Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Brauereien sind das Eine. Aber Vermüllung allgemein nimmt drastisch zu. Und da das vor allem im öffentlichen Raum passiert, ist auch die öffentliche Hand (Kommune oder Gemeinde) für die Entsorgung zuständig (solange kein privater haftbar gemacht werden kann). Und genau das kommt uns Gebühren-/Steuerzahler enorm teuer zu stehen. Wir als Gesellschaft versagen hier leider (naja, nicht nur Müll) total.Was meinst, was abends entlang der Isar stehen bleibt? Kein Wunder, dass die Brauerein mittlerweile einen Aufruf machten die Flaschen zurückzubringen, weil sie für ihre Produktion mittlerweile zu wenig Flaschen bekommen.
Primär versagen die Eltern bei der Erziehung immer mehr.Wir als Gesellschaft versagen hier leider (naja, nicht nur Müll) total.
Das amüsiert mich mehr als es sollte.Mit den meisten der zitierten Kulturen ist es ja auch nicht gut ausgegangen. Werden also schon recht gehabt haben, mit der Jugend.
Die unterste Kaste der "Pfandflaschen Sammler" sind die, die Glasflaschen sammeln müssen.
Wer was auf sich hält, sammelt Plastikflaschen.
Das ist auch völlig logisch:
Weißt Du das, oder mutmaßt Du?... Nebenbei als Hobby sammelt er Pfandflaschen nach Fußballspielen, also auch Glasflaschen. ...
Nicht im Stadion. Auf dem Weg zum Stadion werden genug Galsflaschen geleert. An der UBahn, Bus oder wasauchimmer Station stehen dann Körbe. Sammeln muss da keiner, die leute legen sie einfach hinein und die Körbe werden weggetragen, wenn sie voll sind und das Spiel angepfiffen wird.Weißt Du das, oder mutmaßt Du?
Ich glaube, allzu viele Glasflaschen wird man bei Fußballspielen nicht finden, und ob er sie dann nicht lieber liegen lässt, weil sein Auto bzw. seine Taschen eh schon rammelvoll PET-Flaschen sind...
Glasflaschen sammeln ist so ziemlich das dümmste, was man machen kann, wenn man die Wahl hat.
Das weiß natürlich auch jeder, der im "Geschäft" ist.
Gibt aber eben viele dies das trotzdem machen und ihren Bollerwagen voll mit Glasflaschen haben. Kann man an der Isar, zwischen Flaucher und Corneliusbrücke, an Sonnentagen regelmäßig sehen.Weißt Du das, oder mutmaßt Du?
Ich glaube, allzu viele Glasflaschen wird man bei Fußballspielen nicht finden, und ob er sie dann nicht lieber liegen lässt, weil sein Auto bzw. seine Taschen eh schon rammelvoll PET-Flaschen sind...
Glasflaschen sammeln ist so ziemlich das dümmste, was man machen kann, wenn man die Wahl hat.
Das weiß natürlich auch jeder, der im "Geschäft" ist.
Weißt Du das, oder mutmaßt Du?
Kann Dir nur zustimmen (wenn auch off-topic).Brauereien sind das Eine. Aber Vermüllung allgemein nimmt drastisch zu. Und da das vor allem im öffentlichen Raum passiert, ist auch die öffentliche Hand (Kommune oder Gemeinde) für die Entsorgung zuständig (solange kein privater haftbar gemacht werden kann). Und genau das kommt uns Gebühren-/Steuerzahler enorm teuer zu stehen. Wir als Gesellschaft versagen hier leider (naja, nicht nur Müll) total.
Ähmm, ja...ist jetzt doch sehr Off topic![]()
Hat insofern damit zu tun, wenn es die Glasflaschensammler dort nicht gäbe, könnte vor lauter Scherben, der Radweg dort nicht genutzt werden.Hat er vielleicht ursprünglich die Flaschen gesammelt, um damit aus Wut auf RR-Fahrer zu werfen? Und um die Straßen mit Scherben gegen diese Rüpel zu pflastern? Hat sich das dann verselbständigt? Frage nur um den Bogen zum Topic zu schlagen ...
Nach dem Lesen der ganzen Kommentare (meiner eingeschlossen), kann man übrigens zu dem Schluss kommen, dass sämtlicheVorUrteile gegenüber regel-ignoranten Rambo- und Rowdyradlern zutreffen. Keiner hat eingeräumt, dass man sich auch mal einfach an die Geschwindigkeit halten, oder Rücksicht auf Fußgänger nehmen könnte. Es geht nur darum, wie man möglichst schnell darüber oder daran vorbei kommt.
Selbst in einem Auto-Forum würde wohl keiner auf die Idee kommen, bei einer 30er-Zone vor einem Fußgänger-Hotspot zu sinnieren, wie man da möglichst schnell durchkommt.![]()
Und wir fragen uns, warum man uns hasst.![]()