• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Wut auf die Rennradfahrer steigt - Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Die Wut auf die Rennradfahrer steigt - Teil 2
Völlig OT, aber weil es gerade angesprochen wird:

Die unterste Kaste der "Pfandflaschen Sammler" sind die, die Glasflaschen sammeln müssen.
Wer was auf sich hält, sammelt Plastikflaschen.

Das ist auch völlig logisch:

Eine 0,5L Mehrweg-Bierflasche aus Glas wiegt leer 390g, und bringt 8 Cent.
Eine Einweg-PET-Flasche wiegt leer 25g, eine leere Dose nur 8g, und bringen je 25 Cent.

Für 10€ muss man also 125 Glas-Bierflaschen zur nächsten Rückgabe schleppen, das sind knapp 50kg.
Für den gleichen Gewinn muss man aber nur 40 Plastikflaschen/Dosen tragen, die zusammen nicht mal ein Kilo wiegen.

Also, kein Pfandflaschen Sammler der Welt wird zur Ludwigshöhe reisen, um die paar Flaschen holen zu kommen ;)
 
Was meinst, was abends entlang der Isar stehen bleibt? Kein Wunder, dass die Brauerein mittlerweile einen Aufruf machten die Flaschen zurückzubringen, weil sie für ihre Produktion mittlerweile zu wenig Flaschen bekommen.
Brauereien sind das Eine. Aber Vermüllung allgemein nimmt drastisch zu. Und da das vor allem im öffentlichen Raum passiert, ist auch die öffentliche Hand (Kommune oder Gemeinde) für die Entsorgung zuständig (solange kein privater haftbar gemacht werden kann). Und genau das kommt uns Gebühren-/Steuerzahler enorm teuer zu stehen. Wir als Gesellschaft versagen hier leider (naja, nicht nur Müll) total.
Ähmm, ja...ist jetzt doch sehr Off topic🙂
 
Dann sprich mal z.B. mit Lehrern, von denen je länger je mehr verlangt wird, dass sie quasi an Stelle der Eltern die Erziehung der Kinder übernehmen sollen, nur weil die Eltern unfähig oder zu faul sind oder keinen Bock darauf haben.
 
„Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (Keller, 1989, ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer).
„Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe“ (Keilschrifttext, Chaldäa, um 2000 v. Chr.)

„Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul. Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen, unsere Kultur zu erhalten“ (Watzlawick, 1992, ca. 1000 v. Chr., Babylonische Tontafel).

„Denn der Sohn verachtet den Vater, die Tochter steht wider die Mutter, die Schwiegertochter wider die Schwiegermutter“ (Micha 7, Altes Testament um 725 v. Chr.)

„Nicht ist der Vater dem Kind, das Kind dem Vater gewogen – Nicht ist der Bruder lieb, wie er doch früher gewesen; bald versagen sie selbst den greisen Eltern die Ehrfurcht“ (Hesoid, vor 700 v. Chr.)

„Die Kinder von heute sind Tyrannen. Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer“ (Sokrates, 470-399 v.Chr.)

„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. (Sokrates, 470-399 v.Chr.)

„[…] die Schüler achten Lehrer und Erzieher gering. Überhaupt, die Jüngeren stellen sich den Älteren gleich und treten gegen sie auf, in Wort und Tat“ (Platon, 427-347 v. Chr.)

„Was nun zunächst die jungen Leute angeht, so sind sie heftig in ihrem Begehren und geneigt, das ins Werk zu setzen, wonach ihr Begehren steht. Von den leiblichen Begierden sind es vorzugsweise die des Liebesgenusses, denen sie nachgehen, und in diesem Punkt sind sie alle ohne Selbstbeherrschung. […] zornmütig und leidenschaftlich aufwallend in ihrem Zorne. Auch sind sie nicht imstande, ihren Zorn zu bemeistern, denn aus Ehrgeiz ertragen sie es nicht, sich geringschätzig behandelt zu sehen, sondern sie empören sich, sobald sie sich beleidigt glauben. Auch hoffnungsreich sind sie, denn das Feuer, das dem Zecher der Wein gibt, haben die Jünglinge von der Natur […] sie tun alles eben zu sehr, sie lieben zu sehr und hassen zu sehr, und ebenso in allen anderen Empfindungen. Wenn ich die junge Generation anschaue, verzweifle ich an der Zukunft der Zivilisation“ (Aristoteles, 384-322 v. Chr.)

„Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen“ (Aristoteles, 384-322 v. Chr.)

„[…] bartlosen Jüngling, für Mahnworte harthörig, großspurig im Geldausgeben, hoch hinausstrebend, rasch im Begehren“ (Horaz, um 30 v. Chr.)

„[…] auf ihrem Höhepunkt kennt die Jugend nur die Verschwendung, ist leidenschaftlich dem Tanze ergeben und bedarf somit wirklich eines Zügels. Wer nicht dieses Alter nachdrücklich unter seiner Aufsicht hält, gibt unmerklich der Torheit die beste Gelegenheit zu bösen Streichen […] Unmäßigkeit im Essen, sich vergreifen am Geld des Vaters, Würfelspiel, Schmausereien, Saufgelage, Liebeshändel mit jungen Mädchen, Schändung verheirateter Frauen“ Als Gegenmaßnahme wird empfohlen „Hoffnung auf Ehre und Furcht vor Strafe […]. Diejenigen aber, die gegen alle tadelnden Vorstellungen taub sind, muß man durch das Joch der Ehe zu fesseln versuchen“ (Plutarch, ca. 45-125 n.Chr.)

„[…] daß man die Flammen der jugendlichen Leidenschaft nur mit Hilfe der klösterlichen Aufsicht und einer strengen Disziplin besiegen könne“ (Gregor von Tours, um 580 n. Chr.)

„[…] wenn der Knabe ins Jünglingsalter tritt, so hat er auch dann, weil sich dieses Alter ebenso leicht dem Bösen zuneigt, den Zügel der Zucht nötig“ (Vincent von Beauvais, 1250)

„Die Welt macht schlimme Zeiten durch. Die jungen Leute von heute denken an nichts anderes als an sich selbst. Sie haben keine Ehrfurcht vor ihren Eltern oder dem Alter. Sie sind ungeduldig und unbeherrscht. Sie reden so, als wüßten sie alles, und was wir für weise halten, empfinden sie als Torheit. Und was die Mädchen betrifft, sie sind unbescheiden und unweiblich in ihrer Ausdrucksweise, ihrem Benehmen und ihrer Kleidung“ (Mönch Peter, 1274)

„Der grenzenlose Mutwille der Jugend ist ein Zeichen, daß der Weltuntergang nah bevorsteht“ (nach Melanchton, um 1530)

„Das Sittenverderben unserer heutigen Jugend ist so groß, dass ich es unmöglich länger bei derselben aushalten kann. Ja, oft geschieht es, dass die nicht in Schranken gehaltene oder nicht gebührend ausgetriebene Zuchtlosigkeit eines einzigen Jünglings von ungesunder Triebkraft und verdorbenen Auswüchsen auch die übrigen noch frischen und gesunden Pflanzen ansteckt“ (ein Schulmeister 18. Jh.)

„Immer wieder wird die Wirksamkeit der Volksschule bei dem zunehmenden Sittenverfall diskutiert oder die immer lauter werdenden Klagen über die zunehmende Rohheit und Verwilderung unserer Jugend, besonders der erwachsenen Dorfjugend, erörtert“ (Allgemeine Schulzeitung, Darmstadt 1826)

„Es ist die Wahrnehmung gemacht worden, daß bei der Schuljugend die früher kundgegebene Anständigkeit und das sittliche Benehmen […] mehr und mehr verschwinde“ (Regierungsbericht, 1852)

„[…] knapp 50 % aller Lehrlinge zeigen mangelhafte oder stark defizitäre Leistungen in der Mathematik“ (DIHK, 1965)

Zusätzlich bemängeln unsere Gesellschaft und die Wirtschaft eine allgemeine Abnahme von Wert- und Moralvorstellungen, sowie fehlende soziale und personale Kompetenzen (vgl. DIHK, 2010)

„Fehlende Disziplin, mangelnde Leistungsbereitschaft, geringe Belastbarkeit – die Azubis machen unseren Unternehmen Sorgen“ (DIHK-Chef Hans Heinrich Driftmann 2011)

„Auszubildende – faul, ohne Disziplin, kein Interesse. Jedes zweite Unternehmen klagt über mangelnde Disziplin und Belastbarkeit sowie fehlende Leistungsbereitschaft und Motivation. Jedes dritte bemängelt die Umgangsformen der Bewerber.“ (Die Welt, 21.8.2014 Zitat zur neuen DIHK Umfrage „Ausbildungsfähigkeit“)
 
Die unterste Kaste der "Pfandflaschen Sammler" sind die, die Glasflaschen sammeln müssen.
Wer was auf sich hält, sammelt Plastikflaschen.

Das ist auch völlig logisch:

Also ich kenne jemanden, der ganz gut verdient, also um 3,5k netto. Nebenbei als Hobby sammelt er Pfandflaschen nach Fußballspielen, also auch Glasflaschen. Er hat über das Pfand eine Excel-Liste geführt. Wir sind fast nach hinten gekippt, als er anfing, im Trennungsverfahren von seiner Frau das in der Garage lagernde Pfand herauszuverlangen.
Der Kerl war komplett durch den Wind. Wir haben seine Frau vertreten, die es nicht mehr mit ihm ausgehalten hat.
 
... Nebenbei als Hobby sammelt er Pfandflaschen nach Fußballspielen, also auch Glasflaschen. ...
Weißt Du das, oder mutmaßt Du?

