• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace Komponenten und extremer Verschleiß

Cin-Cinelli

Neuer Benutzer
Registriert
21 Februar 2009
Beiträge
255
Reaktionspunkte
0
Habe im Februar komplett auf DA umgebaut, größtenteils extrem enttäuscht bin ich über Kette + Kassette. Was da das Zeug verschleißt, grenzt wirklich an Wahnsinn. Für das Geld hätte ich 4 Verschleißsets minderem Prestiges bekommen. Bin nun seit Februar im Trockenen (Innokom Kettenfluid 105 als Pflegemittel alle 100km mal drüber). Kette ist sehr sauber gewesen, Ritzel auch.

Februar: Alles ok

März: Alles ok, laut Rohloff Kette schon durch nach knapp 1500km

April: Kette durch -> Neue Kette nach kanpp 1700km

März: Kette hakelt merklich, Kassette laut Rohloff stark verschlissen: 500km (Kette) und 2500km (Kassette)

Im Mai musste ich beides komplett runterschmeißen, da Kette und Kassette durch waren.

Jetzt im August das gleiche Spiel. Das Zeug ist unheimlich schnell durch, was ich garnicht nachvollziehen kann. Klar - Gewicht - aber dass ich nach 3000km die Kassette wechseln muss, die mit 2 Ketten gefahren wurde, find ich schon ziemlich krass.

Ähnliche Erfahrungen? Mein Winterrad mit Tiagra wird wie der Name sagt im Winter gefahren. Also dreckig etc. Alle 2 Jahre tausche ich hier komplett Kassette und Kette. Dann sind beide halt wirklich durch.

Der Kostenfaktor ist bei DA extrem - hätte ich nicht gedacht, zumindest Verschleißteile werde ich nun wieder billige nehmen.
 
AW: Dura Ace Komponenten und extremer Verschleiß

Welche Dura-Ace Kette hast Du denn drauf, die aktuelle 7900er?
Die hat leider die bescheidene Eigenschaft zu früh am Kettenschloss zu verschleißen da dieses nicht stabil genug konstruiert ist und sich unverhältnismäßig früh längt.
Fängt meistens bei 500-1000 km an, Schaltperformance geht zunehmend in den Keller, Begleiterscheinungen sind auch lautes periodisches klacken, auf Dauer ist das auch Gift fürs Ritzelpaket...

Shimano Importeur Paul-Lange empfiehlt daher die 7900er Kette wieder mit dem klassischen Kettennietstift zu verschliessen.

Tolle neue (alte) Welt!
 
AW: Dura Ace Komponenten und extremer Verschleiß

Da muss das Geld schon locker sitzen, wenn man im Training eine Titankassette fährt, die zwar das dreifache einer Stahlkassette kostet, aber nur ein Drittel der Fahrleistung hält.

Mein Tip für dich, fahr eine normale Stahlkassette, die ist billiger, und die Kette kannst du dann auch länger fahren.

:D
 
AW: Dura Ace Komponenten und extremer Verschleiß

Ein Kollege fährt die Dura ace 7900 seit 3000KM ohne Greäusche und Schaltprobleme.
Kettenwechsel alle 2000KM ist eigentlich normal.

Würd dir raten die 105 er Kasette zu besorgen hat vonn alllen die größte Oberflächenhärte und hält am längsten. Beim Training interessieren 40-50 Gramm mehr eh net und optisch schaut da auch keiner drauf.

Auserdem gibst reichlich verschleißfreiere Lösungen Gewicht zu sparen :tune wasserträger, speedplay pedale, Ritchey WCS anbauteile ........
 
Zurück