• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace 11-fach

Sieht doch gut aus. Bis auf die Kurbel. Die ist gewöhnungsbedürftig. Also UW,SW uns STIs werd ich mir kaufen.

Brauch man für die 11x neue Naben oder passen die auf die alten 10x?
 
Irgendwie hab ich bei Shimano das Gefühl, je mehr Ritzel die draufpacken, umso hässlicher wird die Kurbel
 
Aaaahhhh...endlich ist man die 3Party Anbieter von 5-Loch Kettenblättern für 'ne Weile los :D
 
Aaaahhhh...endlich ist man die 3Party Anbieter von 5-Loch Kettenblättern für 'ne Weile los :D

Dafür hat man ja jetzt 3 grosse C: CONCENTRATION, CONTROL and CONFIDENCE! Also wenn mans halt vorher nicht hatte, ne?...:eek:

Soviel dazu, dass Campa angeblich nur noch marketinggesteuert sei. Die Konkurrenz macht es wie hier ersichtlich, mal wieder sooo viel besser! :rolleyes:
 
Sieht doch gut aus. Bis auf die Kurbel. Die ist gewöhnungsbedürftig. Also UW,SW uns STIs werd ich mir kaufen.

Brauch man für die 11x neue Naben oder passen die auf die alten 10x?

neue Naben, der Freilaufkörper ist breiter
Allerdings soll die neuen Laufräder wohl abwärtskompatibel sein.

Ich fürchte für eine ordentliches Schalten vorn, wird man um die 11X Kurbel nicht herum kommen.
Ich werde wohl noch 1-2 Jahre länger auf die Ultegra oder 105 11X warten.
 
Dafür hat man ja jetzt 3 grosse C: CONCENTRATION, CONTROL and CONFIDENCE! Also wenn mans halt vorher nicht hatte, ne?...:eek:

Soviel dazu, dass Campa angeblich nur noch marketinggesteuert sei. Die Konkurrenz macht es wie hier ersichtlich, mal wieder sooo viel besser! :rolleyes:
Da bleib ich doch bei dem einen C :D

Aber im Ernst Leute, mal ein bisschen Respekt von den armen Schweinen in Entwicklung und Marketing. Das ist echt kein Zuckerschlecken, das Rad alle 2-3 Jahre komplett neu zu erfinden, und der werten Kundschaft dann auch noch zu verklickern, daß die beste Gruppe aller Zeiten nach spätestens dieser Zeit unbedingt durch die beste Gruppe aller Zeiten ersetzt werden muss :D
 
Dafür hat man ja jetzt 3 grosse C: CONCENTRATION, CONTROL and CONFIDENCE! Also wenn mans halt vorher nicht hatte, ne?...:eek:

Soviel dazu, dass Campa angeblich nur noch marketinggesteuert sei. Die Konkurrenz macht es wie hier ersichtlich, mal wieder sooo viel besser! :rolleyes:

Ja wenn im Reigen weniger Anbieter einer die Latte so hoch (oder niedrig legt?), dann sehen sich andere Anbieter gezwungen nachzuziehen. :rolleyes::D

Wenn das ganze nur nicht so traurig wäre ...


Kompatibilität und Optik (Design wie Verarbeitung) all das hat extrem in den letzten Jahren abgenommen. :(
 
Irgendwie hab ich bei Shimano das Gefühl, je mehr Ritzel die draufpacken, umso hässlicher wird die Kurbel

Das wird denen wieder irgendein Unternehmensberater vorgerechnet haben, wieviel Geld man mit einem Loch weniger bohren und einer Kettenblattschraube weniger sparen kann und wieviel man mit den speziellen Kettenblättern Kohle schäfflern kann.

Schon extrem wie die Preise explodiert sind:

1999

Shimano Dura Ace Gruppe MIT schicken DA Naben: 1500 DM (750 €)

2011

Shimano Dura Ace

1300 € Gruppe + 350 € Naben = 1650 €

(jeweils "Straßenpreise")
 
Das wird denen wieder irgendein Unternehmensberater vorgerechnet haben, wieviel Geld man mit einem Loch weniger bohren und einer Kettenblattschraube weniger sparen kann und wieviel man mit den speziellen Kettenblättern Kohle schäfflern kann.

