• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DT Swiss 350 Nabe blockiert

Win73r

Neuer Benutzer
Registriert
26 Oktober 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Nach Einbau meines Hinterrads mit DT Swiss 350 Nabe und "normalem" Anziehen der Steckachse, blockiert der Freilauf. Erst wenn die Steckachse etwas gelöst wird, dreht sich auch der Freilauf. Die üblichen Fehlerquellen habe ich bereits überprüft:
  • Die 15mm Hülse ist eingebaut und nicht gestaucht
  • Die Federn sind richtig eingebaut und nicht verbogen, d.h. falten sich richtig zusammen
  • Alle Bauteile sind frisch mit DT Swiss Spezialfett geschmiert

Mit einem zweiten DT Swiss 350 Freilauf tritt das Problem ebenfalls auf. Ein anderes Laufrad, ebenfalls mit DT Swiss 350 Nabe, läuft im selben Rad hingegen komplett problemfrei. Die Distanzhülsen beider Laufräder habe ich verglichen und sie haben die identische Größe, der Aufbau / die Anordnung der Teile ist jeweils gleich.

Einziger Unterschied ist die verbaute Kassette (Ultegra 8100 11-30 statt Ultegra 8101 11-34 auf dem blockierenden). Mit 11-30 Kassette scheint das Blockieren erst etwas später einzusetzen, wenn die die Steckachse festziehe.

Welche Fehlerursachen übersehe ich?

20251026_140302.jpg
 

Anzeige

Re: DT Swiss 350 Nabe blockiert
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Joule Brenner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Prüf mal gewissenhaft, ob auf beiden Seiten der Zahnscheiben wirklich nur jeweils eine Feder eingelegt ist. Wenn aus Versehen auf einer Seite zwei Federn übereinanderliegen (in sich verschlungen z.B. nach hektischem Freilauftausch; sieht man nicht sofort), blockiert das ganze nach dem Einbau.

Btw: Der jeweils schmalere Federdurchmesser muss an der Zahnscheibe anliegen.
 
Danke! Leider liegt's nicht daran :(
Habe die Teile herausgenommen (Foto habe ich nachträglich noch eingefügt), gereinigt und neu eingefettet - nur um sicher zu sein. Hat allerdings leider nicht geholfen.
 
Schau mal genau! Nicht dass sich ein 1,85 mm Spacer auf den Freilauf vor die Kassette geschummelt hat.
Das übersieht man leicht. Wenn es was anderes wäre (Hülse fehlt) blockierts schon vor dem Einbau.
 
LRS ohne Kassette einbauen und testen.
Bist Du sicher dass es nicht die Bremsscheibe ist die nach dem festziehen blockiert?
 
Ist die Nabe neu oder hast du sie schonmal mit einer anderen Kassette benutzt?

Ich fahre ja auch gerne DT Naben aber ich habe zwei schon nacharbeiten müssen

Auch bei einer 350er das gleiche wie bei dir, erst durch eine längere Hülse gefixt und Bei einer 240 beim MTB vorne statt 110 Einbauweite nur 108 mm. Da musste ich neue Endkappen anfertigen
 
Danke für die zahlreichen Vorschläge und Hinweise!
Etwas Kontext: ich baue einen neuen Crosser auf und möchte - je nach Kurs - zwischen einer 11-30 und 11-34 Kassette wechseln können. Den Laufradsatz habe ich auf einer 350 Classic Nabe selbst aufgebaut und fahre ihn bereits seit ca. 1,5 Jahren an einem anderen Crosser mit einer 11-fach 11-32 Kassette.

D.h. die Nabe ist bereits - ohne Probleme - gelaufen und erst mit dem Wechsel zwischen zwei Freilaufkörpern und auf 12-fach Kassetten ist das Problem aufgetreten. Die Endkappen habe ich nochmal geprüft und auch Spacer hat sich leider keiner eingeschmuggelt.

Die Bremsscheibe ist sauber zentriert, der Laufradsatz dreht sich auch dann sauber, wenn die Steckachse zu fest angezogen ist - nur dann wie ein Fixie, d.h. die Nabe blockiert wie eine "fixe Nabe".

Da das Fehlerbild erst mit dem Wechsel auf 12-fach auftrat, hatte ich anfänglich die Kassette im Verdacht. Allerdings vermute ich, dass sich der Fehler eher irgendwann beim Wechseln des Freilaufkörpers eingeschlichen haben müsste...
 
Servus, probier mal die Lockringe zu tauschen. Hatte ich auch schon mal, da drückte der Lockring aufs Lager.
 
Prüf mal ob die 11-34 Kassette irgendwo ansteht. Wenn ich mich richtig erinnere, ist bei der Montage der CS-R8101 auf HG Freiläufen ein 1,85mm Spacer notwendig.
 
Zurück