• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Freude auf die Rennradfahrer steigt

Nein, wären sie nicht.
Doch. Kein Social Media kein Influencer kein Sponsoring.
Social Media ist inzwischen ein essentieller Teil unserer Gesellschaft,
Leider.
das ist so als würdest du verteufeln, dass Menschen Zeitung und TV für ihre Zwecke nutzen.
Äpfel & Birnen.
Versuch mal unter einem Artikel in deiner Tageszeitung Lügen zu verbreiten und damit tausende Menschen zu erreichen und manipulieren.
 

Anzeige

Re: Die Freude auf die Rennradfahrer steigt
Schau mal hier:
news .
Versuch mal unter einem Artikel in deiner Tageszeitung Lügen zu verbreiten und damit tausende Menschen zu erreichen und manipulieren.
BILD schafft das auch ganz alleine.
Und warum liegt dein Fokus auf denen, die manipulieren und nicht den massiv viel mehr Menschen, die davon im positiven profitieren?

Doch. Kein Social Media kein Influencer kein Sponsoring.
Du sagtest Instagram.

Und warum sollte es Social Media nicht mehr geben? Warum schreibst du in diesem Forum?
 
Ich habe vor vielleicht so fünf Monaten mein Instagramkonto gelöscht. Ich war dort, weil einerseits ein Bezug zu meinem anderen Hobby Fotografie gegeben war, andererseits weil ich dort einer anderen Leidenschaft frönte und thematisch passende Bilder sehen wollte und dazu auch zeigte. Seitdem ging es stetig bergab. Seit einer Änderung der Suchalgorithmen kann man nicht mehr nach zeitlich chronologischer Postingreihenfolge für einen bestimmten Hashtag suchen wie vorher (wie zB sagen wir mal #colnago, wenn ich Bilder von Colnagos sehen will), der Algorithmus bestimmt nun komplett unbeeinflussbar, was mir bei der Suche nach #colnago präsentiert wird, egal ob ich einen Post schon 20x angeschaut hab oder ob er fünf Jahre oder fünf Tage alt ist. Das nervte mich schon länger.

Dann brauchte ich zuletzt abends oft 20 Minuten und länger, bis ich mich mal einloggen konnte, ständig Fehler und teils falsches Passwort, obwohl das nachweislich stimmte. Irgendwann nach dem 54. Versuch klappte es dann, nur um dann im Feed immer mehr Werbung und "Empfehlungen", die meinen Interessen eher nicht entsprechen, zu sehen. Fotos werden immer weniger, dafür immer mehr Reels in oft schwachsinniger Tiktok-Manier. Kurzum, ich hatte die Faxen dicke, Konto gelöscht, App deinstalliert, fertig aus. Bilder von ein paar guten Kanälen kann ich mir auch im Webbrowser reinziehen.

Es ist erstaunlich, wie wenig ich das Handy seitdem abends in der Hand halte.... geht doch! Der ganze Influencer-Affenzirkus kann da von mir aus weitergehen, ich kriegs höchstens noch rudimentär an anderer Stelle mit.
 
BILD schafft das auch ganz alleine.
Und warum liegt dein Fokus auf denen, die manipulieren und nicht den massiv viel mehr Menschen, die davon im positiven profitieren?


Du sagtest Instagram.

Und warum sollte es Social Media nicht mehr geben? Warum schreibst du in diesem Forum?
Warum triggert dich eigentlich so was ich schreibe?
 
Vielleicht mal etwas positives über die Rennradfahrer, wenn auch die Kommentare in der WELT manchmal grenzwertig sind. Und ja, die Preise für Rad Klamotten sind mittlerweile jenseits von gut und böse. Aber sie werden fleissig gekauft, also was soll's... 😏

Rose, Canyon, Rapha, Maap – Das neue Phänomen, das die Fahrradindustrie begeistert

https://www.welt.de/wirtschaft/arti...html?source=puerto-reco-2_ABC-V46.0.C_current
„Doch wir haben zuletzt festgestellt, dass wir noch viel mehr in Graswurzel-Events investieren müssen, um Menschen zu erreichen…“

Was für Events bitte, kann das jemand erklären?
 
Ob man damit allerdings auch die "alten Herren mit den Pinarellos und den Obermayer sowie den Sidis mit Schnallen, Bügeln und Verschlüssen aus der Hölle" erreichen und sie für die kommerziell organisierten "events" einfangen kann muss sich allerdings noch erweisen. ;)

Aus meiner Sicht sind diese social rides, organisiert von "hippen" kommerziellen Akteueren eigentlich nicht wirklich anders als es in den 80er und 90er Jahren auch schon lief:
man traf sich zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem festgelegten Ort, häufig vor einem Radladen, um von dort aus gemeinsam eine Ausfahrt zu beginnen. Oft hatte der Radladenbesitzer diese Treffen initialisiert.
Ob man dann hinterher noch ein Bier gemeinsam trank oder nicht war optional.
 
Verstehe nicht, was man dagegen haben kann.

Schade nur für die Vereine, die ähnliches bieten, aber auch den Sport supporten. In meinem gibt es 4 Leistungslevel, und Level 1 macht man nix anderes als am Sonntag entspannt ein paar km zu rollen und dabei zu schwatzen und die Kalorien zu verbrennen, die beim wichtigsten Teil des Ganzen, der Kuchen- oder Eispause, wieder reinhaut. Also Social Ride in jeder Hinsicht. Keine/r will da je Rennen fahren, nur ab und an ist da ein Opa dabei, der von seinen vor 50 Jahren erzählt.

