438 ist natürlich ne Hausmarke.
Den derzeitigen Aksium LRS (14mm Maulweite, wenn ich mich täusche) fahre ich mit 28mm Gatorskin Ultra, ohne das mir jemals was negativ aufgefallen wäre. Perspektivisch soll der 28mm GP 4000S II rauf, welcher, genau wie der Gatorskin Ultra (tatsächlich knapp 27mm), bzw. inzwischen GP4S, kein wirklicher 28er sein dürfte (10gr Mehrgewicht gegenüber der 25mm Version).
Habe just den
Schlauch wg. Platten am Crosser gewechselt, von xxlight (95gr) auf Standard (190gr) - den Unterschied spühre ich schon. Daher auch der Wunsch, am Asphaltrad die rotierende Masse so leicht wie möglich zu halten
Ich fahre/fuhr den GP4Season 28 mm wie den GP 4000 S 25, welche beide real ca. 26,5 mm am Hinterrad mit der R450 haben.
Die
Reifen machen optisch daruf keine gute Figur und man hat damit fahrtechnisch keinen Vorteil.
Entweder fühlt sich der
Reifen schwammig oder wie ein Vollgummi
Reifen an.
Es gibt nur eine geringe Druckspanne, wo der
Reifen sich halbwegs angenehm anfühlt.
Mit Latexschläuchen kann man das jedoch etwas entschärfen. Die bieten nämlich bei hohem Druck Restkomfort.
Am angenehmsten fahren sich 23 mm
Reifen (schmalere
Reifen habe ich nicht) auf der DT R450 Felge.
Die obigen real 26,5 mm Contis machen dagegen auf meinen 19C
Felgen (dort über 28 mm Reifenbreite) die beste Figur.
Was du bei deinen Schläuchen spürst ist weniger das Gewicht, sondern die Versteifung des
Schlauch/Reifensystem.
Dann hole dir lieber pannensichere
Reifen als solche Würste.
Noch besser sind aber Latexschläuche!
Wenn du am Crosser jedoch Pannen durch Durchschläge/Snakebites hast, nimm eine breitere Felge!
Ich (85 kg) bin gerade dabei meinen Crosser komplett vom 14 auf 19c
Felgen umzustellen.
Ich konnte den Reifendruck um 1 Bar absenken. Und gibt es doch mal Durchschläge, führen sie nicht gleich
zu einem Platten. Ich fahre weiterhin
Schwalbe SV 18
Schläuche (105 Gramm).
Ich glaube deine Aksium haben 15 mm Maulweite wie viele Systemlaufräder.
Hatte auch die Aksium. Habe derzeit die Campa Khamsin und
Shimano WH-6600
Laufräder. Die obigen 26,5 mm Contis sitzen darauf schon etwas besser als auf der R450.
Am Straßenrad wäre Gewicht noch weniger von Bedeutung als am Crosser, weil du eher gleichbleibenden Geschwindigkeiten hast.
Sofern du nicht dauernd abbremst, um dann wieder zu abzubremsen, ist das höhere Felgengewicht völlig egal.
Du baust dir ja keine Rigida Sputnik oder Andra 40 (Reiseradfelgen) mit 700-800 Gramm je Felge ans Rad.
(Die merkt man dann schon, wenn man ohne Gepäck unterwegs ist.)