• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Di2 Funktionsfehler

DonPhilippe79

Aktives Mitglied
Registriert
10 Mai 2011
Beiträge
377
Reaktionspunkte
150
Tag zusammen.

Komme gerade vom Gardasee-Urlaub zurück und konnte dort leider nicht fahren - die Di2 hat mich im Stich gelassen.

Jetzt zuhause hab ich mal etwas rumgespielt und kann folgendes sagen:

Bei zwei Versuchen mit dem Diagnosegerät hab ich zwei verschiedene Ergebnisse bekommen. Im ersten Fall wurde die Mastereinheit nicht gefunden (bei mir die externe Batterie unter der Kettenstrebe). Im zweiten Fall wurde die Mastereinheit gefunden, nicht aber der Verteiler (der alte kleine EW67a).

Die Schaltung schaltet so im Ruhestand überhaupt nicht. Wenn ich den Einstellknopf der EW67 kurz mal drücke, kann ich schalten, ein paar wenige Schaltvorgänge, danach wieder tot.
Wenn ich die EW67 in den Einstellmodus bringe, lässt sich das Schaltwerk feintunen, allerdings bekomme ich die EW67 danach durch ebenfalls langes Drücken nicht mehr aus dem Einstellmodus. Ich muss das Kabel zum Unterrohr trennen damit die rote LED erlischt.
Akku ist voll geladen, wird beim Verbinden auch durch Leuchten der grünen LED am EW67 angezeigt.
Kabelbruch kann ich inzwischen fast ausschließen, da das alles auch genauso abläuft wenn ich die EW67 beim Betätigen nicht bewege oder verdrehe, so gut das geht natürlich.

/addon: als ich das von den Laufrädern befreite Rad am Gardasee aus dem Kofferraum gehoben hab, fiel mir, nachdem die Schaltung nicht ging, auf, dass das Kabel aus dem EW67 ins Unterrohr getrennt war. Anscheinend hat sich, verursacht durch den kompletten Lenkereinschlag beim Einladen, das Kabel durch zuviel Spannung selbst aus dem Verteiler gezogen. Deswegen auch meine Unsicherheit bzgl. Kabelbruch.


Lange Rede, gar kein Sinn: Sitzt die "Steuerung" denn nun im EW67, oder in meiner "Mastereinheit", dem Akkuhalter? Was würdet ihr in welcher Reihenfolge prüfen?

Danke!
 
Ich würde auf Wackelkontakt am EW67 tippen, was aber auch gerne verreckt ist der externe Verteiler unterhalb des Tretlager.
 
was aber auch gerne verreckt ist der externe Verteiler unterhalb des Tretlager.

Der sitzt bei mir intern im Lagergehäuse. Auch ein Grund warum ich das alles hasse - wenn ich das Kabel oder den Verteiler tauschen will, muss ich das halbe Reset-Lager ausbauen, weil die Schutzhülse den Zugriff von unten auf die Kabelage verhindert... aber schon mal danke!
 
Bei mir selber waren schon 2 Kontakte (am Crosser) des internen Verteiler dank Feuchtigkeit Kaputt. Seit dem verpacke ich die Teile beim Einbau Wasserdicht.
 
War gestern noch in meinem LBS. Der hatte zwar leider nur nen gebrauchten EW67 da, bei dem einer der beiden STI-Stecker kaputt war. Der andere noch funktionierende hat aber genügt, um ihn jeweils am linken und rechten STI testweise anzustecken - beide Male hat das jeweilige Schaltwerk fehlerfrei funktioniert, auch die Einstellmodus-Funktion ließ sich korrekt an- und abschalten.

Mein Händler war so nett und hat, während ich noch am Testen war, per Telefon einen anderen Laden im Umkreis ausfindig gemacht, bei dem ich 20min später einen neuen EW90 samt Kabel abholen konnte.

Als der mir dann bedauernd erzählt hat, dass er den Internet-Preis des EW90 nicht mitgehen kann und das Teil doch glatt 10€ mehr kostet, wollt ich schon loslachen. Wie geil isses denn, dass du 2 Stunden nachdem du mit der Fehleranalyse angefangen hast, alle nötigen Ersatzteile (und bei Di2 is das schwerer als bei mechanischen) fertig in der Hand hältst...
Da hab ich schon bedeutend mehr Kohle für bedeutend sinnlosere Sachen verpulvert.
 
Der interne Verteiler hat bei meiner Frau am MTB auch exakt zwei Tage nach Urlaubsbeginn sporadisch Probleme bereitet (XT-Di2). Ende vom Lied: Zwei Tage Zwangsstopp einer 800km Tour in Höxter. Unser Händler aus Düsseldorf hat uns Teile zugeschickt, da dort im Umkreis von über 100km keine Leitungen etc. zu bekommen waren. Mit einem funktionalen Provisorium war die Schaltung dann in einer Stunde wieder fit. Aus dem Urlaub zurück habe ich die Leitungen teils erneuert und den Verteiler (SM-JC41) gegen einen Verbinder (EW-JC200) getauscht und diesen mit einem Schrumpfschlauch überzogen.
 
Auf jeden Fall gut zu wissen, danke.
Werd mich dran erinnern wenn ich das nächste Mal die Lager vom Tretlager wechsle oder nen neuen Rahmen aufbaue.
 
Zurück