Aber hey, wenn die Einsteiger/Genussfahrer von heute das mehr als Lifestyle mit Sehen und Gesehen werden wollen, mit hipper Start & Abschlusslocation - dann besser so als gar nicht.

Sehen und gesehen werden gilt ja auch im Verein, nur steht das da nicht an erster Stelle. Abschlusskaffee / Weizen wird aber auch da nicht im Keller genommen, sondern schon auch an schönen Locations :)
 
Wenn man den Verkaufszahlen glauben darf so sind Fahrräder mit Rennlenker eine relativ kleine Marktnische.

Umso erstaunlicher sind diese gegenseitigen Abgrenzungen voneinander der [wenigen] Freunde des krummen Lenkers.
Klein ja, aber eine sehr lukrative Marktnische. Ein Hochwertiges Rennrad für EUR 5999,- geht beim Sportladen angeblich genauso gut weg wie ein Trekkingrad für EUR 599,- beim Stadler-Zweiradmarkt.
 
Ich habe vor vielleicht so fünf Monaten mein Instagramkonto gelöscht. Ich war dort, weil einerseits ein Bezug zu meinem anderen Hobby Fotografie gegeben war, andererseits weil ich dort einer anderen Leidenschaft frönte und thematisch passende Bilder sehen wollte und dazu auch zeigte. Seitdem ging es stetig bergab. Seit einer Änderung der Suchalgorithmen kann man nicht mehr nach zeitlich chronologischer Postingreihenfolge für einen bestimmten Hashtag suchen wie vorher (wie zB sagen wir mal #colnago, wenn ich Bilder von Colnagos sehen will), der Algorithmus bestimmt nun komplett unbeeinflussbar, was mir bei der Suche nach #colnago präsentiert wird, egal ob ich einen Post schon 20x angeschaut hab oder ob er fünf Jahre oder fünf Tage alt ist. Das nervte mich schon länger.

Dann brauchte ich zuletzt abends oft 20 Minuten und länger, bis ich mich mal einloggen konnte, ständig Fehler und teils falsches Passwort, obwohl das nachweislich stimmte. Irgendwann nach dem 54. Versuch klappte es dann, nur um dann im Feed immer mehr Werbung und "Empfehlungen", die meinen Interessen eher nicht entsprechen, zu sehen. Fotos werden immer weniger, dafür immer mehr Reels in oft schwachsinniger Tiktok-Manier. Kurzum, ich hatte die Faxen dicke, Konto gelöscht, App deinstalliert, fertig aus. Bilder von ein paar guten Kanälen kann ich mir auch im Webbrowser reinziehen.

Es ist erstaunlich, wie wenig ich das Handy seitdem abends in der Hand halte.... geht doch! Der ganze Influencer-Affenzirkus kann da von mir aus weitergehen, ich kriegs höchstens noch rudimentär an anderer Stelle mit.
Der gleiche Trend ist nun auch mit Fitnessuhren da. Gute alte Analog oder Digital Uhren scheinen wieder "in" zu sein, ohne ständig zu nerven, wieviel Kalorien oder Schritte für den Tag noch fehlen.
 
Der gleiche Trend ist nun auch mit Fitnessuhren da. Gute alte Analog oder Digital Uhren scheinen wieder "in" zu sein, ohne ständig zu nerven, wieviel Kalorien oder Schritte für den Tag noch fehlen.
Glaub ich gern. Viele besinnen sich in Zeiten immer schnellerer Veränderungen und wandelnder Technologien wieder nach etwas Beständigem oder gar Zeitlosem. Ich habe seit sagen wir mittlerer Jugend auch wieder analoge Zeigerarmbanduhren, weil ich es mit den blöden Digitaluhren à la Casio nie hingekriegt habe, die Sommer-/Winterzeit-Umstellung einzugeben... Bedienungsanleitung ist schnell verlegt und merken ist so ne Sache, wenn mans nur 2x im Jahr braucht 🙈 bei der Analogen mit einem Drehrad für die Zeiger kein Problem. Vom zeitlosen Look einer analogen Uhr mal abgesehen. 😊
 
Glaub ich gern. Viele besinnen sich in Zeiten immer schnellerer Veränderungen und wandelnder Technologien wieder nach etwas Beständigem oder gar Zeitlosem. Ich habe seit sagen wir mittlerer Jugend auch wieder analoge Zeigerarmbanduhren, weil ich es mit den blöden Digitaluhren à la Casio nie hingekriegt habe, die Sommer-/Winterzeit-Umstellung einzugeben... Bedienungsanleitung ist schnell verlegt und merken ist so ne Sache, wenn mans nur 2x im Jahr braucht 🙈 bei der Analogen mit einem Drehrad für die Zeiger kein Problem. Vom zeitlosen Look einer analogen Uhr mal abgesehen. 😊
Du bist also einer der wenigen, bei denen auf der Casio und VHS Recorder die blinkende 12:00 zu sehen ist. 😅
Anleitungen gehen den gleichen Weg wie Kugelschreiber (Siehe Douglas Adams).
Aber zum Glück sind alle Anleitungen für alles, was die Menschheit in den letzten 30 Jahren erfunden und gebaut hat, im Internet als PDF runterzuladen.
 
Zurück