• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DT Swiss RRC - Citec CX6000 - Roval SL45

Soli-Ritchey

Mitglied
Registriert
2 August 2010
Beiträge
713
Reaktionspunkte
12
Ich habe ein kleines Problem.

Ich habe 3 Sätze Laufräder zur Auswahl die ich fahren kann.

DT Swiss RRC600 / RRC880R
Citec CX6000
Roval SL45

Sind alles Hochprofilfelgen. Roval 45mm, Citec 50mm und DT Swiss 60mm bzw 80mm.


Vom Fahrgefühl her finde ich die DT Swiss am besten wobei sie ja eine Carbonbremsflanke haben. Bei Nässe hab ich aber keine Probleme. Einzig sehr sehr Windanfällig sind sie!!

Die Roval Sl45 finde ich sehr unauffällig, auch keien Probleme mit dem Wind.

Die Citec habe ich jetzt noch nicht gefahren, werde ich die Tage mal probieren....



Nun meine Fragen. Welche Laufräder findet ihr am besten?? Welchen Satz sollte ich für welche Art Rennen hernehmen??
Wäre um eure Einschätzungen dankbar!!
 

Anzeige

Re: DT Swiss RRC - Citec CX6000 - Roval SL45
Moin!
Citec ist stets ganz vorne in den Tests, insbesondere was die Aerodynamik betrifft.
Citec ist klasse in Sachen Service auch über den Garantierahmen hinaus.
Citec bietet Tausch Alt gegen Neu an was beim zweiten Satz richtig Ersparnis bringt.
Zudem produziert Citec in Brandeburg und ist ein guter und wichtiger Arbeitgeber.
Deine Frage welchen Satz ich am besten finde konnte ich beantworten. Was die Rennen angeht weiss ich nicht, worauf Du hinaus willst. Alle sicherlich weniger geeignet für einen Alpenmarathon ;)
Grüße
Christian
 
Gibt es nicht irgendwo einen Test??

Hab in ner Tour einen gefunden von allen 3 LR leider muss man sich da anmelden um die PDF runterzuladen
 
Gibt es nicht irgendwo einen Test??

Hab in ner Tour einen gefunden von allen 3 LR leider muss man sich da anmelden um die PDF runterzuladen
Und? Du denkst über einen LRS in der Preisklasse nach und scheust Dich, 0,50 Euro für einen Download zu löhnen?
Wie auch immer - geh auf die Citec Homepage, da sind natürlich die Testergebnisse bzw. Tests verlinkt. Sieger ist Sieger ;)
Edith sacht KLICK
 
Es gibt von den CITEC 6000er doch zwei (unterschiedliche) Varianten, also alt und neu. 2011 war der Generationswechsel? In der Tour oder Roadbike gab es mal einen Test, wo die neue Variante eher getadelt wurde.

Habe die "alten" 6000er bei einem Mannschaftszeitfahren im letzten September geliehen bekommen, daher kein Dauertest.
Völlig problem- und klaglos, sehr schnell.
Meine jetzigen C50er gefallen mir aber einen Tick besser (ich denke eher subjektiv, weils halt die eigenen Räder sind).
 
Die PDF kostet glaub ich 4 Euro ;-)

Nein es geht darum, ich habe alle 3 Sätze hier liegen weiß nur nicht recht welchen Satz ich für was hernehmen soll.
Hochprof sind ja alle, zum Zeitfahren also geeignet denke ich. Eie schaut es beim sprinten oder am Berg aus????
 
Da haste nen kostenlosen Download aus nem tour-Test ("Transalp-Test"!?) - hier ist zumindest der Citec6000-LRS enthalten. Vielleicht kannste ja daraus "Grundsätzliches" herauslesen, das dir hilft!?
Ansonsten "Gefallen", "Preis" oder "Deutschland".....(kann zu Citec 3000S sagen, daß ich sie seit 5 Jahren und ca. 10.000 km (-> hab mehre LRS) defektfrei im Einsatz habe!)
 
Das nenne ich mal ein Luxusproblem: Du hast Dir ( vermutlich nach Optik.......) ein paar Sätze ziemlich teurer Räder gekauft und weißt nichts damit anzufangen??? Verzeihe mir den Anflug von Häme..........:D ( ist nicht böse gemeint, jeder versteht hier im Ansatz, dass man sich gerne was "chices" zulegt......).

Im Grunde hast Du Dir die Frage schon selber beantwortet: Einsatz je nach Wetter / Windverhältnisse, eventuell Länge der Strecke und Topographie, Beschaffenheit der Fahrbahn und letztlich, ob Du lange Solo-Ritte erwartest oder mehr im Pulk fährst.

So riesig sind die Unterschiede in der Aerodynamik Deiner LRS so weit ich das beurteilen kann ( habe auch keinen Windkanal zu Hause und lese auch nur entsprechende Tests.......) wohl eher nicht. Sonst würde ich über den Daumen peilen: die mutmaßlich aerodynamischsten / höchsten Felgen ( auch wenn man das so alleine nicht bestimmen kann), dann wenn Windanfälligkeit kein Problem darstellt. Auf langen Strecken mit "unberechenbarem" Wind, eher die "flachen" ( 45-50 Felgenhöhe als flach zu bezeichnen......................).

Letztlich brauchst Du die nur im Training ausgiebig zu probieren, da kriegst Du schon mit, welche Du für den "Ernstfall" bevorzugen würdest. Du wirst recht schnell feststellen, dass Zuverlässigkeit, vielleicht Seitensteifigkeit hinten, noch vor mutmaßlich besserer Aerodynamik kommt. Du hast sie ja schon..................
 
@lagaffe Muss dich enttäuschen. Wenn ich mir was kaufe informiere ich mich was ich brauche und was dafür in Frage kommt. Habe diese LR Sätze gestellt bekommen. Daher hatte ich keinen Einfluss und konnte nicht mitreden.

Aber im Internet finde ich nirgends so Windkanal Test oder ähnliches... :-(
 
naja man kann nur einen Satz fahren....

Aber noch ne andere Frage. Hab ja die DT Swiss von grund auf drauf, die haben eine Cabonflanke darum sind auch Carbonbremsbeläge verbaut (gelb)

Kann ich trotzdem die Citec mit Alubremsflanke fahren oder soll ich jedesmal die Beläge tauschen??????
 
@N80: Bitte genau lesen: Ich will nichts besser ich würd nur gerne wissen welchen Laufradsatz ich bei welchen Gelände bzw für welche Rennen hernehmen soll!!!!!!!!!!!!!

Hab mal das DT Swiss Vorderrad und das Citec gewogen. ohne Schnellspanner DT =970 gr, Citec 1054gr Also denke ich mit Hinterrad wird der Gesamtunterschied bei 180gramm liegen
 
Zurück