*cl*
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Oktober 2012
- Beiträge
- 4.295
- Reaktionspunkte
- 3.832
Genau. Und der Nupsi in das Loch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau. Und der Nupsi in das Loch.
Weil ich dem Vermieter vertraue, dass ich erst der zweite Mieter dieses Rades war. Auf 1000 km genau ist doch hier ausreichend.Blöde Frage, aber wie kannst du dann die exakten Kilometer wissen?![]()
Wofür? Keine Ahnung. Muss ich noch rausfinden.Wofür ist der Spacer ? Kann man den irgendwie befestigen mit 2 Komponenten Kleber ?
Vermutung von mir: das Teil soll den Stapel eigentlich zusammendrücken, bzw zusammenhalten, damit das Zahnrad nicht hochrutschen kann durch Stöße oder in der Einbaulage.Wofür? Keine Ahnung. Muss ich noch rausfinden.
Wofür? Keine Ahnung. Muss ich noch rausfinden.
So muss er sitzen:Vermutung von mir: das Teil soll den Stapel eigentlich zusammendrücken, bzw zusammenhalten, damit das Zahnrad nicht hochrutschen kann durch Stöße oder in der Einbaulage.
Käme das hin? Wie wird es denn montiert?
So muss er sitzen:
Anhang anzeigen 1628834
Eben nochmal auseinander gebaut. Dabei ist mir ein Kabel direkt am Stecker abgegangen. Zum Löten habe ich momentan aber keine Muße. Ich warte erstmal auf den neuen Umwerfer.
Das 1/8-Ritzel sitzt bombenfest auf der Hohlwelle. Vmtl. ist der Spacer nur der Hosenträger zum Gürtel.Spacer sorgt dafür, dass das silberne "1/8 Ritzel" nicht nach oben weg kann. Wie kann der Plastikspacer sich lösen, der wird doch auch vom darüber liegenden großen Zahnrad gehalten. Der Spacer hat doch dafür extra eine Einkerbung.
Ich vermute, das ist passiert, als ich versucht habe, die lange Welle in der Hohlwelle mit der Mechanik des Umwerferkäfigs zu verbinden. Das war sehr frickelig und die Welle in der Hohlwelle muss eingeschlagen werden (Vierkkantpassung), im Video ab 15:20Irgendwas muß noch von oben auf den Spacer drücken. Eventuell ist da beim zusammenstecken etwas verrutscht.
IVerschließen würde ich das Gehäuse mit einer dünnen Linie Sikaflex oder mit Pattex Modellbau-Plastikkleb
Definitiv!Und immerhin kann man die Shimano-Umwerfer faktisch instandsetzen...