• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DOMYOS Challenge Bike....

moppy

Neuer Benutzer
Registriert
8 April 2024
Beiträge
13
Reaktionspunkte
13
Gibt es schon Foren Mitglieder, die mit dem oben genannten Bike Erfahrungen gesammelt haben?
 
Und wie sind deine Erfahrungen mit dem Bike? Mich würde interessieren ob es auch mit Rouvy kompatibel ist?
Gruß Frank
 
Meine Erfahrung bisher:
Kaufe das gute Stück nie im Laden, wenn du nicht im Erdgeschoss wohnst. Halte Trinkgeld bereit für die Träger, wenn du es dir liefern lässt, die haben es sich redlich verdient.
Rouvy habe ich nicht.
 
O.K. das mit dem Gewicht und Sperrigkeit wäre dann ja nur eine einmalige Sache, wenn das Teil seinen Platz gefunden hat. Gibt es sonst noch etwas negatives oder positives zu Berichten? Komischer Weise findet man ja bei Youtube kein echten Test.
Gruß
 
Er ist schnell aufgebaut, eingestellt und alles funktioniert. Bei mehreren Nutzern unterschiedlicher Größe lässt der Trainer sich schnell passend einstellen ohne Werkzeug. Scheint also für Studios gemacht zu sein. Daher sind auch Pedale mit Haken und Riemen (!) und SPD dabei.
Ich habe keinen Vergleich: ist mein erster Heimtrainer, also keine Ahnung worin der besser oder schlechter sein könnte als andere Produkte.
 
Ich stehe derzeit auch vor der Entscheidung, was ich für Indoor-Training kaufen soll.
Hab auch mit dem Gerät geliebäugelt.
Welche Erfahrungen hast du mittlerweile gesammelt @Positron
Welche Plattformen nutzt du und wie sieht es aus, wenn man einfach nur so trainieren will?
Die zugehörige App, ist total schlecht im AppStore bewertet, was mich etwas nervös macht.
Danke für deine Rückmeldung.

Edit: Ich habe es heute gewagt und mir das Teil ebenfalls bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe derzeit auch vor der Entscheidung, was ich für Indoor-Training kaufen soll.
Hab auch mit dem Gerät geliebäugelt.
Welche Erfahrungen hast du mittlerweile gesammelt @Positron
Welche Plattformen nutzt du und wie sieht es aus, wenn man einfach nur so trainieren will?
Die zugehörige App, ist total schlecht im AppStore bewertet, was mich etwas nervös macht.
Danke für deine Rückmeldung.

Edit: Ich habe es heute gewagt und mir das Teil ebenfalls bestellt.
Ich überlege ebenfalls, mir eines zu kaufen. Hast du bereits erste Erfahrungen mit dem Bike sammeln können?
 
@Topher95 Leider noch nicht so viel.Der Aufbau ging Recht gut. Die Kopplung mit Kinomap via BT klappt gut. Den Pulsmesser am besten mit dem Gerät koppeln, dann empfängt die App die Daten vom Bike. MyWhoosh klappt auch. Das Bike läuft sehr leise, die Verarbeitung ist auch in Ordnung.
Ich werde am Wochenende Mal intensiv testen.
Wenn du noch weitere Fragen hast, lass es mich wissen und ich schaue, was ich beantworten kann.
 
@Topher95 Leider noch nicht so viel.Der Aufbau ging Recht gut. Die Kopplung mit Kinomap via BT klappt gut. Den Pulsmesser am besten mit dem Gerät koppeln, dann empfängt die App die Daten vom Bike. MyWhoosh klappt auch. Das Bike läuft sehr leise, die Verarbeitung ist auch in Ordnung.
Ich werde am Wochenende Mal intensiv testen.
Wenn du noch weitere Fragen hast, lass es mich wissen und ich schaue, was ich beantworten kann.
Viele Dank für die schnelle Rückmeldung.

Am meisten würde mich das Fahrgefühl interessieren. Mir kommt das 11 Kilogramm schwere Schwungrad sehr leicht vor, da habe ich bedenken das darunter der Rundlauf leidet.

Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie mir nach einer längeren/intensiven Einheit Ihre Erfahrung mitteilen könnten. :)
 
@Topher95 Leider noch nicht so viel.Der Aufbau ging Recht gut. Die Kopplung mit Kinomap via BT klappt gut. Den Pulsmesser am besten mit dem Gerät koppeln, dann empfängt die App die Daten vom Bike. MyWhoosh klappt auch. Das Bike läuft sehr leise, die Verarbeitung ist auch in Ordnung.
Ich werde am Wochenende Mal intensiv testen.
Wenn du noch weitere Fragen hast, lass es mich wissen und ich schaue, was ich beantworten kann.
Wie fährt es sich denn auf längeren Einheiten? Passen die ausgegebenen Wattwerte, bzw. konntest du das gegenprüfen?
 
Hallo .

überlegen auch das Challenge Bike zuzulegen.
soll als Ersatz für mein Elite TUO dienen und als Spinningbike, für die Frau.
Bin eigentlich mit meinem Rennrad + Smartrainersetup sehr zufrieden und möchte mich ungern verschlechtern.
Leider taugt das der Dame des Hauses nicht als Spinningbike ,ausserdem müsste alles verstellt werden, da meine Gute nur 158cm groß ist, aber alles ausgelegt ist für meine 183cm Körpergröße.
wichtig wäre also eine reproduzierbare, gute und schnelle Verstellbarkeit.
Für mich steht die Nutzung von Zwift/mywhoosh im Vordergrund, davon sind das meiste Workouts nach Plan ,gefahren im ERG Modus ,bissel Free Ride, lege (noch) keinen großen Wert auf die Rennen.
Eigentlich gefällt mir das Stages SB20 am besten aber die gibt es ja leider nicht mehr und keiner weiss ,was Giant in Zukunft mit denen Vorhat.
das Wahoo kickr ,Shift wäre der nächste Favorit ,ist aber Preislich zu abgehoben und taugt der Dame nicht als Spinning Bike.
Gleiches gilt für das Neo Bike von Tacx.
Zwift Bike ist und Elite Square sind für uns leider auch keine Option.

Leider steht das challenge Bike immer noch nicht zum testen bei Decathlon ,zumindest nicht hier ,in Mitteldeutschland.
Ist jetzt aber seit geraumer Zeit Lieferbar .
Also gibt es neue oder ähnliche Erfahrungen ,was sind eure neusten Erkenntnisse,zum Decathlon Challenge Bike ?
Wie leise ist es im Betrieb?
Hab gelesen ,dass der ERG ein bisschen träge ist ,damit könnte ich leben ,wenn die Leistungsmessung allgemein funktioniert.
Sind schon diverse Defekte aufgetreten,während der Nutzung ?
Der ein oder andere dürfte es ja jetzt ein Weile genutzt haben.

Danke schon mal .:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich bin ebenfalls an dem Gerät interessiert, aber aufgrund manglender Informationen noch recht unsicher.

Ich habe bis jetzt den Kettler Racer S 2018 genutzt mit dem ich sehr zufrieden war, allerdings durch alter Bluetooth Technik nicht wirklich mit moderner Traningssoftware wie Rouvy, Kinomaps, BKool und Fulgaz direkt nutzbar. Nur über eine Zusatz-App konnte ich das Kettler entsprechend verbinden mit ständigen Verbindungsproblemen.

Plus vom Kettler: Freilauf, 18kg Schwungmasse, Hochwertige Qualität, Campagnolo Schaltgriffe, Volle Einstellbarkeit auf Körpergröße

Minus: Alte Bluetooth Technik (kein FTMS Protokoll), kaum mehr Ersatzteile, besonders die Platine vom Magnetwiderstand und die passende Programmierung darauf gibt es nicht mehr. Geht diese kaputt, dann stehen 48 kg Eisenschrott im Trainingsraum.

Meine Fragen an die Domyos Besitzer:

Hat das Gerät einen Freilauf?
Verbindung zu gängingen Real Video Anbietern (speziell Fulgaz)?
Schaltverhalten bei dynamischen Widerstandsfahrten (Widerstand wird bei Anstiegen höher und es muss geschalten werden zum Ausgleich)

Danke vorab.

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück