• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Doping – Fußball - BlödZeitug

Registriert
7 November 2006
Beiträge
588
Reaktionspunkte
0
Schönen guten Morgen an alle,

ich habe mich lange bei der Thematik Doping etc. zurückgehalten, weil es mir am Ar... vorbei geht wer was, wann und wo nimmt.

Ich sehe mir gerne den Giro, Tour etc an aber so langsam reicht es mit dem Doping-Thema!! Warum spricht denn niemand über die veralterten Dopingkontrollen in der Leichtathletik, Boxen oder bei dem „lieben“ Fußball?

Bei mir drängt sich immer mehr der Verdacht auf, dass man zu Deckung der Fußball WM einige Radsportler geopfert hat. Zumindest kommt einem schon mal der Gedanke, oder warum werden die Namen der Fußballer nicht veröffentlicht? ( zuviel Geld im Spiel?)

Und warum druckt denn die Blöd-Zeitung nicht mal so einen Artikel
http://www.radsportnews.net/2007/jaksche_0502.shtml



Mit sportlichem Gruß

Gesundheitssportler
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

Und warum druckt denn die Blöd-Zeitung nicht mal so einen Artikel
http://www.radsportnews.net/2007/jaksche_0502.shtml

Da diese "Zeitung" nur Klatsch und ****** schreibt. Man sieht das besonders wenn einzelne Personen ob Politiker oder Sportler an den Pranger stellt. Und damit des "Volkes Meinung" vertritt. Aber solange die Leute den Käse kaufen und lesen werden die bestätigt. Dann wird sich da auch nichts mehr ändern.
Schon in den 70er als Günther Wallraff als B*** Reporter unterwegs war. Wurde auf solche Arbeitsweisen und Praktiken hingewiesen hingewiesen.
Leider hat sich nichts geändert.
Das ist das Problem in Deutschland Immer mehr Menschen ist es egal was passiert. Ob in der Politik oder oder Solange sich die Masse nicht erhebt und nur der einzelne kämpft wird nichts passieren.
Gruß Thomas
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

Da diese "Zeitung" nur Klatsch und ****** schreibt. Man sieht das besonders wenn einzelne Personen ob Politiker oder Sportler an den Pranger stellt. Und damit des "Volkes Meinung" vertritt. Aber solange die Leute den Käse kaufen und lesen werden die bestätigt. Dann wird sich da auch nichts mehr ändern.
Schon in den 70er als Günther Wallraff als B*** Reporter unterwegs war. Wurde auf solche Arbeitsweisen und Praktiken hingewiesen hingewiesen.
Leider hat sich nichts geändert.
Das ist das Problem in Deutschland Immer mehr Menschen ist es egal was passiert. Ob in der Politik oder oder Solange sich die Masse nicht erhebt und nur der einzelne kämpft wird nichts passieren.
Gruß Thomas

Wie die Masse drauf ist, siehst du a beim Thema Doping. Bevor der erste richtige Beweis auf dem Tisch liegt, sind alle beteiligten Radsportler, von der sogenannten Öffentlichkeit, schon fünfmal verurteilt worden und mindestens dreimal hingerichtet.


L.
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

Ich war letzten sehr schockiert als ich seit langer Zeit mal wieder Fernsehen geguckt habe: Zwei junge, hübsche Frauen im Fitnessstudio. Die eine meckert sie wäre nicht fit (ich glaube ihre Beine taten weh oder etwas in der Art). Kein Problem, nimm doch ein Aspirin. Und nach dem Bayer Logo sah man die beiden dann wieder zusammen Trainiern - mit einem Lächeln im Gesicht.
:kotz:

Und auf dem deutsche Trikot stand bei der WM 2006 ganz groß "STADA". :spinner:
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

Ich würde mir auch wünschen, dass in anderen Sportarten mehr gegen Doping unternommen wird.
Aber man sollte trotzdem nicht den Fehler machen und den Dopingsumpf im Radsport mit dem Blick auf andere Sportarten zu verharmlosen.

