• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

drahtreifenversion - schlauchreifenversion

toni-66

Neuer Benutzer
Registriert
7 April 2008
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
hallo ich habe auch eine frage zum thema Laufrad. vielleicht ist es auch eine ganz dumme frage aber kann mir jemand den unterschied zwischen einem drahtrefein-version laufrad und einem schlauchreifen-version laufrad sagen??:confused: :confused: ich bin ein totaler anfänger und fange gerade an mich für den sport zu intressieren. heißt das das ich einen drahtreifen laufradsatz keinen Faltreifen reinmachen kann??? vielen dank schon mal für eure hilfe und euer verständniss ;-):eyes: ;)
 
AW: drahtreifenversion - schlauchreifenversion

Der Unterschied ist einfach

Drahtreifenfelgen:
Haben beidseitig ein Felgenhorn, in dem der Drahtreifen sich festklemmt.
Dieser Mantel umschließt den Schlauch der zwischen ihm und der Felge liegt.

Schlauchreifenfelgen:
Haben eine u-förmige Felge. Darin liegt der Schlauchreifen. Der Mantel ist hierbei komplett um den Schlauch genäht, der in dem Schlauchreifen liegt. Hier muß der Reifen auf die Felge geklebt werden, damit er hält.

Ein Drahtreifen kann nicht mit einer Schlauchreifenfelge verwendet werden und umgekehrt.

Ein Faltreifen ist nur die Bezeichnung für einen Drahtreifen, der faltbar ist, also keinen starren Drahtring links und rechts besitzt. Hat mit dem Unterschied Draht-/Schlauchreifen nichts zu tun.

Über die Vor- und Nachteile läßt sich diskutieren. Fakt ist, daß
- Schlauchreifen mit Felge i.d.R. leichter sind, als Drahtreifen/Schlauch/Felge
- Im Pannenfall i.d.R. beim Drahtreifen nur der Schlauch (nicht aber der Mantel) gewechselt werden muß, beim Schlauchreifen der komplette Reifen.
- Daß es durch die starke Hitzeentwicklung beim bremsen Voll-Carbonfelgen nur für Schlauchreifen gibt. Diese bremsen dadurch bei Nässe schlechter. Wäre ein Schlauch dort eingelegt, er würde durch die Hitze platzen (Ausnahme: Lightweight hat wohl einen Vollcarbon Drahtreifen-Laufsatz entwickelt)
-Der Laufwiderstand bei Schlauchreifen geringer ist, da man diese, je nach Reifentyp mit bis zu 16 bar fahren kann. Eine Drahtreifenfelge hält solche seitlichen Drücke nicht aus und reißt.
usw...

Drahtreifen
Schlauchreifen

geklebte Schlauchreifen
Drahtreifen, die in der Felge klemmen
 
AW: drahtreifenversion - schlauchreifenversion

alles klar weiß ich bescheid danke für die ausführliche Antwort also kann ich mir die easton ec70 als drahtreifen kaufen wenn ich nur "normale" schläuche fahre?
 
AW: drahtreifenversion - schlauchreifenversion

ja richtig also die ec70 sind auf jeden fall ein carbon LRS mit alu bremsflanken

nochmal ne ganz andere frage laufen die gut?? also die ec70
 
AW: drahtreifenversion - schlauchreifenversion

@dersichdenwolffährt:
vielen dank für die ausführliche antwort!:daumen:
 
AW: drahtreifenversion - schlauchreifenversion

Über die Vor- und Nachteile läßt sich diskutieren. Fakt ist, daß
- Schlauchreifen mit Felge i.d.R. leichter sind, als Drahtreifen/Schlauch/Felge
- Im Pannenfall i.d.R. beim Drahtreifen nur der Schlauch (nicht aber der Mantel) gewechselt werden muß, beim Schlauchreifen der komplette Reifen.
- Daß es durch die starke Hitzeentwicklung beim bremsen Voll-Carbonfelgen nur für Schlauchreifen gibt. Diese bremsen dadurch bei Nässe schlechter. Wäre ein Schlauch dort eingelegt, er würde durch die Hitze platzen (Ausnahme: Lightweight hat wohl einen Vollcarbon Drahtreifen-Laufsatz entwickelt)

