• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Disc-Crosser oder Rennrad und MTB

I

igliman

Hallo Leute,

wie der Thread-Titel schon sagt, habe ich eigentlich nur eine Frage nach eurer Meinung zum Thema, einen vernünftigen Disc-Crosser oder lieber ein Rennrad und ein MTB?

Derzeit habe ich 3 Räder (2 Rennräder und 1 MTB).

So, aber eigentlich sind mir das 1 Rad zu viel.

Ich bin nun am überlegen, ob ich nicht 1 Rennrad und das MTB abstoßen soll und mir einen vernünftigen Disc-Crosser zusammenstellen soll???

Den Crosser würde ich für alle Fahrten, außerhalb der Trainingsfahrten verwenden. Also auch für schlecht Wetter Fahrten, Fahrten mit der Familie (also auch Kinderanhänger), Fahrten mal durch Wald und Wiesen (also so richtig zum raussauen :D ) und Fahrten zur Arbeit!

Welcher Crosser es werden könnte, weiß ich noch nicht. Irgendwas mit einer SRAM Schaltung und Carbon muss nicht unbedingt sein, wäre zwar toll, aber Alu täte es denn dann auch!

Was meint ihr? Ich bin hin und her gerissen...

Danke schon mal für eure Meinung!
 
Wenn das MTB richtig genutzt wird, kann mMn ein Crosser es nicht ersetzen. Für Waldautobahnen und Feldwege reicht ein CX, wenn es aber im Wald so richtig zur Sache gehen soll, ist man mit dem MTB doch besser bedient, auch wenn einige hier behaupten, sie würden mit dem CX die gleichen Trails fahren wie die Kollegen mit dem MTB und diese dabei auch noch versemmeln. Ich jedenfalls mit meinen eher durchschnittlichen Fahrkünsten stosse mit dem Crosser in Singletrails an meine Grenzen, und nutze da dann lieber das MTB.
Ansonsten finde ich optimal: 1xRR, 1xMTB und 1xCX, dann ist man eigentlich für alles gerüstet.
 
Kommt auf dein Revier an. Je wildere Trails zu finden sind, desto eher MTB.
MTBs kann man allerdings nicht über einen Kamm scheren.
Keine Federung, Hardtail, Fully?
26", 27,5" oder 29"?
2 fach oder 3 fach oder gar nur Kettenrad?
Alu, Carbon oder...?
CX-Bike, Marathon-Bike, AllMountain......?

Ich finde die Entwicklungen total interessant. Derzeit steht bei mir kein MTB Neukauf an, daher wüsste ich gar nicht, was ich aus der Palette nehmen sollte.
 
Ich denke, darauf läufts hinaus. Du willst in Zukunft mit 1xRR+x auskommen. Von der Bandbreite wäre x=MTB besser, die Anforderung Familie, Schlechtwetter, Fahrten zur Arbeit alle nicht mit dem Renner zu erledigen schreit da nach was universellerem, und das wäre dann ein Crosser. Bedenke aber, daß die "alltagstaugliche" Ausstattung wie Schutzbleche, Träger, entsprechende Bereifung, dem extremen Sporteinsatz entgegenstehen, auch wenn Du keine Singletrails fährst.
 
Ich sage gleich mal dazu, ich nutze das 2 Rennrad hauptsächlich bei Fahrten oder Trainings während schlechtem Wetter und zur Arbeit.
Das MTB ebenfalls, dazu noch hauptsächlich in der kalten Jahreszeit und zu allen sonstigen Fahrten ausserhalb des Trainings und der Arbeit.
Harte Single-Trail-Einsätze hatte ich bislang noch keine.
Es handelt sich beim MTB übrigens um ein Hardtail.
Und beim Kauf in 2011 habe ich nicht mal über einen Crosser nachgedacht!
 
Ich würde zu RR und MTB raten.
Dann hat man eine klare Trennung zwischen den Rädern.
Und das MTB ist vielseitiger nutzbar als ein Crosser.
 
