• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DT Swiss GRC 1400 mit Rennradreifen

mamu89

Neuer Benutzer
Registriert
22 Mai 2024
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Hallo,
bin am überlegen mir ein Gravelbike zu holen und ab und an auf RR Reifen zu switchen. Hab das Canyon Grail ins Auge gefasst. Kann ich den GRC 1400 LRS mit Rennradreifen fahren? Laut SRAM komme ich bei 72kg Fahrergewicht auf ca. 4 bar mit 28er Reifen (oder muss ich auf breitere Reifen wechseln?). Der LRS ist bis 5 bar zugelassen. Sollte also gehen, oder?
Merci schon mal....
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: DT Swiss GRC 1400 mit Rennradreifen
Ok, Danke. Schon mal was gelernt =)
Habe gerade gesehen, dass die Zipp 303 min 28mm benötigen
 
Wenn du jezt schon denkst ab und zu mal auf Rennradreifen zu wechseln, macht der Kauf eines Gravelbikes mMn keine Sinn.
Ein Grail ist ganz weit weg vom Straßeneinsatz und gehört ins Gelände.
Eher würden dann Räder, wie TRek Domane, Argon 18 Krypton und Ginat Defy Sinn machen. Das sind reine Rennräder, die 38mm bzw. 40mm Reifen können.
 
Ich würde ja eher einen Zweit LRS ins Auge fassen. Das wechseln auf Rennradreifen wenn man „ab und an“ mal auf der Strasse fährt, machst du vllt ein paar mal, dann wird sicher nach einer Alternative gesucht.
28? Warum so schmal, 32er würde ich montieren oder direkt einen Reifen mit Mittelsteg wie den Specialized Pathfinder und gar nicht wechseln. Je nachdem in welchen Gelände man unterwegs kann das funktionieren.
 
Die Felge hat 24mm innen. Grundsätzlich sollte ein hookless zugelassener 28mm Reifen kein Problem sein. Bin ich auch schon gefahren. Bei der außen Weite würde ich aber auch 30 oder 32mm fahren. Am Ende ist es ein Gravelbike... Da kann man bestimmt am Reifen das letzte Watt Aerogains versuchen zu holen, wieviel Sinn das insgesamt macht muss dann jeder selbst wissen. Ständig Reifen wechseln ist ja mit tubeless eh auch nicht so ein Spaß. Gibt ja ein paar schöne breite offroad Sliks die auch auf der Straße sehr sehr gut rollen. Hängt natürlich davon ab, wie extrem das Gelände sein soll was gefahren wird. Aber ein 40er Strada Bianca kann schon ganz schön was ab.
 
Am Ende ist es ein Gravelbike...
Ein Gravelbike ist ein Rennrad mit breiten Reifen. Was ist also ein Gravelbike mit schmale(re)n Reifen? Richtig, ein Rennrad. ;)

Wenn die Sitzpositon stimmt, dann hat man mit einem Gravelbike mit Rennradreifen keinen nennenswerten "Nachteil" gegenüber einem reinrassigen Rennrad.

Ich würde allerdings auch einfach einen zweiten Laufradsatz kaufen. Das braucht kein teurer zu sein.
 
Ein Gravelbike ist ein Rennrad mit breiten Reifen. Was ist also ein Gravelbike mit schmale(re)n Reifen? Richtig, ein Rennrad. ;)

Wenn die Sitzpositon stimmt, dann hat man mit einem Gravelbike mit Rennradreifen keinen nennenswerten "Nachteil" gegenüber einem reinrassigen Rennrad.

Ich würde allerdings auch einfach einen zweiten Laufradsatz kaufen. Das braucht kein teurer zu sein.
Aber in aller Regel eins, was nicht unbedingt alle aero Baustellen abarbeitet und wenn man nicht auch den Abtrieb ändert für die Straße auch da meist beim Kettenblatt limitiert ist und die Spreizung der Kassette auch ein bissl grob ist. Nicht falsch verstehen. Ich hab auch nen Aspero und meine bessere Hälfte ein Factor Gravel. Wir fahren das beide sehr gerne mit entsprechenden Reifen auch auf der Straße. Aber wie ein Rennrad wird es am Ende doch nicht ganz.
 
