• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Bündelung aller De Rosa-Fäden ...

Frankfurts Straßen und Parks waren in den 80ern mit Montellos und Asolos gepflastert, ältere sah und sieht man aber tatsächlich selten.
Voilà, ein Prestige aus einem 79er Katalog aus Columbus KL, liegt quasi zwischen Deinem Specialissima und Axels De Rosa ('tschuldigung wegen OT an den TE):
Anhang anzeigen 617192
EDIT: Bitte unbedingt auch den Vorbau Auszug beachten:D
Ich finde den Flaschenhalter ziemlich beachtlich. Sieht aus, wie so ein modernes Carbondingens. Das Rad ist aber schick. Und nun bitte welche aus den 50ern...
 
Langsam kommst du in die richtige Richtung der Überlegungen. Also, anders formuliert gehören die drei genannten Marken zu den wenigen Firmen, die es geschafft haben, aus dem grossen Talent eines Einzelnen einen unternehmerischen Welterfolg zu formen. Das gelang den genannten. Die Kriterien sind genannt und weder Pela, noch Losa, Paratella, Molinari, Rebeccani, Masi, Ferago, Galmozzi oder einer der unzähligen weiteren Toprahmenbauer erfüllen diese.
Wie ist das bei Cinelli? Geht der schon als Firma durch (im Bereich Rahmenbau)? Obwohl Cinelli als Rahmen- Marke ja auch nicht sooo präsent im Straßen-Rennsport ist/war. Bahnradsport ist ne andere Schiene und Sättel/Vorbauten/Lenker auch. Wurden auf den berühmten SCs eigentlich auch die großen Rennen gewonnen? Also jetzt nicht zugekauft und umgelabelt, wie bei den meisten Masis?
 
Ich weiss nicht, was daran chaotisch ist? Was war an meinen Aussagen nicht zu verstehen? Ich Versuche, so klar wie möglich zu schreiben, auch wenn das nicht immer gelingt. Also bin ich neugierig, was du meinst...
Ich habe mich jetzt gar nicht explizit auf Deinen initialen Beiträge bezogen, sondern eher auf die Summe der Folgebeiträge.
Avis Beiträge waren (sind) insofern, aus meiner Sicht auch nicht weniger strukturiert als die vorangegangenen Beiträge.
Aber abgesehen davon wollte ich die etwas chaotischen Beiträge auch gar nicht kritisieren, die haben ja alle ihre Berechtigung!

Im Grunde sind pauschale Vergleiche italienischer Fahrradhersteller vielleicht auch schwierig, weil sich sowohl die Produkte als auch die Firmenstrukturen im Laufe der Jahre dramatisch verändert haben. Zudem war es auch damals (vor 1990) schon nicht einfach die Hersteller zu vergleichen. Ernesto Colnago hat z.B., so weit ich weiß, nie selbst einen Rahmen gelötet, wohingegen Ugo de Rosa sein Renommée vor allem durch seine Rahmenbau Kunst erlangt hat.
Relativ eindeutig erscheint mir eigentlich nur das Kriterium des Markenwerts und der ist bei den drei von Dir genannten sicherlich höher als bei den meisten anderen. Ob zu Recht oder zu Unrecht ist wieder eine ganz andere Frage...
 
Wie ist das bei Cinelli? Geht der schon als Firma durch (im Bereich Rahmenbau)? Obwohl Cinelli als Rahmen- Marke ja auch nicht sooo präsent im Straßen-Rennsport ist/war. Bahnradsport ist ne andere Schiene und Sättel/Vorbauten/Lenker auch. Wurden auf den berühmten SCs eigentlich auch die großen Rennen gewonnen? Also jetzt nicht zugekauft und umgelabelt, wie bei den meisten Masis?

Genau die Diskussion ist ja spannend. Cinelli ist für mich eher Komponentenhersteller, ähnlich Campagnolo oder 3t. Als Radmarke ist mir die Firma gar nicht so präsent. Die SCs sind sicherlich toll, insgesamt ist die Marke aber wohl bekannter für ihre Lenker und Vorbauten...
 
Genau die Diskussion ist ja spannend. Cinelli ist für mich eher Komponentenhersteller, ähnlich Campagnolo oder 3t. Als Radmarke ist mir die Firma gar nicht so präsent. Die SCs sind sicherlich toll, insgesamt ist die Marke aber wohl bekannter für ihre Lenker und Vorbauten...
Das stimmt, aber die Scs sind Kult und auf den Bahnrädern wurden unzählige Weltmeisterschaften und Olympiasiege gefeiert. Auf der Straße ist Cinelli allerdings auch eher nicht sooo berühmt. Dabei hatte er ja einen der berühmtesten Rahmenbauer der Geschichte überhaupt von Bianchi abgeworben, damit der ihm die besten Rahmen baut.
 
Hier mal ein De Rosa aus der Neuzeit SLX NEW (ab ca. ´94) im Fundzustand. Ein echter Hybrid sozusagen. Was die Super Record Stütze da sucht hab ich mich zuerst gefragt und dann um welches Model es sich handelt. Hat jemand eine Idee?
IMG_4278.jpg
IMG_4280.jpg
IMG_4279.jpg
IMG_4282.jpg
IMG_4281.jpg
IMG_4283.jpg
IMG_4284.jpg
 
Wenn ich nach `Nuovo Classico´ suche findet sich allerdings ähnliches.
War das Primato nicht aus EL ?
Ich meine, das Neo Primato war anfangs aus EL, oder? Schau dir Mal die Zugfuehrung der HR Bremse an. Ich lerne aber auch erst De Rosa. Bin noch in der Grundschule.
 
Ich meine, das Neo Primato war anfangs aus EL, oder? Schau dir Mal die Zugfuehrung der HR Bremse an. Ich lerne aber auch erst De Rosa. Bin noch in der Grundschule.

Nuovo Classico gabs jedenfalls in SLX New.
Neo Primato kenn ich jetzt nur mit Genius in den 90 ern. Mit EL das Giro D'Italia .
Meine Quelle: Katalog und der Postillion
 
Langsam kommst du in die richtige Richtung der Überlegungen. Also, anders formuliert gehören die drei genannten Marken zu den wenigen Firmen, die es geschafft haben, aus dem grossen Talent eines Einzelnen einen unternehmerischen Welterfolg zu formen. Das gelang den genannten. Die Kriterien sind genannt und weder Pela, noch Losa, Paratella, Molinari, Rebeccani, Masi, Ferago, Galmozzi oder einer der unzähligen weiteren Toprahmenbauer erfüllen diese.
Ein Rebeccani Rahmen gekauft und der ist sofort gleichauf mit Faliero Masi und Paratella oder hast du weitere Informationen :bier:?
Cinelli hat doch recht früh schon hochwertige Muffen angeboten, welche an ganz vielen Top-Rahmen zu finden sind, später ins besondere das Tretlagergehäuse, früher war das tradmark wie des SC villeicht die Strebenspiegel und Gabelkrone?
Das CInelli Laser ist eh nix und vergessen wir wieder ganz schnell
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück