• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DT Swiss 350 Nabe - Freilauf hängt

NobbyNic

Aktives Mitglied
Registriert
19 Oktober 2014
Beiträge
2.194
Reaktionspunkte
1.800
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

ich wollte mal wieder mein Rad warten und pflegen und dieses mal auch das Ratched-System meiner DT Swiss Nabe. Leider klemmt der Freilauf. Ich kannte es bisher so, dass der Freilauf meistens mitsamt der Kassette runter ging. Dieses mal keine Chance. Habt ihr eine Idee an was das liegen kann?

Grüße
 
meine Vermutung: Ein klassischer Klemmer, wenn man das Laufrad ein wenig schief hält bzw. beim Abziehen die Kasette einseitig belastet. Kann vorkommen, wenn die entsprechenden Bereiche "trocken" d.h. keine Schmierung auf der Achse mehr ist.

Würde die Kasette abmontieren und die Nabe vorsichtig in ein Schraubstock klemmen.
 
Hallo zusammen,

ich wollte mal wieder mein Rad warten und pflegen und dieses mal auch das Ratched-System meiner DT Swiss Nabe. Leider klemmt der Freilauf. Ich kannte es bisher so, dass der Freilauf meistens mitsamt der Kassette runter ging. Dieses mal keine Chance. Habt ihr eine Idee an was das liegen kann?

Grüße

Ist das hier die truman show?
Probleme mit dt swiss ratched...

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mdrza-mit-dem-rad-zur-arbeit.102814/post-5376317
Klingt die nabe bzw der freilauf normal?
Evtl ein kriechöl verwenden noch mal einspannen fahren und weitersehen.
Kann sein, dass sich die federn (ratched) verhakt haben.
 
Freilauf klingt völlig normal.

Werde es mal am Schraubstock versuchen. Bisher habe ich nur die Rohrzange verwendet (natürlich mit Stoff dazwischen).

Kriechöl wäre mein letzter Versuch. Nachher läuft alles trocken und ich hab den Salat 😰
 
Freilauf klingt völlig normal.

Werde es mal am Schraubstock versuchen. Bisher habe ich nur die Rohrzange verwendet (natürlich mit Stoff dazwischen).

Kriechöl wäre mein letzter Versuch. Nachher läuft alles trocken und ich hab den Salat 😰

Ruhig noch mal einspannen und etwas druck raufbringen, so anschlagen.
Da hat sich nur was verklemmt.

Bewegt sich denn rein garnichts?
evtl.(ich weiss nicht wie platz bei dir ist) mit zwei flachen langen schraubendrehern dahinterhebeln?
 
Ich mach die Kassette runter, dann den Endanschlag ab und dann kann ich ziehen und rütteln wie ein Ochse - der Freilauf geht nicht von der Achse.
 
Ich mach die Kassette runter, dann den Endanschlag ab und dann kann ich ziehen und rütteln wie ein Ochse - der Freilauf geht nicht von der Achse.
wenn du mit Kassette schon ein Problem beim Abziehen hast, wird es ohne Kasette und mit einer Rohrzange garantiert nicht einfacher. Ist auch logisch, da du mit der Rohrzange nur schwerlich eine parallele Zugkraft ausüben kannst. Wie gesagt, falls du keinen Schraubstock hast, zu einem Händler, der dich kurz mal ranlässt bzw. dir die Nabe abzieht. Sollte eigentlich kein Hexenwerk sein.
 
wenn du mit Kassette schon ein Problem beim Abziehen hast, wird es ohne Kasette und mit einer Rohrzange garantiert nicht einfacher. Ist auch logisch, da du mit der Rohrzange nur schwerlich eine parallele Zugkraft ausüben kannst. Wie gesagt, falls du keinen Schraubstock hast, zu einem Händler, der dich kurz mal ranlässt bzw. dir die Nabe abzieht. Sollte eigentlich kein Hexenwerk sein.
Opa hat noch einen im Keller - da bin ich nächste Woche, dann probiere ich das mal mit dem Schraubstock.
 
Du könntest probieren mit montierter Kassette, mittels eine Holzstabs und Hammer, den Freilauf von der Nichtantriebsseite aus zu lockern.
Also mit dem Holzstab, möglichst nah am Nabenflansch, leichte Schläge rundum auf das große Ritzel ausüben.
 
Zurück