manuelschafer
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16 Juli 2019
- Beiträge
- 197
- Reaktionspunkte
- 49
Klasse,Das ist Baumwollband, nach dem Wickeln lackiert.
-Schellack oder was "Moderneres"
-Abschluss hast du mit oder Ohne Isolierband gemacht
lG und schönes WE
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klasse,Das ist Baumwollband, nach dem Wickeln lackiert.
hi nochmal, jetzt lass mich etwas penibel mit dem Interesse/Detailwissen sein,In dem Fall Nitrolack. Abschlussband hats in dem Fall nicht gebraucht, weil da sBend selber ja klebt und der Lack auch noch mal.
Also einfach gewickelt und lackiert - fertsch.

.. & die Sache mit dem Reach ist natürlich nicht aus den Augen zu verlieren!Das würde in den 50/60er ja gern gemacht. Mit Baumwoll-LB z.B. Dafür würde ich u.U. sogar ein paar Stylepunkte extra geben ;-)
Bei den hübschen Mafacs (@Nimmerklug , du Snob) dürfte das sich auch deshalb nicht durchgesetzt haben, weil die schon ohne Gummi einen mächtigen Reach haben. Ich find den Nutzen auch sonst nicht sooo riesig. Zu kalt für nackte Hebel, zu warm für Handschuhe?! Ich habe die Hände doch immer nur kurz an den Hebeln.
Grip, na ja ?!
Das ist halt noch was obendrauf auf die Sahne. Wenn einem die Dural Forge zu ordinaire ist...Bei den hübschen Mafacs (@Nimmerklug , du Snob) dürfte das sich auch deshalb nicht durchgesetzt haben, weil die schon ohne Gummi einen mächtigen Reach haben. Ich find den Nutzen auch sonst nicht sooo riesig. Zu kalt für nackte Hebel, zu warm für Handschuhe?! Ich habe die Hände doch immer nur kurz an den Hebeln.
Grip, na ja ?!

Oder die neueren Hebel benutzen, die sind deutlich kürzer als die gezeigten... & die Sache mit dem Reach ist natürlich nicht aus den Augen zu verlieren!
Gute Notiz, da bleibt eigentlich nur selbt hand-anlegen wenn man keine Reach Modifikation einplant
Das Abschlussband durch ne Hanfschnur (oder so) ersetzen und die dick lackieren, das hält. Das bildet fast so eine Art Matrix wie in GfK oder Carbon.hi nochmal, jetzt lass mich etwas penibel mit dem Interesse/Detailwissen sein,
Klebt Nitro auch besser als Schellack ? Wollte immer schon auf diese etwas naja/überflüssigen Plastikreste am Wicklungsabschluss verzichten... Baumwollband schön-wickeln tu ich für mein Fahrradleben gern..
ja klar das ist auch sehr auf style-point's bezogen - Du meinst Hanfband oder ähnlich direkt mit Schellack ver-kleben ?Das Abschlussband durch ne Hanfschnur (oder so) ersetzen und die dick lackieren, das hält. Das bildet fast so eine Art Matrix wie in GfK oder Carbon.
In dem Fall Nitrolack. Abschlussband hats in dem Fall nicht gebraucht, weil das Band selber ja klebt und der Lack auch noch mal.
.. würde selbst gern den minimalistisch(sten)en Ansatz weiter verfolgen"Also einfach gewickelt und lackiert - fertsch.
 ?
 ?Genau, diese Schellack Geschichten, da habe ich die Idee her, mehr als das Abschlussband habe ich bisher aber nicht gestrichen.ja klar das ist auch sehr auf style-point's bezogen - Du meinst Hanfband oder ähnlich direkt mit Schellack ver-kleben ?
ja Danke genau, sehr gerne!,Abschlussband (oder meinetwegen Paketschnur) braucht es nur, wenn man wie Polsterband von unten nach oben wickelt.
Bei ungepolstertem Band kannst du auch von oben nach unten wickeln. Da hast du oben kein Risiko mit Aufdrießeln und unten stexte das Ende einfach ins Lenkerende. Stöpsel drauf und fertsch.
Detailbilder miss ich mal machen, das Rad hängt im Keller.