Aber in aller Regel eins, was nicht unbedingt alle aero Baustellen abarbeitet und wenn man nicht auch den Abtrieb ändert für die Straße auch da meist beim Kettenblatt limitiert ist und die Spreizung der Kassette auch ein bissl grob ist. Nicht falsch verstehen. Ich hab auch nen Aspero und meine bessere Hälfte ein Factor Gravel. Wir fahren das beide sehr gerne mit entsprechenden Reifen auch auf der Straße. Aber wie ein Rennrad wird es am Ende doch nicht ganz.
Aero ist nicht wirklich relevant, abgesehen von der Sitzposition (hatte ich erwähnt). Und mit dem zweiten Laufradsatz, hatte ich ebenfalls erwähnt, kann auch eine etwas weniger gespreizte Kassette genutzt werden, falls das überhaupt limitierend sein sollte.

Ich habe verschiedentlich Crossfahrer gesehen, die bei Amateurrennen mit Crossrädern, aber natürlich Strassenlaufradsätzen, angetreten sind. Ich hatte nie den Eindruck, die seien benachteiligt. Ich wüsste nicht, weshalb das bei einem nicht extremen Gravelvelo, wie dem Grail, nun völlig anders eein sollte.

Zusammengefasst: für ein paar schnelle Strassenrunden wird das genannte Setup problemlos reichen.
 
Aero ist nicht wirklich relevant, abgesehen von der Sitzposition (hatte ich erwähnt). Und mit dem zweiten Laufradsatz, hatte ich ebenfalls erwähnt, kann auch eine etwas weniger gespreizte Kassette genutzt werden, falls das überhaupt limitierend sein sollte.

Ich habe verschiedentlich Crossfahrer gesehen, die bei Amateurrennen mit Crossrädern, aber natürlich Strassenlaufradsätzen, angetreten sind. Ich hatte nie den Eindruck, die seien benachteiligt. Ich wüsste nicht, weshalb das bei einem nicht extremen Gravelvelo, wie dem Grail, nun völlig anders eein sollte.

Zusammengefasst: für ein paar schnelle Strassenrunden wird das genannte Setup problemlos reichen.
Ich sehe keinen Grund warum es nicht problemlos für ein paar schnelle Runden reichen soll, ich sehe nur keinen Bedarf bei den Reifen Kopfstand zu machen weil ein 28mm Reifen ggfls minimale aero Vorteile gegenüber einem 30er oder 32er Reifen hat.

Meine Ausführungen beziehen sich ja nicht auf "hab ich mal wo gesehen" sondern auf "hab da selbst mit experimentiert"
 
Ich sehe keinen Grund warum es nicht problemlos für ein paar schnelle Runden reichen soll, ich sehe nur keinen Bedarf bei den Reifen Kopfstand zu machen weil ein 28mm Reifen ggfls minimale aero Vorteile gegenüber einem 30er oder 32er Reifen hat.
Das ist mir schon klar und spielt IMO tatsächlich keine nennenswerte Rolle.

Meine Ausführungen beziehen sich ja nicht auf "hab ich mal wo gesehen" sondern auf "hab da selbst mit experimentiert"
Da bist du natürlich der einzige, grins.
 
Danke euch für die vielen Antworten. Das Thema 2ter LRS habe ich auch schon in Betracht gezogen.
Ich will dieses Jahr einen Hobbytriathlon machen. Hätte zwar die Möglichkeit ein RR auszuleihen dafür, aber ich denke der Unterschied auf 20km sollte minimal sein...
Ich habe Freunde die ein Gravel haben, andere ein RR. Denke mit dem Grail und RR-Reifen bzw. 2ter LRS bin ich da gut und universal aufgestellt
 
Ich würde auch eher einen zweiten LRS kaufen. Muss ja nicht unbedingt ein neuer sein.
Achte aber darauf die selben Naben bei beiden LRS zu haben. Das vereinfacht das wechseln. Sonst kann es gut möglich sein die Bremsscheiben schleifen. Muss nicht sein, aber bei den selben Naben ist die Chance deutlich kleiner.
 
Sorry, hatte mich missverständlich ausgedrückt. Meinte die 1x oder 2x Antriebsvariante
 
Ich würde mir mal gut überlegen, was für dich "Gravel" ist und wo Du das Rad einsetzen möchtest.
Es gibt ja inzwischen mehr als "Allroad" bezeichnete Räder, also solche mit der Möglichkeit, breitere Reifen zu verwenden. Damit kommt man auf Waldautobahnen und geschotterten Wegen auch sehr gut zu Recht.
Und ich würde das dann auch mit 2fach verwenden.
 
Zurück
Oben Unten