Schon extrem wie die Preise explodiert sind:

1999

Shimano Dura Ace Gruppe MIT schicken DA Naben: 1500 DM (750 €)

2011

Shimano Dura Ace

1300 € Gruppe + 350 € Naben = 1650 €

(jeweils "Straßenpreise")
Ich weiß, daß die offizielle Inflation in den 12 Jahren insgesamt nicht so hoch war, insbesondere, weil Investgüter nicht so gestiegen sind, und weil einiges (weiße Ware, Composter, e.t.c.) durch technischen Fortschritt und zunehmende Rotchina-e.a.-importe sogar günstiger wurde.
Bei den, ich nenns mal so, schönen Dingen des Alltags (Kneipe/Cafe, Brötchen, Rest vom Fahrrad, Klamotten!!!!) ist der Faktor 2 (+/-) über die 12 Jahre absolut durchgängig.
 
Das wird denen wieder irgendein Unternehmensberater vorgerechnet haben, wieviel Geld man mit einem Loch weniger bohren und einer Kettenblattschraube weniger sparen kann und wieviel man mit den speziellen Kettenblättern Kohle schäfflern kann.

Einfach mal überlegen wieviel Kraft im oberen und unteren Totpunkt wirkt und überdenken ob da eine Kettenblattschraube notwendig ist.
 
Einfach mal überlegen wieviel Kraft im oberen und unteren Totpunkt wirkt und überdenken ob da eine Kettenblattschraube notwendig ist.

Ob nötig oder nicht:


Das entkräftig jedoch nicht meine Argumente. ;) ,
(wenngleich, dass mit einem Loch weniger ein schwaches Argument ist und eher scherzhaft gemeint war)
Viel mehr wiegt der Aufpreis für die teuren Kettenblätter, der sich auch im Preis der Kurbel niederschlagen wird.
 
Die großen Kettenblätter gibt es bei der 7900 eigentlich auch nur von Shimano und bei den kleinen werden die Drittanbieter schnell nachziehen. Also alles halb so wild...
 
Die großen Kettenblätter gibt es bei der 7900 eigentlich auch nur von Shimano und bei den kleinen werden die Drittanbieter schnell nachziehen. Also alles halb so wild...

Ich vergleiche nicht mit der 7900 sondern sehe die Langzeitentwicklung.

Spezielle Kettenblätter von Drittanbietern sind zudem auch ein Stück teurer als Standardlochkreise.
Außerdem erreichen sie selten alle Qualitäten des Originals.
 
11 Ritzel wären für mich schon ein Argument, aber bei der Optik bleibe ich doch weiterhin bei meiner 7800er.

Und wenn Campa irgendwann eine neue Record bringt, dann leiste ich mir eine alte, die dann hoffentlich günstiger zu bekommen sein wird.

Was Shimano in den letzten Jahren so vorgelegt hat ist optisch beim besten Willen nicht vertretbar. Und ich war nie Gegner von Shimano. Gibt halt Grenzen.
 
bin mit der Gruppe DA7900 voll zufrieden, nur die Kurbeln von Shimano, die muss man nicht unbedingt fahren, gibt soooo schöne Kurbeln von anderen Herstellern. Genauso wirds auch mit der neuen sein, die Dritthersteller ziehen nach und schlechter als das Original ist meine Stronglight ganz sicher nicht!
Aber was mir immer fehlte war das 11.Ritzel. Da ich kein Campa-Jünger bin werde ich wohl in 1-2 Jahren mal die Schaltung wechseln ;)
 
Ich bin immer wieder überrascht, daß sich Häßlichkeit scheinbar endlos steigern läßt
ess16.gif
 
Die 2+2-Kurbel war wohl nötig, um trotz Compact-Lochkreises eine steife und leichtgewichtige Bestückung in einer Helden- und Zeitfahrblätterkonfiguration zu gewährleisten.
 
Ich find`s lustig, wie wir alle drauf durchdrehn! :)
Bei mir gibt`s 2013 ein neues Rad und ich glaub, die Gruppe kommt komplett dran!
Die hätten aber den 11fachQuatsch lassen sollen. Das wird alles immer "fusseliger".
(Das Leben ist kein Wunschkonzert!)
 
Zurück