicht gerade billig! Und wenn nichts fehlt, was soll dann das Ganze?
 
AW: Durchsicht/Wartung

Machst du das beim Auto auch?
Außerdem: Inspektionsrechnungen sind nicht gerade billig! Und wenn nichts fehlt, was soll dann das Ganze?

ich fahr kein auto.


einmal im jahr ca30€ sind euch zuviel?

ich muss die ganzen laufradthreads anscheinend mit anderen augen betrachten.


"Never touch a running system "
ich hab in post 13 schon beschrieben, was dabei rauskommt.
 
AW: Durchsicht/Wartung

...einmal im jahr ca30€ sind euch zuviel?...
Günstigstenfalls hat der Schrauber das Rad in 5-8 min. "erledigt". Angenommen, da ist nichts zu machen ... dann ist das leicht verdientes Geld :o Steht was an, wird es schnell teurer (Ersatzteile, Extra-Arbeit).
Ich mag die Ausnahme sein, hab als Student 2 Jahre in einer Stress-Fahrradwerkstatt gearbeitet ... Ich meine, ich fahr ja meine Räder, und merke, wenn was nicht stimmt. Dann wird das gleich erledigt. Fahr doch nicht mit einer "halbwegs" funktionierenden Krücke rum :eek:
 
Zurück