AW: drahtreifenversion - schlauchreifenversion
Der Unterschied ist einfach
Drahtreifenfelgen:
Haben beidseitig ein Felgenhorn, in dem der Drahtreifen sich festklemmt.
Dieser Mantel umschließt den
Schlauch der zwischen ihm und der Felge liegt.
Schlauchreifenfelgen:
Haben eine u-förmige Felge. Darin liegt der Schlauchreifen. Der Mantel ist hierbei komplett um den
Schlauch genäht, der in dem Schlauchreifen liegt. Hier muß der
Reifen auf die Felge geklebt werden, damit er hält.
Ein Drahtreifen kann nicht mit einer Schlauchreifenfelge verwendet werden und umgekehrt.
Ein Faltreifen ist nur die Bezeichnung für einen Drahtreifen, der
faltbar ist, also keinen starren Drahtring links und rechts besitzt. Hat mit dem Unterschied Draht-/Schlauchreifen nichts zu tun.
Über die Vor- und Nachteile läßt sich diskutieren. Fakt ist, daß
- Schlauchreifen mit Felge i.d.R. leichter sind, als Drahtreifen/
Schlauch/Felge
- Im Pannenfall i.d.R. beim Drahtreifen nur der
Schlauch (nicht aber der Mantel) gewechselt werden muß, beim Schlauchreifen der komplette
Reifen.
- Daß es durch die starke Hitzeentwicklung beim
bremsen Voll-Carbonfelgen nur für Schlauchreifen gibt. Diese
bremsen dadurch bei Nässe schlechter. Wäre ein
Schlauch dort eingelegt, er würde durch die Hitze platzen (Ausnahme: Lightweight hat wohl einen Vollcarbon Drahtreifen-Laufsatz entwickelt)
-Der Laufwiderstand bei Schlauchreifen geringer ist, da man diese, je nach Reifentyp mit bis zu 16 bar fahren kann. Eine Drahtreifenfelge hält solche seitlichen Drücke nicht aus und reißt.
usw...
Drahtreifen
Schlauchreifen
geklebte Schlauchreifen
Drahtreifen, die in der Felge klemmen