Moin,

wo hast Du denn die Information her??? Vollkarbonfelgen gibt es deswegen nur für Schlauchreifen, weil es sich um Karbonfasern handelt. Diese sind nur auf Zug belastbar. Deswegen ist es nicht möglich Vollkarbonfelgen mit Haken für die Drahtreifen zubauen. Diese Haken müssen sich nämlich gegen die Kraft des Reifen stemmen. Was aber technisch nicht möglich ist. Deswegen haben alle Karbon Felgen für Drahtreifen ein "Alueinsatz" (Mavic Cosmic Carbon, Xentis, etc.). Diese Alueinsätze dienen dann auch gleich als Bremsflanken, was die Bremsleistung bei Nässe nicht unwesentlich erhöht.

Gruß k67
 
AW: drahtreifenversion - schlauchreifenversion

Moin,

wo hast Du denn die Information her??? Vollkarbonfelgen gibt es deswegen nur für Schlauchreifen, weil es sich um Karbonfasern handelt. Diese sind nur auf Zug belastbar. Deswegen ist es nicht möglich Vollkarbonfelgen mit Haken für die Drahtreifen zubauen. Diese Haken müssen sich nämlich gegen die Kraft des Reifen stemmen. Was aber technisch nicht möglich ist. Deswegen haben alle Karbon Felgen für Drahtreifen ein "Alueinsatz" (Mavic Cosmic Carbon, Xentis, etc.). Diese Alueinsätze dienen dann auch gleich als Bremsflanken, was die Bremsleistung bei Nässe nicht unwesentlich erhöht.

Gruß k67
Einigen wir uns auf beide Gründe. Zuviel Druck am Felgenhorn, zu große Hitzeentwicklung beim Bremsen. :)

Übrigens, mein Fehler, C steht bei Easton nicht für Clincher sondern für Carbon. Allerdings ist der EC 70 eine Drahtreifenfelge.
 
AW: drahtreifenversion - schlauchreifenversion

Einigen wir uns auf beide Gründe. Zuviel Druck am Felgenhorn, zu große Hitzeentwicklung beim Bremsen. :)

Übrigens, mein Fehler, C steht bei Easton nicht für Clincher sondern für Carbon. Allerdings ist der EC 70 eine Drahtreifenfelge.

Nö!! Einigen wir uns nicht drauf!! Beim bremsen mit einer Carbonfelge wird nicht mehr Wärme erzeugt als beim bremsen mit einer Alufelge. Die Bewegungsenergie die vernichtet wird ist schließlich die selbe. Also bleibt die erzeugte Wärmemenge gleich. Nur nimmt eine Carbonfelge aufgrund der schlechten Wärmeleitfähigkeit von Carbon keine Wärme auf. Das führt dazu, dass die Bremsbeläge alleine die Aufgabe übernehmen müssen. Deswegen gibt es auch die diversen Carbonfelgenbremsbeläge die trotzdem unter Belastung schnell abrauchen. Anders sieht das bei Alufelgen aus. Hier übernimmt die Felgen einen Großteil der Wärmeableitung, was bei hoher Belastung und Drahtreifen schon einmal zu einem Schlauchplatzer führen kann bzw. bei Schlauchreifen dazu, dass der Kleber weich wird und der Reifen auf der Felge wandert und im schlimmsten Fall der Reifen von der Felge springt bzw. das Ventil abreißt. Trotzdem ist für hoher Bremsbelastung eine Alufelge besser geeignet weil die Standzeit der Beläge wesentlich höher ist.

Gruß k67
 
Zurück