AW: Doping im Jugendbereich
Selbst erlebt nicht, aber immerhin werden da doch die "Talente" oder wie man sie auch immer nennen will, entdeckt und um entdeckt zu werden, muss man halt "Vorarbeit" leisten, vielleicht sogar umso mehr, wenn man überlegt, dass die Kontrollen dort noch nicht so reingreifen, da die Gelder dort noch nicht so fließen und Dopingkontrollen kosten Geld und werden nur gemacht, wenn Interesse besteht. Zumindest in der DDR früher war das ja keine Ausnahme bei der Jugend.
Ich wüsste keinen Grund, wieso das nicht gemacht werden sollte, natürlich gibt es tausend Gründe, aber auf die kommts in unserer leistungsorientierten Gesellschaft doch lange schon nicht mehr an. Gewinnen oder Verlieren und für ersteres geben manche halt auch ihre Gesundheit auf.
Publik wird es wohl nicht werden, wenn dem so wäre, immerhin steckt da ja kein Medieninteresse dahinter, wer interessiert sich schon für die Jungspunde, erst später wenns große Geld fließt, gibts auch Medieninteresse.
Ohne Medieninteresse funktioniert das ganze sowieso nicht, daher kommen ja auch ohnehin nur die Schlagzeilen an uns "Normalos" oder Amateursportler bzw. Interessierten, die vorher die Redakteure in ihre Medien einfließen lassen, wenn da eine Schwimmerin bei einem chinesischen Schwimmwettbewerb irgendwo aussieht, wie ein Gorilla, interessiert das keinen, dass es aber vorkommt, steht auf einem anderen Blatt.
Also kurzum: Ich glaube ja, ich weiß es aber nicht.