Gruss
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

Zumindest kommt einem schon mal der Gedanke, oder warum werden die Namen der Fußballer nicht veröffentlicht? ( zuviel Geld im Spiel?)

Ich denke mal das viel zu viel Geld unf zu viele Firmen im Fußballgeschäft mit drin hängen. Das kann man ja nicht mit dem Radsport vergleichen. Fußball ist einfach die beliebteste Sportart der Welt und man könnte sich einen Skandal im Fußball nicht leisten. Und dies werden die ganzen Geldgeber auch zu verhindern wissen.
Den Geld regiert die Welt.
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

Das problem ist das geld, beweise, dass im fussball gerade im italienischen viel gedopt wird gibt es zu genüge, (ich such mal gleich was raus) , aber wenn die halbe wirtschaft sagt, dass man das doch bitte nich veröfenntlichen solle, dann wird das auch ned gemacht
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

Und wo hast du dann das her,was du gleich mal raus suchen wolltest,wenn doch die "Wirtschaft" dies erfolgreich verhindert??
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

Es ist bedauerlich, daß sich die öffentliche Meinung zum Thema Doping derart stark auf den Radsport konzentriert. Ich habe Bekannte, deren felsenfeste Meinung es ist, daß es keinen einzigen sauberen Profi-Radsportler gibt.

Wenn ich allerdings sehe, daß im Damentennis eine Serena Williams den Oberarmumfang von Mike Tyson hat und ihre Aufschläge den Speed von Ivanisevic erreichen, dan frage ich mich schon, wieso hier kein Verdacht entsteht.
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

Es ist bedauerlich, daß sich die öffentliche Meinung zum Thema Doping derart stark auf den Radsport konzentriert. Ich habe Bekannte, deren felsenfeste Meinung es ist, daß es keinen einzigen sauberen Profi-Radsportler gibt.

Wenn ich allerdings sehe, daß im Damentennis eine Serena Williams den Oberarmumfang von Mike Tyson hat und ihre Aufschläge den Speed von Ivanisevic erreichen, dan frage ich mich schon, wieso hier kein Verdacht entsteht.


Die spielt doch aber Tennis, oder?
Und eigentlich geht es hier doch um Fussball, oder?
Martina Krachtilova( Olympiade 74) hält auch noch den 800m Rekord.
Das der Radsport so schlecht dasteht, liegt natürlich nur an der Öffentlichkeit!
Kann aber auch sein das es an den vielen Abwieglern liegt, die auch hier vertreten sind!
Ich bin immer noch dafür den Dopingkram zu legalisieren, aber dann wird es ganz schwer für die jetzigen Doper auch nur einen Blumentopf zu gewinnen!
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

@toby99:Du hattest nicht verstanden,was ich meinte,denn du hast geschrieben:wenn die "Wirtschaft" nicht möchte,das Beweise veröffentlicht werden,dann wird dies nicht gemacht..Das du dann aber doch Beweise gefunden hast,widerlegt doch diese These,denn du hättest doch nicht auf einen Bericht zurückgreifen können wenn es schon vorher eine Zensur gegeben hätte...Das im Fußball(sicher nicht nur in Italien)gedopt wird wie in anderen Sportarten ebenso,habe ich doch gar nicht in Abrede gestellt.
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

Das in anderen Sportarten ebenfalls ordentlich gedopt wird steht sicherlich ausser Frage, auch wenn es in der Presse kaum Beachtung findet.
Wäre ja auch mal lustig die ganze Liste des Herrn Fuentes zu sehen, denn nichtmal die Hälfte seiner Kunden waren Radsportler, wer und was waren also die Anderen. Es gab mal in einem Nachbarforum einen Eintrag, indem jemand behauptete, dass gerüchteweise auch die Spieler der beiden bekanntesten spanischen Fussballvereine gerne den Rat des Herrn Fuentes eingeholt haben sollen.

Dies würde die vllt. auch die Zurückhaltung erklären, die von Seiten der spanischen Behörden schon eine Weile an den Tag gelegt wird. Aber alles nur Gerüchte und heisse Luft.

