• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Disc brake ab 2016 !

Hier der entsprechende cyclingnews-Artikel zu dem offenen Brief von Ventoso.
Ein "gutes" Beispiel dafür, dass Disc-Brakes im Straßenradsport nichts zu suchen haben!
 
Ich verstehe auch nicht ganz, warum man Discs in Rennen auf flachem Terrain einsetzt. Der einzige Vorteil den die Dinger haben, ist bei Regen und Kälte auf langen Abfahrten im Mittel/Hochgebirge, weil es bei den hydraulischen Systemen einfach weniger Bedienkräfte aufzuwenden gilt und so Verkrampfungen und Fehldosierungen minimiert werden können.
Bei meinem Renner mit Campafelgen/Zangen und KoolStops vermisse ich rein von der Bremspower her gar nix, die Dinger kriegt man immer zum blockieren. Vom Bremsfeeling besser als die TRP HyRD am Crosser.
Dosierbarkeit dürfte der einzige Vorteil sein.
 
So sehe ich es auch. Demgegenüber steht das Risiko von extrem gefährlichen Verletzungen bei jedem einzelnen Sturz, welches umso höher ist, je mehr Fahrer in einen Sturz verwickelt sind. Bedenkt man wie häufig Massenstürze im Straßenradsport vorkommen, dann muss die Abwägung von Nutzen und Schaden eindeutig gegen Discs sprechen.

Aber im Hintergrund wird es wohl ordentlich Druck und finanzielle Anreize von Seiten der Hersteller geben.. :rolleyes:
 
Bleiben wir doch mal auf dem Teppich. Die UCI handelt hier doch ein wenig überstürzt. Es ist ein Fall, es gibt noch nicht mal einen Beweis, dass die Verletzung von einer Scheibenbremse hervorgerufen wurde
Quelle: http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_98045.htm
Die Teams Direct Energie und Lampre-Merida standen in der "Hölle des Nordens" mit Scheibenbremsen am Start. Wessen Bremsscheibe Ventosos Bein getroffen haben soll, gab Lopez-Egea nicht an. Einen Beweis, dass es überhaupt eine Bremsscheibe war - etwa das Foto einer blutverschmierten Scheibe - gibt es auch nicht. Trotzdem ist zu befürchten, dass sich die Vorahnung einiger Profis bestätigt hat.

In anderen Disziplinen, in den auch im Feld gefahren wird sind solche Fälle noch nicht bekannt geworden. Oder kennt jemand verletzungen im CC oder CX Bereich die durch eine Scheibenbremse hervorgerufen wurden?
 
In anderen Disziplinen, in den auch im Feld gefahren wird sind solche Fälle noch nicht bekannt geworden. Oder kennt jemand verletzungen im CC oder CX Bereich die durch eine Scheibenbremse hervorgerufen wurden?

Das ist doch Äpfel mit Birnen.
Im CX Bereich gibts keine Pelotone mit knapp 200 Fahrern auf engstem Raum mit den dazu gehörigen Massenstürzen.
PR 2016 zeigt doch eines sehr deutlich. Es waren 16 von knapp 200 Fahrern mit Discs unterwegs und wir sahen 2 schwere Verletzungen mit Discs. Jetzt rechne das mal hoch was passiert wenn alle 200 mit Discs unterwegs sind. Ich will nicht wissen wieviele Verletzungen dieser Art wir dann bei den Grand Tours etc sehen.
 
Das ist doch Äpfel mit Birnen.
Im CX Bereich gibts keine Pelotone mit knapp 200 Fahrern auf engstem Raum mit den dazu gehörigen Massenstürzen.
.... und wir sahen 2 schwere Verletzungen mit Discs.

Gut, man hat keine 200 Fahrer bei einem CC Rennen, aber die Platzverhältnisse sind doch ganz andere. Und dieser "Feldversuch" läuft schon sehr lange.
Und auf einmal waren es 2 Verletze? Bis jetzt hab ich nur vom Movistar-Fahrer Francisco Ventoso gelesen. Gibt es da andere Quelle?
 
aus dem Facebook-Post: "...Nikolas Maes, a rider from Etixx-Quick Step, comes into the very same ambulance I’m sitting in. There’s a deep wound in his knee, produced by another disc, one of those 32."
 
