• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace Di2 Umwerfer schaltet nicht mehr

Anzeige

Re: Dura Ace Di2 Umwerfer schaltet nicht mehr
Schau mal hier:
ace .
Wofür? Keine Ahnung. Muss ich noch rausfinden.
Vermutung von mir: das Teil soll den Stapel eigentlich zusammendrücken, bzw zusammenhalten, damit das Zahnrad nicht hochrutschen kann durch Stöße oder in der Einbaulage.
Käme das hin? Wie wird es denn montiert?
 
Wofür? Keine Ahnung. Muss ich noch rausfinden.
Vermutung von mir: das Teil soll den Stapel eigentlich zusammendrücken, bzw zusammenhalten, damit das Zahnrad nicht hochrutschen kann durch Stöße oder in der Einbaulage.
Käme das hin? Wie wird es denn montiert?
So muss er sitzen:
IMG_4028.jpeg


Eben nochmal auseinander gebaut. Dabei ist mir ein Kabel direkt am Stecker abgegangen. Zum Löten habe ich momentan aber keine Muße. Ich warte erstmal auf den neuen Umwerfer.
 
So muss er sitzen:
Anhang anzeigen 1628834

Eben nochmal auseinander gebaut. Dabei ist mir ein Kabel direkt am Stecker abgegangen. Zum Löten habe ich momentan aber keine Muße. Ich warte erstmal auf den neuen Umwerfer.

Der Spacer sorgt dafür, dass das silberne "1/8 Ritzel" nicht nach oben weg kann. Wie kann der Plastikspacer sich lösen, der wird doch auch vom darüber liegenden großen Zahnrad gehalten. Der Spacer hat doch dafür extra eine Einkerbung. Irgendwas muß noch von oben auf den Spacer drücken. Eventuell ist da beim zusammenstecken etwas verrutscht.
 
Spacer sorgt dafür, dass das silberne "1/8 Ritzel" nicht nach oben weg kann. Wie kann der Plastikspacer sich lösen, der wird doch auch vom darüber liegenden großen Zahnrad gehalten. Der Spacer hat doch dafür extra eine Einkerbung.
Das 1/8-Ritzel sitzt bombenfest auf der Hohlwelle. Vmtl. ist der Spacer nur der Hosenträger zum Gürtel.

Irgendwas muß noch von oben auf den Spacer drücken. Eventuell ist da beim zusammenstecken etwas verrutscht.
Ich vermute, das ist passiert, als ich versucht habe, die lange Welle in der Hohlwelle mit der Mechanik des Umwerferkäfigs zu verbinden. Das war sehr frickelig und die Welle in der Hohlwelle muss eingeschlagen werden (Vierkkantpassung), im Video ab 15:20

 
Aus dem Video von Di2_GP nehme ich mit, daß eine verschlissene Messingscheibe die Fehlfunktion auslöst und der Verschleiß von Schalten bei nicht drehendem Kettenblatt verursacht wird. Ein solider Grund, keine Vorführmodelle aus dem Showroom zu kaufen....
Habe mich gerade kurz gefragt, ob ich mir besser ne Force statt Ultegra zulegen sollte (Canyon Endurace ist noch nicht geliefert), aber für den Preis eines Kettenblattsatzes der Force kriege ich zwei Ultegra Umwerfer oder einen Sack voll Ersatzscheiben. Und immerhin kann man die Shimano-Umwerfer faktisch instandsetzen... Scheibe entweder selber drehen oder vom Feinmechaniker drehen lassen; mal sehen wann die ersten defekten Umwerfer bei Kleinanzeigen auf den Markt kommen. Ich würde auch erwarten, daß Shimano da eine verbesserte Scheibe nachschiebt in der Produktion; das Problem scheint ja schon länger bekannt zu sein und über den Feldsupport sollten die so was sehr schnell mitbekommen, aber ggf. auch aus den Profiteams, wo die Schaltungen ja ein Vielfaches einer Hobbyluschen-Beanspruchung pro Jahr ableisten müssen.
Verschließen würde ich das Gehäuse mit einer dünnen Linie Sikaflex oder mit Pattex Modellbau-Plastikkleber, der verschweißt ASA und PETG; dürfte auch mit dem Gehäuse gehen und richtet weniger Schaden an der Naht an als der Lötkolben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschließen würde ich das Gehäuse mit einer dünnen Linie Sikaflex oder mit Pattex Modellbau-Plastikkleb
I
ch würde den Silikonklebstoff nehmen. Grund: die hohe Reißdehnung = unempfindlich gegenüber Stößen / Arbeiten der Spalte. Bei dem andren Klebstoff steht nur hohe Festigkeit, sonst relativ wenig.

Wahrscheinlich macht es auch Sinn, die Klebeflächen direkt vor dem Kleben anzurauen und danach natürlich pingeligst reinigen und entfetten.
Kunststoff kleben ist nicht unbedingt die einfachste Übung. Es muss ja dauerhaft und fehlerfrei rundrum dicht werden. 😬 Auch wenn es mal längere Zeit draufregnet.
 
Heute kam nach langem Warten der Ersatz-Umwerfer vom Shimano. Hatte schon fast vergessen dass ich den mal eingeschickt hatte :cool:

Ans neue Rad kommt wegen der dreijährigen Garantie die Dura Ace Version, hoffen wir mal das Shimano das Problem langfristig in den Griff bekommt.
 
Zurück