• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura-Ace WH-7850-50

Wofür möchtest du den LRS haben?
Anders ist es schwer Rat zu geben.
Für den RS80 LRS gilt ansonsten dasselbe, was ich beim Dura Ace 7850 LRS gesagt habe.
(Dieses doppelquotengebastel ist irgendwie blöd)

Begründung hatte ich schon geschrieben: "einfach weil sie mir gut gefallen" Brauchen tue ich sie nicht wirklich.;)

;)

http://www.rouesartisanales.com/article-15505311.html


Aber sieh selbst wie gering die Unterschiede selbst bei 50 kmh sind:

Zwischen den billigen 150 € Laufräder WH-R 550 und teuren WH-7850 CL 50 sind es keine 3 Watt. Übigens die flache 7850 Cl 24er sind nur 0,3 Watt schlechter als die 50er.

Glückwunsch besser kann man die Kohle nicht in den Wind schießen! :rolleyes:


Den Artikel und die 3 Watt Unterschied zu anderen LRS kenn ich auch. Die billigen 550er sind auch der LRS, den ich zur Zeit fahre und auch damit zufrieden bin. Hab zwar schon ein paar neue Speichen und Lagerkonen gebraucht, will sie aber weiterhin fahren.
 
Wenn sie dir gefallen, schlag zu. (Wie gesagt du wiegst nicht all zu viel und deine Kilometerleistung wird sich ja auf 2 LRS verteilen.)

Du fähsrt auch die 550er (16/20 Messerspeichen - hinten rechts radial)? Dachte die 500er (20/24 2 mm Rundspeichen)?

EDIT

Nur als Hinweis:

Die Nabentechnik (Lagerung) der RS80-50CL ist von der Qualität gleich wie die der günstigsten Shimano LRS (z.B. RS20). Denke die Konen werden von der Qualität auch den Wh-R 500 entsprechen.

http://www.paul-lange.de/fileadmin/paullange/downloads/ARCHIV/WH/WH-RS80-C50-CL-R-3124A.pdf

Eins habe ich noch herausgefunden. Die 7900er Generation kann wohl mit besseren Werten (bekommen sogar Bestnoten bei Roadbike) in Tests aufwarten als die 7850er. Warum auch immer der Unterschied da ist.

Kennst du eigentlich schon den LRS? Das ist der 500er nun 501er-30 LRS LRS nur mit 30 mm Alufelge und Messerspeichen. Kostet zwischen 100 und 120 €.

http://www.roseversand.de/artikel/shimano-rennrad-laufradsatz-28-700-c-wh-r501-30/aid:520080

1775466_1.jpg
 
Hi Leute erst mal danke für die Hilfe, um das Thema von meiner Seite her abzuschliessen wollte ich sagen das ich zugeschlagen habe und zwar nicht bei den Dura Ace sondern bei einen Campa LRS.Für diesem habe ich mich entschieden da er A billiger war, zwar nicht recht viel aber billiger und B mein Zweirad-Dealer des Vertrauens meinte, das die Campa stimmiger zum rest des Fahrrads wären. Weil was bringt es wenn ich mega Geile LRS habe, aber der Rest einfach nicht dazu passt. Das gesparte Geld werd ich evtl. in was anderes investieren.
Nun stellt sich mir nur noch die Frage welche Kassette ich montieren lassen soll. Aktuell habe ich eine 12-25 105er Kassette drauf, da es ja noch 11-27 usw. gibt würde es mich mal interessieren was mir die 11-27 von Ultegra z.b. bringt (Ultegra deswegen weil dann endlich eine komp. Ultegra Gruppe am Rad verbaut ist). Machen sich die 2 Zähne am größten Zahnrad auf einem Berg z.b. sehr bemerkbar oder passt die einfach nicht zu ner Compact Kurbel ?
 
Warte mal...
du hast ein Bike, was komplett mit Shimano ausgestattet ist und dein Händler schwatzt dir einen Campa-LRS mit dem Argument, der würde besser passen?

Das soll nicht heißen, dass ein Campa-LRS schlecht ist, aber wieso sollte er besser passen als einer von Shimano.

Felix
 
Nun stellt sich mir nur noch die Frage welche Kassette ich montieren lassen soll. Aktuell habe ich eine 12-25 105er Kassette drauf, da es ja noch 11-27 usw. gibt würde es mich mal interessieren was mir die 11-27 von Ultegra z.b. bringt (Ultegra deswegen weil dann endlich eine komp. Ultegra Gruppe am Rad verbaut ist). Machen sich die 2 Zähne am größten Zahnrad auf einem Berg z.b. sehr bemerkbar oder passt die einfach nicht zu ner Compact Kurbel ?
Wird man dadurch glücklicher, wenn es bis runter zur Kassette sortenrein ist? Bei den "Hauptbestandteilen" der Gruppe, also STI's, Bremsen, Schaltwerk und Umwerfer sehe ich das ja noch ein.

Zu den Kassetten gab es vor Jahren mal einen Test, in dem die Regel bestätigt wurde, dass die preiswerteren Kassetten schwerer, aber dafür robuster sind. Da es auf das Gewicht (im Rahmen der Unterschiede) überhaupt nicht ankommt, gibt es eigentlich keinen vernünftigen Grund für die Ultegra-Kassette:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...sg=AFQjCNGMcMj-BNqpcr_pJdaQ0xCrEmNCLA&cad=rja

Den einen Zahn merkst Du nicht sehr deutlich, da es nur knapp 4% unterschied sind (28/27=1,037). Wenn Du aber Du schon die freie Wahl hast, dann würde ich an Deiner Stelle die 11-28 105er Kassette nehmen. Damit hast Du die größte Spreizung. Im Vergleich zur 12-27 hast Du dann bergab einen Gang mehr (unten ist der eine Zahn tatsächlich ein Gang (12/11=1,091) , musst aber auf das 16er Ritzel verzichten. Alternativ wäre vielleicht noch die Tiagra 12-28 interessant, die hat sogar ein 16 Ritzel und bietet das recht 28er.
 
Warte mal...
du hast ein Bike, was komplett mit Shimano ausgestattet ist und dein Händler schwatzt dir einen Campa-LRS mit dem Argument, der würde besser passen?

Das soll nicht heißen, dass ein Campa-LRS schlecht ist, aber wieso sollte er besser passen als einer von Shimano.

Felix

also ich würd es mal umdrehen und eher anders sagen da ja normal bianchi rennräder mit campa ausgestattet werden und nicht mit shimano !!! allerdings erspare ich ich mir diese diskusion mit italiener und shimano oder campa.
mein händler meinte nicht das die dura ace schlecht sind sondern eher im gegenteil, nur wenn man die ganze ausstattung vom rad nimmt dann würde er das nicht investieren auch wenn ich die LRS evtl. irgendwann mal an einem anderen rad weiter verwenden kann. dies bestätigten mir auch leute die schon lange fahren und regelmässig an irgendwelchen marathons teilnehem. sogesehen hat er/sie ja recht, da ich ja noch nicht mal einen carbon lenker, sattel,kurbel, vorbau oder geschweige den einen carbon rahmen habe. um auch gleich die aussage von er wollte ja nur ein geschäft machen zu entkräften sag ich auch gleich dazu das er mir die dura ace ebenfalls für 900€ bestellt und verkauft hätte, das ging aus unserem gespräch hervor und wurde von ihm auch mehrmal erwähnt.
mit besser passt, da hab ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt, damit meinte ich eher im verhältniss zum ganzen fahrrad steht und für die campa habe ich mich entschieden da sie mir optisch auch sehr gut gefallen haben.

Wird man dadurch glücklicher, wenn es bis runter zur Kassette sortenrein ist? Bei den "Hauptbestandteilen" der Gruppe, also STI's, Bremsen, Schaltwerk und Umwerfer sehe ich das ja noch ein.

glücklicher werde ich dadurch nicht, nur ist dann hald wirklich alles ultegra. ist einfach nur für mich und geht mir nur ums prinzip.
 
Wird man dadurch glücklicher, wenn es bis runter zur Kassette sortenrein ist? Bei den "Hauptbestandteilen" der Gruppe, also STI's, Bremsen, Schaltwerk und Umwerfer sehe ich das ja noch ein.
glücklicher werde ich dadurch nicht, nur ist dann hald wirklich alles ultegra. ist einfach nur für mich und geht mir nur ums prinzip.
Das ist ja genau meine Frage gewesen, welchen Wert es hat, dass dann "halt wirklich alles Ultegra" ist?
 
Alternativ wäre vielleicht noch die Tiagra 12-28 interessant, die hat sogar ein 16 Ritzel und bietet das recht 28er.

Sie hat leider kein 16er. :(

Ist dafür aber bei den oberen Ritzeln feiner gestuft. :) (| 21 | 23 | 25 | 28) Sie eignet sich damit sehr gut für Kompaktkurbeln, wenn man länger auf dem großen Blatt bleiben will (geringerer Kettenschräglauf).
Bei Anstiegen ist es ebenfalls praktisch, da man eher den richtigen Gang findet.

So meine Erfahrungen. (105 11-25 (nur in 2 Radrennen eingesetzt, dann verkauft), 105 12-27, Tiagra 12-28, Tiagra 12-30)
 
Hi Leute erst mal danke für die Hilfe, um das Thema von meiner Seite her abzuschliessen wollte ich sagen das ich zugeschlagen habe und zwar nicht bei den Dura Ace sondern bei einen Campa LRS.Für diesem habe ich mich entschieden da er A billiger war, zwar nicht recht viel aber billiger und B mein Zweirad-Dealer des Vertrauens meinte, das die Campa stimmiger zum rest des Fahrrads wären. Weil was bringt es wenn ich mega Geile LRS habe, aber der Rest einfach nicht dazu passt. Das gesparte Geld werd ich evtl. in was anderes investieren.
Nun stellt sich mir nur noch die Frage welche Kassette ich montieren lassen soll. Aktuell habe ich eine 12-25 105er Kassette drauf, da es ja noch 11-27 usw. gibt würde es mich mal interessieren was mir die 11-27 von Ultegra z.b. bringt (Ultegra deswegen weil dann endlich eine komp. Ultegra Gruppe am Rad verbaut ist). Machen sich die 2 Zähne am größten Zahnrad auf einem Berg z.b. sehr bemerkbar oder passt die einfach nicht zu ner Compact Kurbel ?

Die 2 Zähne bringen was. Ist ungefähr die Hälfte an Erleichterung zwischen 34er und 39er Kettenblatt. So etwas zählt, gerade wenn man nahe der Kotzgrenze :oops: fährt.

105er ist meine Empfehlung. Ultegra Kassette bringt keinen Vorteil.
Ultegra nur dann, wenn man Abstufungen braucht, die es bei der 105 nicht gibt wie 12-23 oder 13-25 (halt die schön fein gestuften).
 
Alternativ wäre vielleicht noch die Tiagra 12-28 interessant, die hat sogar ein 16 Ritzel und bietet das recht 28er.
Sie hat leider kein 16er. :(
Da hast Du recht, da bin ich dem erstbesten Link aufgesessen. Hier steht, die Kassette hätte ein 16er
http://www.bike-discount.de/shop/a51128/tiagra-10-fach-kassette-cs-4600-12-28.html
Auf der Shimano-Seite steht, dass sie kein 16er hat:
http://techdocs.shimano.com/media/t.../CS/EV-CS-4600-3143_v1_m56577569830750217.pdf
 
HILFE!

Ich fahre seit drei Jahren glücklich und zufrieden bei +95 kg die shimano wh-7850-c50-cl. Da sie entgegen der Meinung einiger "Experten" doch noch halten (obwohl man ja damit dann nicht zu viele harte Antritte fahren soll), würde ich gerne den Rotor tauschen, um andere Gruppen damit fahren zu können.

Also meine Frage: Ist der Rotor austauschbar ??
 
Jedenfalls nicht offiziell. Du müsstest einen Rotor finden der passt, was nicht so einfach sein dürfte.

Willst du das Rad auf 11fach Shimano oder Campa umbauen?
Beides wird kaum gehen, selbst wenn du einen kompatiblen Rotor finden würdest, da die Rotoren dafür etwas breiter sind als für 8/9/10-fach Shimano. Mit einem einfachen Rotorwechsel wäre es also nicht getan, sondern man müsste Platz für den Rotor schaffen und das Rad neu zentrieren.
 
Jedenfalls nicht offiziell. Du müsstest einen Rotor finden der passt, was nicht so einfach sein dürfte.

Willst du das Rad auf 11fach Shimano oder Campa umbauen?
Beides wird kaum gehen, selbst wenn du einen kompatiblen Rotor finden würdest, da die Rotoren dafür etwas breiter sind als für 8/9/10-fach Shimano. Mit einem einfachen Rotorwechsel wäre es also nicht getan, sondern man müsste Platz für den Rotor schaffen und das Rad neu zentrieren.


11 fach Shimano hatte ich mir gedacht. Da ich auch einen Satz Lightweight habe und es da kein Problem war hatte ich gehofft, dass es auch beim Dura Ace Laufradsatz irgendwie geht, auch wenn Shimano natürlich neue LRS verkaufen will. Was ich nun nicht ganz verstehe.

Warum passt ein Shimano 11 fach Rotor nicht auf diesen Laufradsatz. Ich bin technisch ahnungslos. Ich stelle mir vor man baut den alten Rotor ab und schraubt den neuen der etwas breiter ist drauf.
 
Erstens muss du einen Rotor finden, der mechanisch mit den Gegebenheiten der Nabe zusammen passt.
Zweitens musst du - wenn der Rotor breiter ist als der alte - irgendwo, wahrscheinlich auf der linken Seite, etwas weg nehmen, sonst passt das Rad nicht mehr ins Ausfallende.
Drittens musst du, wenn du rechts einen breiteren Rotor verbaust, die Felge wieder in die Mitte der Nabe positionieren.
 
Zurück