Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der zeki meint sicher den hier. Der kostet jetzt zwar keine 1000,-EUR, aber 149,- finde ich für einen Dreh-Mo bis 20 Nm für Hobbyschrauber auch schon deutlich übertrieben. Für das Geld hab ich mir 2 Drehmomentschlüssel gekauft, 1x bis 20Nm und 1x bis 100Nm. Nicht mal bei uns in der Firma (Hochpräzissionsmaschinenbau) werden digitale verwendet, und bei unseren Maschinen wird jede Schraube mit Drenmonent montiert.
Nicht mal bei uns in der Firma (Hochpräzissionsmaschinenbau) werden digitale verwendet, und bei unseren Maschinen wird jede Schraube mit Drenmonent montiert.
Also ich kann den von Topeak uneingeschränkt weiterempfehlen. Gerade, wenn es um Drehmomente um die 2-3Nm geht, sind mir "analoge" zu heikel! Hab mir damals mit nem normalen gleich zwei Klemmschellen für nen Bremsgriff versaut! Grus Matze
Eben: Die analoge Anzeige gauckelt u.U. eine gar nicht vorhandene Genauigkeit vor. Mag einfacher einzustellen sein (wobei ich das nun bei der mechanischen Anzeige im Zehntel NM Bereich auch easy finde), aber wichtig ist nur die tatsächliche Toleranz des Werkzeugs.
Gleiche Sache bei den Meßschiebern, der digitale geht scheinbar auf 1/100 genau. Ich habe mal meine beiden (digital und analog) mit Endmaßen überprüft. Der analoge misst genau, der digitale geht 1/10 nach.
Eben: Die analoge Anzeige gauckelt u.U. eine gar nicht vorhandene Genauigkeit vor. Mag einfacher einzustellen sein (wobei ich das nun bei der mechanischen Anzeige im Zehntel NM Bereich auch easy finde), aber wichtig ist nur die tatsächliche Toleranz des Werkzeugs.