• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die üblichen Fragen: Meine erste Crossgazelle.

..das Pulverbeschichten wird ja hier immer sehr skeptisch, bis verpönt gesehen:rolleyes:, ich bin mit meinem Pulverbeschichter sehr zu frieden, macht aber nur
hochwertige Sachen und ist auch nicht sooo preiswert.
CicliBCrosser008_1321126341.JPG

Gruß
Chris

Na ja, ist ja besser als was ich schon gesehen habe. Wenn's nicht anders geht ok. Aber - nichts für ungut - das ist schon "fett".
 
Danke für die vielen Hinweise schonmal.
Es kam so: Irgendwann wurde hier mal ein Rad inseriert, nach dem ich mich erkundigte. Dabei kam zur Sprache, daß es auch noch einen Crossrahmen gäbe. Ich hab nicht lange nachgedacht und Interesse bekundet. Es hieß, der Lach sei ziemlich dürftig, und es gab nur ein Handyfoto. Ich habe auch eine Gazelle mit löchrigem Lack, allerdings rostet die trotzdem nicht. Ich hab etwas über 100 bezahlt und war nicht beglückt, als ich das Ding auspackte.
Der Plan war der:
Rahmen kaufen, Gruppe aus dem Fundus dranschrauben, ab in den Dreck.
Auf solchen Zirkus wie lackieren lassen, Gewinde nachschneiden und und und hab ich eigentlich keine Lust.
Ich wollte ein Rad für schlechtes Wetter und den harten Einsatz auf Gebirgspfaden, nicht noch so eine teures Prestigeprojekt. :(
Grüße,
Albrecht.
 
Dann konservier so gut es geht, mach deine Teile dran und ab in den Dreck. Ärgern hilft jetzt ja auch nix mehr.
 
Ach, ich weiß nicht. Hab gar keine Lust mehr auf das Drecksding. Ich steck da keine weiteren 100+X Euro rein. Bleibt er eben liegen.
 
Nanana, bau die Gazelle erstmal auf unf fahr damit. Der Rahmen wird schon nicht bei der ersten Runde zerbrechen. Oft merkt man erst bei solchen Probefahrten, was man wirklich will, z.b. einen größeren oder kleineren Rahmen, die Übersetzungen, Schalthebelposition usw. Ich hatte auch erst 2 Stahlcrosser, die ich wieder verkaufen musste, weil zu klein. Jetzt hab ich einen Alucrosser, der zu groß ist und wahrscheinlich demnäxt zum Tourenrad umgebaut wird. Ein Alucrosser ist noch im Aufbau, hoffentlich passt der jetzt. Das wäre dann also schon der 4.
 
Es gab hier im Forum auch Hinweise auf öffentlich subventionierte Werkstätten in Norddeutschland, die noch günstiger solche Arbeiten anbieten.
Ich hier gerne nachfragen. Eventuell auch in Hamburg und Umgebung
 
Ich tendiere inzwischen auch dazu, erstmal zu fahren. Wie gehe ich mit dem vorhanden Rost um? Runterschrubben und dann wachsen?
Grüße...
 
Rost braucht Sauerstoff zum reifen. Wenns also nur oberflächlich ist: Einfach drüberwachsen sollte ausreichen. Bei richtigen Pickeln evtl erstmal vorsichtig runterschleifen, damit eine Ebene Fläche entsteht.
 
Ich tendiere inzwischen auch dazu, erstmal zu fahren. Wie gehe ich mit dem vorhanden Rost um? Runterschrubben und dann wachsen?
Grüße...
...bei Geländefahrern ist das so, dass Stellen ohne Lack keine Chance bekommen zu rosten, denn diese werden ständig und immerwährend vom Schlamm der Piste blank gescheuert.
Rost ist ein Zeichen des Müßiggangs und Vergessen. Permanenter Sport hält Narben dagegen stets frisch:daumen:
 
Du kannst ja auch die rostigen Stellen mit einem Dremel oder Bohrmaschinenaufsatz blank machen, dann Rostumwandler drauf, Grundierung sprühen und dann farblich passenden Lack, kostet zusammen einen 20iger.
 
Der Plan war der:
Rahmen kaufen, Gruppe aus dem Fundus dranschrauben, ab in den Dreck.
Auf solchen Zirkus wie lackieren lassen, Gewinde nachschneiden und und und hab ich eigentlich keine Lust.
Ich wollte ein Rad für schlechtes Wetter und den harten Einsatz auf Gebirgspfaden, nicht noch so eine teures Prestigeprojekt. :(
Grüße,
Albrecht.
Bei meinem Link ist das aber kein "Zirkus", Die drehen dir in alle Gewinde Schräubchen rein, Steuerkopfrohr, Sattelrohr, Tretlager wurde dicht gemacht und fertig.
Ich hatte nen Standard Blau gewählt, dadurch gings auch sehr schnell, Samstag den Rahmen hin gebracht, Dienstag drauf abgeholt. Plan fräsen oder Gewinde nachschneiden war nicht nötig.
Klar, wenn du dann wieder möglichst originale Decals haben willst, dann ist das mehr Action.
 
Wachsen reicht bestimmt. Mein Gazelle Stadtrad hat so einige Schrammen bis auf den Stahl. Dank dem Wachs ist da nichts an Rost zu sehen.

Oder du schnappst dir ne Dose klaren Sprühlack und haust den drüber.:cool:
 
Zurück