• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace mit 11-34?

AW: Dura Ace mit 11-34?

@Mi67
Danke nochmal für die Beschreibung, hat damit perfekt funktioniert.

Genial ist, dass ich die Klemmschelle drin lassen konnte, so mußte ich am Lenkerband nichts machen, konnte den neuen Hebel drunter schieben.
Freut mich, dass das längliche Geschreibsel dann wenigstens auch geholfen hat. :)

Morgen heize ich endlich mit dem RR die steilsten Bergstraßen hoch :) (naja, momentan ist es provisorisch eher ein RMTB: 48/38/28 auf 11-34 :D )
In meinen Augen ist das ganze Gedöns um die "Stilechtheit" fast nur Schall und Rauch. Wie gut oder schlecht jemand die Hügel hochkommt, ist allemal wichtiger. Wenn Du wüsstest, mit welchen Formfehlern in den Augen "Echtgläubiger" ich schon diese oder jene Aktion durchgezogen habe, ... ;)
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Nach oben keine Grenze:

Ich wohne im Remstal, bekannt für seinen Weinbau (Weinstadt), die Weinberge haben geteerte Straßen bis maximal ca. 30%, die steilsten fahre ich aber mit keiner Übersetzung, (außer mit meinem Eigenbau-Pedelec).

So lange ich auf Hauptstraßen bleibe geht es bis max. 13 ... 15%.

Ansonsten fahre ich auch gern mal kurz zum Schwarzwald rüber, da kommt es dann drauf an sich nicht am ersten Berg gleich fertig zu machen.

Am Sonntag habe ich mit bereits 100 km + 800 HM in den Knochen mit 34:32 einen 13% Anstieg in Angriff genommen und bin gescheitert. Mit 28:34 sieht das dann sicher gleich mal anders aus.

Als Endzustand plane ich derzeit 50/38/24 auf 12-30 für steile Bergstrecken und auf 12-27 für weniger steile Strecken. Da aber Kurbel und Kassetten noch fehlen, simuliere ich das jetzt mal mit einem MTB-Antrieb.
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Und das sind dann die nackten Daten bei 13% Steigung mit einer 110kg-Fuhre:



Bei nur 8,5 km/h werden schon 350 Watt benötigt, eine Leistung die fast jeder nur kurzzeitig bringt. Dank der Übersetzung von 28:34 kann ich um das zu bringen wenigstens eine Drehzahl über 70 halten.
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Also 13%, aber auch um die 15% sollten mit einem 33er Kettenblatt schon machbar sein. Unter ca. 12km/h sollte man da aber nicht kommen sonst wird die Treterei arg langsam.

Mit 20-32 musste ich auch bei ca. 30% kapitulieren, das war so steil das man beim schieben schon pausen mache musste :eek:

413.jpg
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Also 13%, aber auch um die 15% sollten mit einem 33er Kettenblatt schon machbar sein. Unter ca. 12km/h sollte man da aber nicht kommen sonst wird die Treterei arg langsam
Ganz einfache Rechnung:

12 km/h sind 3,33 m/sec, macht bei 15% einen Aufstieg von 0,5 m/sec.

Nun kommt es noch auf das Gewicht an:

Bei mir sind es 97+9+2 kg = 108kg. 108kg*0,5m/s*9,81m/s^2 ergibt eine Leistung von 529 Watt. Wie lange bringt man 529 Watt? Ich nicht besonders lang.

Etwas anders sieht es aus mit 65+9+2= 76kg, ergäbe nur 372 Watt. Aber auch das bringt fast niemand auf Dauer.

Und das sind jetzt die rein physikalischen Werte ohne Mitrechnen irgendwelcher Verluste und mit einer beliebigen Übersetzung.
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Was ich sagen wollte ist, das man unterhalb 12 oder meinetwegen 10km/h nicht mehr optimal mit Kompakt fährt, wenn man also längere steilere Passagen fährt sollte man 3fach nehmen.
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Was ich sagen wollte ist, das man unterhalb 12 oder meinetwegen 10km/h nicht mehr optimal mit Kompakt fährt, wenn man also längere steilere Passagen fährt sollte man 3fach nehmen.

Ach so war das gemeint, ja genau das war auch meine Erkenntnis. Ich hänge ja meistens irgendwo am Berg, denn das Tal (Remstal) entlang zu fahren ist nicht so besonder prickelnd: viel Verkehr, zusammengestückelte Radwege, Ortsdurchfahrten. Ich düse lieber über die Hügel drum rum, da hat man freie Bahn.
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Beispiel für alle, die es sonst nicht glauben wollen:

Auf einer Nebenstraße zum Nachbarort gibt es folgendes Teilstück:

ca. 100 m Höhe auf 700 m, also 14,5% im Schnitt
maximale Steigung >20%

gefahren ohne abzusteigen, im Unterlenker damit das Vorderrad nicht weg rutscht

- 7 Minuten
- 6 km/h im Schnitt
- 64 RPM
- 250 Watt mittlere Leistung, ca. 320 Watt bei 20%
- "Kampfgewicht" der Fuhre: 108 kg

Übersetzung: 22:32


[klick mich für Vollbild]

Eigentlich ist das natürlich eine Strecke fürs MTB, aber sowas gibt es hier überall, insbesondere wenn man durch Nebenstraßen den Verkehr und die besch... Radwege meiden will.

Warte noch immer auf mein 10fach-Material, fahre provisorisch:

48/38/22 auf 12-13-14-16-18-21-24-28-32 (zusammengebaut aus 11-32 XT mit dem 13er aus der 11-34 XT)
 
Zurück