Aber trotzdem: Wie zZ wieder mit der Dopingproblematik im Radsport umgegangen wird ist beschämend, keiner wills gewesen sein, keiner will wirklich etwas dagegen tun und die Fans zeigen mit dem Finger auf "die Anderen, die auch nicht besser sind". So wird das nix, mit dem Kampf gegen das Doping im eigenen Sport. Schade.

Gruss
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

@toby99:Du hattest nicht verstanden,was ich meinte,denn du hast geschrieben:wenn die "Wirtschaft" nicht möchte,das Beweise veröffentlicht werden,dann wird dies nicht gemacht..Das du dann aber doch Beweise gefunden hast,widerlegt doch diese These,denn du hättest doch nicht auf einen Bericht zurückgreifen können wenn es schon vorher eine Zensur gegeben hätte...Das im Fußball(sicher nicht nur in Italien)gedopt wird wie in anderen Sportarten ebenso,habe ich doch gar nicht in Abrede gestellt.


Über Doping im Fussball hat Toni Schumacher ein ganzes Buch geschrieben!
Anpfiff heisst es und danach musste er aus der Nationalmannnschaft raus!
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

Als Fußballer profitiert man nur begrenzt von Doping! Wenn du keine Technik hast bringt es dir auch nichts wenn du in der 89. Minute nen Sprint über das gesamte Feld machen kannst! Und man muss sich nichts vormachen, beim Radsport, bei den Leichtathleten und im Fitnessstudio gibt es nun einmal prozentual die Meisten Sportler u.a. auch Hobbysportler die sich vollknallen!

Edit:
Na klar gibt es in anderen Sportarten (ich sag nur Nadal) und auch im Fußball auch schwazre Scharfe, nur ist da dann nicht jeder gedopt sondern nur ein Teil! Und die Tour de France fährt keiner ohne Zaubermittel!
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

Als Fußballer profitiert man nur begrenzt von Doping! Wenn du keine Technik hast bringt es dir auch nichts wenn du in der 89. Minute nen Sprint über das gesamte Feld machen kannst! Und man muss sich nichts vormachen, beim Radsport, bei den Leichtathleten und im Fitnessstudio gibt es nun einmal prozentual die Meisten Sportler u.a. auch Hobbysportler die sich vollknallen!

Die meisten Sportler dopen in Sportarten in denen es um viel Geld geht. Da gehört der Radsport zwar auch dazu, in Sportarten wie Fußball, Baseball, Football oder Basketball sind weitaus höhere Summen im Spiel.

Natürlich nützt es dem Fußballer nix, wenn er keine Technik hat. Möglicherweise ist es dir allerdings noch nicht so aufgefallen (deshalb mein Hinweis): in der Bundesliga spielen in den seltensten Fällen Spieler, die eine Ballbeherrschung auf Kreisklassen-Niveau haben. Man könnte also sagen, die Spieler für die Doping interessant ist, sind technisch so bewandert, daß es tatsächlich was bringt.
An dieser Stelle sei auch (nochmals) erwähnt, daß Herr Beckenbauer Blutdoping während seiner aktiven Laufbahn praktizierte, dies auch zugegeben hat und heute noch in höchsten Tönen von den erzielten Effekten schwärmt.
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

Ich bin immer noch dafür den Dopingkram zu legalisieren, aber dann wird es ganz schwer für die jetzigen Doper auch nur einen Blumentopf zu gewinnen!

Nicht unbedingt ;) , durch Doping wirst ja kein Übermensch, aber es entscheidet nun mal über Sieg und Niederlage.

Oder doch? Hab gerade gelesen, dass EPO die Sauerstoffaufnahme um 50 % steigern könne...
 
AW: Doping – Fußball - BlödZeitug

In den 80ern waren Tussipect Hustentropfen sehr beliebt, weil Epinephrin drin war!
Ein synthetisch hergestelltes, eigentlich körpereigenes Endomorphin.
Die Ausdauersportler unter uns nennen es auch Glückshormon!:dope:
 
Zurück