mitch die speiche
Mitglied
Hallo an alle GPSler !
Nehmen wir mal an ich fahre mit einem "normalen Speichenmagnettacho" der die Geschwindigkeit und km anhand des vorher eingestellten Radumfangs ermittelt.
Dann bekomme ich doch immer die genaue Kilometerleistung herraus. +/- natürlich.
Bekomme ich bei einem GPS Tacho dann nicht immer nur die Horizontalstrecke?
Das heißt in gleichem Zeitraum fahre ich weniger Kilometer-Folge Schnitt sinkt. Ich habe erhebliche Fehldaten. Das macht sich auf dem platten Land vielleicht nur so in 100Metern bemerkbar, aber im Bergischen Land, oder Voralpen. Wir das bei der Messung irgendwie berücksichtigt?
Wäre für eine Erklärung dankbar
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Pythagoras_abc.svg
Mit freundlichem Gruß
Nehmen wir mal an ich fahre mit einem "normalen Speichenmagnettacho" der die Geschwindigkeit und km anhand des vorher eingestellten Radumfangs ermittelt.
Dann bekomme ich doch immer die genaue Kilometerleistung herraus. +/- natürlich.
Bekomme ich bei einem GPS Tacho dann nicht immer nur die Horizontalstrecke?
Das heißt in gleichem Zeitraum fahre ich weniger Kilometer-Folge Schnitt sinkt. Ich habe erhebliche Fehldaten. Das macht sich auf dem platten Land vielleicht nur so in 100Metern bemerkbar, aber im Bergischen Land, oder Voralpen. Wir das bei der Messung irgendwie berücksichtigt?
Wäre für eine Erklärung dankbar
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Pythagoras_abc.svg
Mit freundlichem Gruß