Habe Rennrad, Alttagstaugliches Cyclocross mit Licht und Schutzblechen, Fully Marathon und möchte keines missen! Wenn ich mich für 2 Räder entscheiden müsste würde ich auch RR und MTB sagen, der Unterschied zwischen RR und CX is dann doch zu klein.
 
Was für dich das richtige ist kann dir keiner sagen. Mußt ganz alleine du für dich entscheiden.
Ich z.B. fahr 5 Räder :)
Ein HT, ein Racefully, ein AM Fully, ein CX und ein Rennrad. Am weit aus meisten wird das CX gefahren. Doch die MTBs kommen auch alle Minimum 1-2 mal im Monat aus dem Keller. Das RR kommt meist 1x pro Woche zum Einsatz.
Mit einem CX kannst du 95% der Wege was du mit deinem HT jetzt fährst genau so fahren. Nur wenn du wirklich sehr verblockte Trails damit fährst kommt das CX an seine Grenzen auch weil dort die Bodenfreiheit um einiges geringer ist wie bei einem normalen MTB.
 
Mit einem CX kannst du 95% der Wege was du mit deinem HT jetzt fährst genau so fahren.
Du fährst zwar die selben Wege, Du fährst sie aber ganz anders. Andererseits kannst Du 100% der Wege, die Du mit dem RR fährst, tatsächlich genauso gut mit dem CX fahren (richtige Reifenwahl natürlich vorausgesetzt).

Die Antwort lautet also weder RR+CX noch RR+MTB sondern CX+MTB.

Gruß
Holgi
 
Du fährst zwar die selben Wege, Du fährst sie aber ganz anders. Andererseits kannst Du 100% der Wege, die Du mit dem RR fährst, tatsächlich genauso gut mit dem CX fahren (richtige Reifenwahl natürlich vorausgesetzt).

Die Antwort lautet also weder RR+CX noch RR+MTB sondern CX+MTB.

Gruß
Holgi


Super wenn man es so sieht kannst alles mit dem Klappradfahren

Also Klapprad :D
 
Wenn der TE viel im Alltag fährt, dann wäre doch die Kombi RR + MTB + Alltags-, Stadt- und Winterschlampe nicht verkehrt. Letztere kann dann RR mit Licht & Schutzblechen sein, oder CX mit Blechen. Und wenns nur zwei sein dürfen, dann ist das eben ein CX.

Gruß, svenski.
 
Irgendwie sind alle eure Argumente nachvollziehbar.

Wenn ich nun mal alles wirklich Revue passieren lasse und mir Gedanken zwecks des Einsatzes mache, dann läuft es auf ein CX raus.

Soll heißen, ich fahre seeehr selten bis gar keine Trails mit dem MTB. Ich will eigentlich alles damit fahren können. Soll heißen, ich würde es auch mal für längere Trainingsfahrten bei "unschlüssigem" Wetter nutzen wollen.

Somit wäre wohl ein Disc-Crosser für mich das Richtige. Hier kann ich dann zwischen Stollenreifen (für die schlechten Tage und für Waldwege) und den Straßenreifen - Conti 4 Season (für die längeren Trainingsfahrten oder Fahrten zur Arbeit oder Familientouren) wählen.
Ich habe auch kein Rad mit Gepäckträgern, etc. weil wenn dann haben wir den Kinderanhänger mit dran und da passt ja ordentlich was rein! Wobei die Montage von Schutzblechen und Gepäckträgern wohl auch kein Problem wäre.

Mir ist halt wichtig, dass ich das Rad für so gut wie alles verwenden kann. Und dafür ist ein Disc CX wohl das Richtige.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob und wie ich den Renner (Gios A 90 Ultralite mit Campa Record Schalt/Bremshebel -Umwerfer - Schaltwerk / Chorus - Compactkurbel / Centaur - Kassette / Fulcrum Racing 5 LRS / Ritchey Anbauteile) und das MTB (Focus Black Forest Pro 2010) verkaufen kann... Mal schauen, vielleicht Inzahlungsnahme oder hier im Forum.

Also falls jemand was sucht ;)
 
Zurück