MaxGymno
Aktives Mitglied
Mittlerweile steht ein 1019 hier, hat sich also schon erledigtBei 1214 hättest du Glück gehabt.

Die Haube ist definitiv auch die CH5, die habe ich jetzt mal geklebt, macht einen brauchbaren Eindruck, wobei mir die Ecken der Haube eh eine Schwachstelle zu sein scheinen. Die komischen Teile werden wohl einfach in der Tüte verschwindenZu den Fragen:
Das Plastikteil kann ich nicht zuordnen. Spontan würde ich sagen Scharnier, aber der 1019 hat keines, da man die Haube öffnet und nur hinten in den Schlitz an der Zarge steckt.
Es gab auch Klapp-/Schiebehauben, also solche die man vorn teilweise öffnen konnte, aber da sind die Scharniere auch anders. Das passt auch nicht, weil auf der Rechnung eine CH5 Haube steht, und die hat kein Scharnier

Danke für das Angebot, aber das Thema hat sich nach einem zweiten Blick in die Serviceanleitung mit detaillierter Erklärung erledigt, nach dem Lockern der Arresttierschraube ließ sich der voll eingeschobene Dorn weiter herausziehen und der Tonarm mühelos ausbalancieren.Das Ausbalancieren ist so nicht normal. Das Shure ist nicht sonderlich schwer, so dass das kein Problem machen sollte. Das Gegengewicht sieht mir normal aus. Du kannst es ja mal wiegen. Dann kann ich das mit meinem Gegengewicht vergleichen.

Nach längerem Hören bleiben noch zwei Baustellen:
Der TVV46 scheint komplett am Ende zu sein, brauchen tue ich den allerdings eh nicht, habe deshalb den DIN Stecker direkt an den Phono-Eingang gestöpselt, allerdings ist der TVV noch am Netzschalter des 1019 angelötet und hat somit wohl noch Stromzufuhr, sollte ich den vielleicht lieber komplett entfernen?
Und der Netzstecker ist bei etwas Zug super schnell wieder versehentlich aus dieser Lüsterklemme gezogen, das kann so eigentlich auch nicht im Sinne des Herstellers sein.
Zuletzt bearbeitet: