• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

die Laufräder sind dran...

rotton

Neuer Benutzer
Registriert
2 Juli 2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Gemeinde,

also mal vorneweg, ich bau mir gerade einen alten Stahlrenner um. Hab der Tradition zum trotz "oben" angefangen gewicht zu sparen anstatt bei den beweglichen Teilen. So sind mittlerweile Zeitfahrlenker, Aerobremshebel, SLR TT und Tune Sattelstütze verbaut, sowie ein Satz Campa Veloce Bremsen.
Das war alles nicht allzu teuer und relativ schnell gemacht. Nun bin ich "unten" angekommen, also bei Laufrädern, Kassette/Kette/Schaltwerk.
Eigentlich wollte ich das Setup gemäß dem Grundsatz "never change a..." beibehalten, bis es mucken macht. Aber ich denke mal da kann ich noch lange warten, und das ausgebaute Hinterrad fühlt sich doch ziemlich gewichtig an.

Momentan verbaut:
- schwarze Rigida Felgen (sind noch ok)
- verzinkte Speichen (sehen oll und schwer aus)
- 7-Fach Kassette (sieht auch oll und schwer aus)
- Exage-Naben (sind eigentlich auch noch ok, Lagerzustand keine Ahnung)

Generell hab ich nichts gegen Shimano, und mein bisheriger Plan war es, nach und nach auf ne schwarze 9-Fach 105 umzusteigen. Hab jetzt allerdings auch Campafelgen entdeckt die ich recht schick finde, und kenne mich mit Vor- und Nachteilen von Campa bzw. überhaupt mit Campa noch garnicht aus. Bin sonst immer im MTB-Bereich geblieben, und erst seit kürzerem rennradaffin. ...Campa würde natürlich gut mit dem gemufften Italorahmen harmonieren.

Tja, wie mach ich nun klar worauf es mir ankommt...
Also schwarz finde ich schick, radial sowieso (Nachteile sind bekannt), DesignFeti bin ich auch noch, also filigranes hat Vorrang, Messerspeichen mag ich auch.

Bisher hab ich folgende Radsätze entdeckt:

Shimano WH-R500 (preislich top, aber die Quali?, außerdem m.e. hässliche Naben)
Campa Khamsin / Vento Reaction (m.e. superschick, aber Umbau auf Campa Kassette/Schaltwerk erforderlich, oder nicht?)
Mavic Cosmic Elite (erinnern mich sehr an meine geliebten MTB-Crossmax, aber die sollen laut der Beschreibung recht instabil sein, Preis ist für mich bereits grenzwertig)

Andere Überlegung: Erstmal umspeichen (z.b. mit DTs) und neue Kassette/Kette und später alles komplett austauschen... hm. :confused:

Naja, vielleicht mag ja eine/r seine Meinung und nen Tip loswerden. Zur Info: Wiege etwa 70 kg und fahre hauptsächlich ebene Straßen, manchmal aber auch in der Stadt auf mäßigen Radwegen. Bremsen tu ich eher selten... :D

Viele Grüße,
Jonas
 
AW: die Laufräder sind dran...

Der Fulcrum Racing 5 steht auch schon auf meiner Wunschliste. Ist in meinem Preisrahmen scheinbar einer der besseren. Jedenfalls habe ich bisher nur gutes gelesen.
 
AW: die Laufräder sind dran...

Stimmt, die Fulcrum Racing 5 machen nen guten Eindruck. Sind auch preislich auf angemessenem Niveau.

Die Mavic Cosmic Elite finde ich persönlich auch etwas übertrieben, aber nicht weil ich nen Stahlrahmen fahr, sondern weil sie mit über 1,8 kg und dabei scheinbar mäßiger Stabilität m.e. einfach teuer sind. (wenn auch sehr schick) :)

jedenfalls danke schonmal...

(gibt es evtl. auch einen Shimano-LRS der dem Vento Reaction von Campa ähnelt?)

Gruß..
 
AW: die Laufräder sind dran...

was spricht gegen die Fulcrum R 7 sind etwas billiger als die R5 und auch nicht recht viel schlechter. Bekommt man schon für 120,-EUR
 
AW: die Laufräder sind dran...

Alles Stilbruch.
Je nachdem wie alt der Renner ist, bzw. was für ein Gesamterscheinungsbild Du möchtest entweder zierliche Felgen wie Mavic openpro oder, bei Deinem Gewicht auch möglich SUN Assault, oder aber Hochprofile wie DP18 (stabil) oder Halo Mercury/KinLin (leicht, in schwarz auch leicht beschaffbar).
Das ganze vorn radial, hinten 3fach auf schöne Naben wie z.B. Novatecs aufbauen.
Wenn Deine "schwarzen Rigidas" bereits DP18 sind... umspeichen.
Einziges Problem: wird mit Messerspeichen nicht richtig günstig. Die passen meiner Meinung nach aber auch nur zur Hochprofilvariante (und dann mit 70kg auch 20/24)

Ach ja, Gewicht ;) OpenPro auf Novatec Race Superlight mit Sapim Laser und DT Comp (hi/re) insgesamt 1624g! Und das soll 95kg halten.
Halo/KinLin wiegen ähnlich, können aber bei Deinem Gewicht eben mit 20-28 Speichen aufgebaut werden, das bringt dann nochmal ca.150g.
 
AW: die Laufräder sind dran...

mhm ja, umspeichen wäre ne alternative, zumal ich mir das auch schon länger mal aneignen wollte. könnte das dann später auch als zweiten radsatz für die stadt mit den etwas schweren durano plus nutzen. werd gleich mal bei der rad-spannerei vorbeischauen, mal sehen was die an speichen da haben und zu meinem vorhaben sagen.

äh, was hieß noch gleich dp18? :)

edit: ...ist ein schöner gemuffter columbus-rohrsatz, gefertig von zullo, also made in italiy.
 
AW: die Laufräder sind dran...

@whitewater
...wow, nun bin ich wiedermal voll beschäftigt. ...aber der gedanke mir jetzt selbst nen satz zusammen zu schrauben gefällt mir immer besser. hab gerade die novatec road light (36L) im set für 39 euro entdeckt, insgesamt unter 410g. dazu kommen dann meine schwarz eloxierten rigidas, sind so spitz zulaufende, schon älter aber wenig gefahren. naja und die speichen...
Ach ja, Gewicht OpenPro auf Novatec Race Superlight mit Sapim Laser und DT Comp (hi/re) insgesamt 1624g! Und das soll 95kg halten.
...also vorne nehm ich die sapim laser, 36 stk., radial.
und hinten? also rechts 3 fach gekreuzt und dt comp wegen stabilität ist klar, und links? kann man da einfach die leichteren sapim laser nehmen und womöglich noch radial?
oder reichen die sapim laser hinten rechts und links 3-fach gekreuzt? (...nee, ist das wieder ne wissenschaft.) :D
 
Zurück