Bleiben wir doch mal auf dem Teppich. Die UCI handelt hier doch ein wenig überstürzt. Es ist ein Fall, es gibt noch nicht mal einen Beweis, dass die Verletzung von einer Scheibenbremse hervorgerufen wurde

Ich denke die UCI handelt im Interesse der Fahrer, und das ist korrekt so. Der Industrie gefällt dies sicher nicht, die Industrie hat Druck auf die UCI gemacht, dass die DB zugelassen werden, nun kommt es halt anders. Und die Gesundheit der Fahrer steht m.M.n. vor dem Interesse der Industrie.
 
Man ersetze CC Rennen gegen Marathon und 24-Rennen, wo ebenfalls große Felder vorkommen.
Es kann doch nicht sein, dass es jahrzehntelang keine Solchen Fälle gab, und die Strassenrennfahrer so etwas in ein paar Tagen hinbekommen. So oder so war es Pech (wenn es stimmt). Aber das Pech müssen, rein mathematisch, schon andere vorher gehabt haben. Dazu findet man aber nichts!

Das ganze hat irgendwie ein Geschmäckle....
 
Ich denke die UCI handelt im Interesse der Fahrer, und das ist korrekt so. Der Industrie gefällt dies sicher nicht, die Industrie hat Druck auf die UCI gemacht, dass die DB zugelassen werden, nun kommt es halt anders.
Wie es genau kommen wird weiß ja im Moment eh noch keiner. Bisher gibt es nur Behauptungen, bewiesen ist da noch nichts.
 
Bleiben wir doch mal auf dem Teppich. Die UCI handelt hier doch ein wenig überstürzt. Es ist ein Fall, es gibt noch nicht mal einen Beweis, dass die Verletzung von einer Scheibenbremse hervorgerufen wurde
Quelle: http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_98045.htm
Es gibt aber den Verdacht.

Scheibenbremsen sind ja nicht auf immer verboten, sondern der Versuch wurde 'suspended', also ausgesetzt. Wenn man sicher weiss, daß es keine Disc war, kann man den Versuch ja weiterführen.
IMO völlig richtig. Der Verdacht ist da und bevor sich weitere Fahrer schwer verletzen, setzt man den Versuch aus und untersucht den Fall - in Ruhe und mit der notwendigen Zeit. Wenn sich herausstellt, daß in beiden Fällen etwas anderes Schuld war, oder daß es einfache Gegenmaßnahmen gibt, kann man den Versuch ja wieder freigeben.

In anderen Disziplinen, in den auch im Feld gefahren wird sind solche Fälle noch nicht bekannt geworden. Oder kennt jemand verletzungen im CC oder CX Bereich die durch eine Scheibenbremse hervorgerufen wurden?
Ich gucke nicht so viel CC Rennen aber einen Unfall, wo 10-20 Fahrer ineinander rasen und dann auf einem großen Haufen liegen, habe ich dort noch nicht gesehen.
CX gucke ich öfter, da kommt sowas nicht vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kommt es mal so, DB für die Masse, FB für die Klasse. Ich gehöre zwar zur Masse und gehöre nicht zur Klasse, aber ich bleibe bei den Felgenbremsen.:bier:
 
Vielleicht kommt es mal so, DB für die Masse, FB für die Klasse. Ich gehöre zwar zur Masse und gehöre nicht zur Klasse, aber ich bleibe bei den Felgenbremsen.:bier:

Ich auch. Alleine schon deshalb weil ich damit im Urlaub überall Ersatzteile bekomme.
Stell ich mir lustig vor wenn man nach einem Defekt in der Toskana, am Gardasee oder in den Pyrenäen irgendwo steht und Teile für sein Disc System sucht :)
 
Zurück
Oben Unten