Ich glaube, allzu viele Glasflaschen wird man bei Fußballspielen nicht finden, und ob er sie dann nicht lieber liegen lässt, weil sein Auto bzw. seine Taschen eh schon rammelvoll PET-Flaschen sind...

Glasflaschen sammeln ist so ziemlich das dümmste, was man machen kann, wenn man die Wahl hat.
Das weiß natürlich auch jeder, der im "Geschäft" ist.
 
Weißt Du das, oder mutmaßt Du?

Ich glaube, allzu viele Glasflaschen wird man bei Fußballspielen nicht finden, und ob er sie dann nicht lieber liegen lässt, weil sein Auto bzw. seine Taschen eh schon rammelvoll PET-Flaschen sind...

Glasflaschen sammeln ist so ziemlich das dümmste, was man machen kann, wenn man die Wahl hat.
Das weiß natürlich auch jeder, der im "Geschäft" ist.
Nicht im Stadion. Auf dem Weg zum Stadion werden genug Galsflaschen geleert. An der UBahn, Bus oder wasauchimmer Station stehen dann Körbe. Sammeln muss da keiner, die leute legen sie einfach hinein und die Körbe werden weggetragen, wenn sie voll sind und das Spiel angepfiffen wird.
 
Weißt Du das, oder mutmaßt Du?

Ich glaube, allzu viele Glasflaschen wird man bei Fußballspielen nicht finden, und ob er sie dann nicht lieber liegen lässt, weil sein Auto bzw. seine Taschen eh schon rammelvoll PET-Flaschen sind...

Glasflaschen sammeln ist so ziemlich das dümmste, was man machen kann, wenn man die Wahl hat.
Das weiß natürlich auch jeder, der im "Geschäft" ist.
Gibt aber eben viele dies das trotzdem machen und ihren Bollerwagen voll mit Glasflaschen haben. Kann man an der Isar, zwischen Flaucher und Corneliusbrücke, an Sonnentagen regelmäßig sehen.
 
Mmmmm hier war doch mal ein Rennradforum … ok, Pfandflaschenforum is auch ok
 
Hat er vielleicht ursprünglich die Flaschen gesammelt, um damit aus Wut auf RR-Fahrer zu werfen? Und um die Straßen mit Scherben gegen diese Rüpel zu pflastern? Hat sich das dann verselbständigt? Frage nur um den Bogen zum Topic zu schlagen ...
 
Brauereien sind das Eine. Aber Vermüllung allgemein nimmt drastisch zu. Und da das vor allem im öffentlichen Raum passiert, ist auch die öffentliche Hand (Kommune oder Gemeinde) für die Entsorgung zuständig (solange kein privater haftbar gemacht werden kann). Und genau das kommt uns Gebühren-/Steuerzahler enorm teuer zu stehen. Wir als Gesellschaft versagen hier leider (naja, nicht nur Müll) total.
Ähmm, ja...ist jetzt doch sehr Off topic🙂
Kann Dir nur zustimmen (wenn auch off-topic).
Wir haben hinter dem Haus eine Sitzbank mit großem offenen Mülleimer direkt daneben. Manchmal sind fremde Jugendliche da. Es sieht danach aus, als hätte eine Horde Wildschweine gewütet. Der Boden voll mit Pistazienschalen, Essensresten, Dönerverpackungen, leere Energy Dosen und zerknüllte Servietten. Der Wind bläst alles in die Büsche. Der Mülleimer steht 50cm neben der Sitzbank.
So blöd kann man nicht sein, sondern man tut es mit Absicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er vielleicht ursprünglich die Flaschen gesammelt, um damit aus Wut auf RR-Fahrer zu werfen? Und um die Straßen mit Scherben gegen diese Rüpel zu pflastern? Hat sich das dann verselbständigt? Frage nur um den Bogen zum Topic zu schlagen ...
Hat insofern damit zu tun, wenn es die Glasflaschensammler dort nicht gäbe, könnte vor lauter Scherben, der Radweg dort nicht genutzt werden.
 
Bierflaschensammeln, Kindererziehung - gehts noch?

Nach dem Lesen der ganzen Kommentare (meiner eingeschlossen), kann man übrigens zu dem Schluss kommen, dass sämtliche VorUrteile gegenüber regel-ignoranten Rambo- und Rowdyradlern zutreffen. Keiner hat eingeräumt, dass man sich auch mal einfach an die Geschwindigkeit halten, oder Rücksicht auf Fußgänger nehmen könnte. Es geht nur darum, wie man möglichst schnell darüber oder daran vorbei kommt.

Selbst in einem Auto-Forum würde wohl keiner auf die Idee kommen, bei einer 30er-Zone vor einem Fußgänger-Hotspot zu sinnieren, wie man da möglichst schnell durchkommt. 🤔

Und wir fragen uns, warum man uns hasst. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück