• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Die Rennbahn retten"

antagonist

Aktives Mitglied
Registriert
25 März 2011
Beiträge
2.076
Reaktionspunkte
3.010
"Servus Bahnsport-Begeisterte" - die Zweite,

ich hatte einen sehr positiven Email Kontakt mit dem Herausgeber der Zeitschrift welcher mir auch die Zustimmung erteilt hat den Artikel hier zu veröffentlichen! Prämisse dafür ist allerdigs der folgende Hinweis:

Dieser Artikel ist zuerst erschienen in der Zeitschrift Tec21 Nr. 12, 2012, S. 14-27
Ich bitte um einen fairen Umgang mit den folgenden Seiten.

nun also mit offizieller Genehmigung von TEC21 der Artikel:

large_Scan1.jpeg


der rest des Artikels ist in meinem Album http://fotos.rennrad-news.de/s/10338
 
wäre bestimmt interessant zu lesen. Aber das Hochladen ist wahrscheinlich eher nicht erlaubt (wissen tu ichs aber auch nicht genau)
 
mit ziemlicher sicherheit ist das hochladen verboten.
i.d.r. gilt nur ein persönliches nutzungsrecht und kein vervielfältigungs- bzw. verbreitungsrecht für texte, audio- und / oder videodateien.
das gleiche gilt für "analog-files" wie zeitschriften, bücher, etc.

wenn man texte aus zeitschriften kostenlos im internet veröffentlichen dürfte, würde das geschäftsmodell von gedruckten inhalten nicht mehr funktionieren...
 
jedoch lohnt es sich immer wieder, mal eine Anfrage beim jeweiligen Verlag zu starten, ich kenne einige Beispiele, in der der Veröffentlichung von einzelnen Artikeln mit nicht kommerziellem Hintergrund in Foren und anderen Diskussionsplattformen zugestimmt wurde.
Bei kleineren Verlagen hat man da aber i.d.R. wohl mehr Glück, da es ja doch auch ein wenig Werbung ist. Daß korrekte Quellenangaben bei sowas dann ein Muß sind, versteht sich ganz von selbst.
Nachfrqagen kostet auf jeden Fall nichts.
 
durch den film über hugo koblet, der letzthin auf 3sat kam, habe ich mal etwas über die bahn in zürich-oerlikon nachgeforscht. anscheinend steht sie noch, und man kann sogar unter anleitung einer "bahn-legende" dort einen probekurs im bahnradfahren absolvieren. leider ist der preis von 60 franken für 90 minuten auf der bahn schon recht happig. werde ich aber vielleicht trotzdem mal machen, von mir aus gesehen ist das immer noch die nächste möglichkeit zum bahnradfahren.

http://www.rennbahn-oerlikon.ch/index2.php

was die veröffentlichung der artikel angeht, wäre ich auch eher vorsichtig.
 
So, als gelernter Ingenieur im Bereich KI war der Konsum dieses Artikels sowohl fachlich als auch hobbymäßig ein Genuss.

Danke an den Antagonisten für den Hinweis! Dabei haben während des Studiums alle gesagt Architekten wären doof. Aber ich kenne hier schon zwei ganz nette ;).
 
:D !!! sehr witzig! bei uns ist es genau umgekehrt, heißt immer die blöden Bauingenieure, die können nur rechnen! ;)

freut mich jedenfalls das der artikel lesenswert ist! ich habe auch schon den verlag kontaktiert und warte auf antwort!
 
...
heißt immer die blöden Bauingenieure, die können nur rechnen! ;)
...!
Mehr kann ich auch nicht ;).

Dafür können Architekten auch nur "malen" und Präsentationen erstellen, von Physik und Statik haben die keine Ahnung. So das gängige Vorurteil bei uns. :D
 
Dafür können Architekten auch nur "malen" und Präsentationen erstellen, von Physik und Statik haben die keine Ahnung.:D

ich kenne einen Architekten (hat an einer Uni studiert) der behauptet genau das. Er meint immer, wenn das Gebaude auch stehen bleiben soll, sollte man sich an einen Architekten wenden, der an einer FH studiert hat
 
Nein, wenn es stehen bleiben soll muss man sich an einen Bauingenieur wenden :).

Ich habe Tutorien für Achitekten an einer FH gehalten. Da bestätigten sich leider so ein paar Vorurteile...
Darum: Wenn ich ein schönes Projekt realisieren möchte frage ich einen Architekten. Wenn´s auch stehen bleiben soll zieht man einen ordentlichen Bauing hinzu. Zur Bauüberwachung einen ordentlichen Polier. Dieses ist meine persönliche, monolithisch und in Epoxidharz verblockte Meinung. Muss man sich nicht zu eigen machen. :)
 
;) Hah! Wir, die Herren der Mechanik sind unentbehrlich :p
 
So ein Bauingenieur kann doch auch nur nen Dreisatz.

Aber er weiß, wo er welche Werte für Baustoffe nachgucken kann und darauf bin ich neidisch :)
 
Oh ho, da lehnt sich aber einer weit aus dem Fenster...:mad:. Differenzialgleichungen sind mein täglich Brot in der Statik und Dynamik!









;)





:bier:
 
Bauingenieure. Das trifft sich gut. Endlich kann mal jemand aktuelle "Betonrahmen" und andere Grausamkeiten erkären.
 
so und wenn du noch einen suchst der das haus dann von oben bis unten mit den edelsten sachen einrichten willst, dann brauchst du nix mehr zu berechnen, sondern mir nur noch eine Pn schicken. dann freut sich mein geldbeutel:-))))


Oh ho, da lehnt sich aber einer weit aus dem Fenster...:mad:. Differenzialgleichungen sind mein täglich Brot in der Statik und Dynamik!









;)





:bier:
 
derMicha
Betonrahmen werden angeblich in einer mir unbekannten Monatsschrift (t...) angebetet.
N/mm heißt wohl der Prophet.
 
Zurück