• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel

Mit dem Esoterischen High End Kram ist es vermutlich ähnlich wie die sagenhaften Heilerfolge der Homöopathie. Man muss halt fest dran glauben...

Aber ich stimme zu, jeder soll glücklich werden und sein Geld für Dinge ausgeben die für ihn persönlich Sinn machen.

Hoffentkich habe ich keinem auf den Schlips getreten mit meinen galligen Bemerkungen.

Also unbedingt die schwankende und unsichere Netzspannung sofort filtern, speichern als Gleichstrom, wieder wandeln in Hight End tauglichen Wechselstrom, alle Geräte auf solide Metallracks stellen die einen Panzer tragen könnten, aber dann dicke Schieferplatten und Metall Absorberfüsse noch dazu um die Microschwingungen von den Platinen fernzuhalten, und natürlich die Kabel mindeich verweise stens so teuer wie die Lautsprecher...
ich verweise gern auf dei Regel des abnehmenden Grenzertrags. das gilt gerade für die letzten tausendstel zum Hifi Himmel. Wers ausprobieren möchte: bitte gern und gern auch berichten. Wer nur 90 % davon braucht kann immer noch sehr viel Musik für die eingesparte Summe erwerben.

und Direkt oder reibrad: digital ist in allen Belangen besser - nur eben nicht schöner.
 

Anzeige

Re: Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel
Hat von euch einer ne Bedienungsanleitung für nen sme 3009 ? Wenn ich den Arm vorpositioniert habe und absenken will wandert er weg.
 
IMG_9419.jpeg

Dank @ad-mh und @rudifix tönt bei mir seit Heute Abend schwarzes Gold! Bin überglücklich und kann mal wieder nicht glauben, was das hier für ein klasse Forum ist!! Wirklich toll. Danke an Rudi für den Transport und Andreas für den Plattenspieler, die tolle Beratung und die vielen Tipps und insgesamt die ganze Mühe, die Du Dir gegeben hast!!
 
Anhang anzeigen 1569729
Dank @ad-mh und @rudifix tönt bei mir seit Heute Abend schwarzes Gold! Bin überglücklich und kann mal wieder nicht glauben, was das hier für ein klasse Forum ist!! Wirklich toll. Danke an Rudi für den Transport und Andreas für den Plattenspieler, die tolle Beratung und die vielen Tipps und insgesamt die ganze Mühe, die Du Dir gegeben hast!!
Cool, was ist das für ein Ding, ein Marantz?
 
Das ist wirklich Studentenpreis! 😅 aber super, ich hab zwar noch nie einen Marantz Plattenspieler gehabt, im Gegensatz zu diversen Receiver und zwei oder drei Tapedecks, aber ich finde die Plattenspieler grundsätzlich super.
Man muss die Berufseinsteiger positiv bestärken.
Wenn ich etwas sehr günstig bekomme, dann gebe ich das im Forum gerne kostenneutral weiter.

k1024pc170528_824489.jpg

k1024pc220551_825652.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend liebe Community

Da ich bei diesem Thema zu wenig bewandert bin und ggf. ein wenig zu jung, wende ich mich mal an den Schwarm.
Und zwar habe ich von meinen Grosseltern einen Beogram 4500 + Beomaster 4500 von Bang & Olufson geerbt, sowie Bose Accousticmass 2683 mit AM-5 Cube Lautsprecher dazu.
Nun ist es so, dass der Radio funktioniert.

Lege ich nun eine Platte ein, höre ich wenn ich ganz nahe zum Plattenspieler (Beogram) hingehe, dass die Musik gelesen und etwas wiedergegeben wird, aber aus den Boxen tönt nix. Es ist eine B&O MMC2 Nadel verbaut.

1. Kann / muss ich die Nadel irgendwie reinigen?
2. Irgendwelche Ideen woran es happert wenn das Signal nicht weitergeben wird?
3. gegengewicht der Nadel evtl.?


Wenn ich den Beomaster starte hört man wie ‚Strom‘ auf die Boxen kommt, und ich kann den Beogram vom Beomaster ansteuern, nur Musik kommt keine, wenn ich dann auf Play drücke beim Beogran…

Falls jemand eine Idee hat bin ich euch sehr dankbar!
 

Anhänge

  • IMG_0589.jpeg
    IMG_0589.jpeg
    487,5 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0588.jpeg
    IMG_0588.jpeg
    412,5 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0587.jpeg
    IMG_0587.jpeg
    488,9 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0586.jpeg
    IMG_0586.jpeg
    430,4 KB · Aufrufe: 43
Guten Abend liebe Community

Da ich bei diesem Thema zu wenig bewandert bin und ggf. ein wenig zu jung, wende ich mich mal an den Schwarm.
Und zwar habe ich von meinen Grosseltern einen Beogram 4500 + Beomaster 4500 von Bang & Olufson geerbt, sowie Bose Accousticmass 2683 mit AM-5 Cube Lautsprecher dazu.
Nun ist es so, dass der Radio funktioniert.

Lege ich nun eine Platte ein, höre ich wenn ich ganz nahe zum Plattenspieler (Beogram) hingehe, dass die Musik gelesen und etwas wiedergegeben wird, aber aus den Boxen tönt nix. Es ist eine B&O MMC2 Nadel verbaut.

1. Kann / muss ich die Nadel irgendwie reinigen?
2. Irgendwelche Ideen woran es happert wenn das Signal nicht weitergeben wird?
3. gegengewicht der Nadel evtl.?


Wenn ich den Beomaster starte hört man wie ‚Strom‘ auf die Boxen kommt, und ich kann den Beogram vom Beomaster ansteuern, nur Musik kommt keine, wenn ich dann auf Play drücke beim Beogran…

Falls jemand eine Idee hat bin ich euch sehr dankbar!
Hallo, ich kenne jetzt die Geräte nicht im Detail. Aber wenn du beschreibst, dass du, wenn du dein Ohr Richtung Nadel des Plattenspielers bewegst, die Frequenzen hörst, sicherlich nicht die Nadel an sich defekt ist.

Die Nadel scheint ja die Schallplatte abzutasten. Ab da kannst du eigentlich nur versuchen, die Kette der Verbindungen zu kontrollieren, soweit das geht.

Du könntest noch mal schauen, falls das bei deiner B & O Anlage überhaupt möglich ist, ob die Nadel und das System richtig Kontakt zum eigentlichen Tonarm haben. Falls da überhaupt ein Headshell ist im eigentlichen Sinne.

Dann sich noch mal die Kabel anschauen, wobei das durch die hohe Integration wahrscheinlich auch nicht so einfach zu kontrollieren ist. B & O benutzt er sicherlich ein eigenes Kabelsystem, richtig? Also keine normalen Cinch Verbindungen? Oder?

Also um es noch mal zusammenzufassen, ich vermute jetzt nicht die Nadel als eigentlichen Fehler, sondern gehe eigentlich eher davon aus, dass das Signal des Plattenspielers einfach nicht den eigentlichen Verstärker erreicht, oder nicht richtig die Quelle geschaltet wird.
 
Oder der Verstärker ist defekt. Das solltest du mit einer anderen Quelle testen. Es gibt viele Fehlermöglichkeiten. Die Nadel selbst gehört ziemlich sicher nicht dazu.

Du schreibst, „der Radio funktioniert“…?
 
nach meiner Erfahrung hört man in umittelbarer Nähe des Tonabnehmers immer ein sehr leises höhenlastiges Musiksignal, also der Tonabnehmer scheint zu funktionieren. Das Radiosignal kommt sauber über die Lautsprecher? sicher?
 
Zurück