• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drehmoment Specialized Sattelklemmung.

frenchmen

Aktives Mitglied
Registriert
17 März 2019
Beiträge
304
Reaktionspunkte
168
Ort
Toulouse
Hallo, ich fahre ein Specialized Tarmac SL7 Pro und will den Sattel wechseln da soll jetzt die Romin Evo Comp Gel drauf, ich find aber nichts weiteres mit wieviel Drehmoment die Sattelklemme angezogen werden soll, kann hier jemanden was dazu sagen? kann mir nicht vorstellen das es keine Drehmoment vorgaben fuer sowas gibt, die Sattelstreben sind nicht aus Karbon.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von paye

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Prinzipiell muss der Sattel eigentlich nur sicher halten und es soll durch zu hohen Anzug nichts kaputt gehen.
Insofern sind die Drehmoment-Vorgaben in der Regel nur die maximalen Anzugsmomente.

Meine tune Sättel mit Carbongestell halten seit Jahren sicher mit 4,5-5,0 Nm auf Ritchey Superlogic Stützen.
In deinem Fall mit Metallgestell am Sattel sollte es recht unkritisch sein auch bei kräftigem Anzug der Klemmung. Aber "fester" als "fest" bringt letztlich auch nichts. :)
 
Hier findest du eine Übersicht zu wichtigen Anzugsmomenten: https://media.specialized.com/support/collateral/0000044211.pdf (2015)

Tipp 1: Auf den meisten Komponenten, die ein spezifisches Anzugsmoment erfordern (Sattelstütze, Sattelstützklemme, Sattelkopf, Vorbau, Lenker, Achsen etc.), sind die max. Anzugsmomente in Nm direkt angegeben.
Danke dir, die Seite hatte ich auch schon gefunden aber da ist der Sattel montage mit Drehmoment nicht aufgeführt, da hast du recht das es auf die Komponenten die ein spezifischer Anzugsmoment erfordern die max. Drehmoment angegeben ist, was mir auch bekannt ist. ich habe den Sattel mit etwa 14 Nm montiert und ich denke das wird schon passen.
Ich habe heute mittag eine 3 Stunden test runde gefahren und war alles unauffällig weiter.
 
Ich nutze 5Nm und finde es ist bombenfest. Egal welcher Hersteller mehr brauchst du nie im Leben.
Kennst du die Klemmen der Specialized Sattelstütze? 5Nm werden nicht reichen. Da kippt dir dann der Sattel nach vorne runter. Ich ziehe dort mit 10Nm an. Drehmoment steht hinten an der Sattelstütze. Ist zumindest bei der SL6 Stütze so.
 
Oups ich muss mich noch mal melden, habe die Satteltasche mal runter genommen und siehe da da steht doch tatsächlich den Drehmoment ganz klein drauf drüber ist so eine art kleine Steckdose da wo das Di2 Lade gerät angeschlossen wird, und es sind tatsächlich 120 in-lbf um gerechnet etwa 13,5 Nm.
Da habe ich wohl nicht richtig geguckt, Asche über mein Haupt.
 
Oups ich muss mich noch mal melden, habe die Satteltasche mal runter genommen und siehe da da steht doch tatsächlich den Drehmoment ganz klein drauf drüber ist so eine art kleine Steckdose da wo das Di2 Lade gerät angeschlossen wird, und es sind tatsächlich 120 in-lbf um gerechnet etwa 13,5 Nm.
Da habe ich wohl nicht richtig geguckt, Asche über mein Haupt.
Alles gut :-)

Die "Standard"-Drehmomente für Specialized stehen oben in meinem Link. Alle weiteren sollten immer auf den Anbauteilen direkt draufstehen. Oder in der Manual.


Ich nutze 5Nm und finde es ist bombenfest. Egal welcher Hersteller mehr brauchst du nie im Leben.

Vorsicht bei solchen pauschalen Aussagen!
 
Das Drehmoment übersteigt jegliche Herstellerangabe für Carbon Rails.
Hast du auch Quellen zu deinen Behauptungen?


Sowohl bei meinem Specialized als auch bei meinem Canyon ist ein deutlich höheres maximales Drehmoment angegeben als das was du hier schreibst. Specialized liegt bei der Sattelklemme mit Carbon Rails bei 13,5nm und Canyon bei 15nm....
 
Hast du auch Quellen zu deinen Behauptungen?


Sowohl bei meinem Specialized als auch bei meinem Canyon ist ein deutlich höheres maximales Drehmoment angegeben als das was du hier schreibst. Specialized liegt bei der Sattelklemme mit Carbon Rails bei 13,5nm und Canyon bei 15nm....
Ich rede von Sattel Herstellern. Bei Selle ist das Maximum 9nm.
 
Prinzipiell muss der Sattel eigentlich nur sicher halten und es soll durch zu hohen Anzug nichts kaputt gehen.
Insofern sind die Drehmoment-Vorgaben in der Regel nur die maximalen Anzugsmomente.

Meine tune Sättel mit Carbongestell halten seit Jahren sicher mit 4,5-5,0 Nm auf Ritchey Superlogic Stützen.
In deinem Fall mit Metallgestell am Sattel sollte es recht unkritisch sein auch bei kräftigem Anzug der Klemmung. Aber "fester" als "fest" bringt letztlich auch nichts. :)
Die Schrauben müssen aber bei jeder Belastung noch genug Spannung aufbringen um immer eine gewisse Zugkraft zu haben. Sonst hat man das gleiche Problem wie bei Laufradspeichen, die bei zu wenig Spannung komplett entlastet werden und dadurch brechen.

Darum geben die Maximalwerte auch eine bestimmte Größenordnung des Drehmoments an. Wenn viel weniger rechnerisch reicht, warum werden dann nicht kleinere Schrauben verwendet?
 
Zurück