Rote_Laterne
Aktives Mitglied
- Registriert
- 10 August 2023
- Beiträge
- 44
- Reaktionspunkte
- 112
Früher war alles besser™
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Fußball ist allerdings auch verloren - wird ebenfalls von Florian Naß kommentiert.Radsport hat einen schlechten Ruf. Doping und so. Da schickt man seine Kinder doch lieber zum Fußballplatz.
Außerdem schafft doch keiner vom Nachwuchs das Trainingspensum in einer 4-Tage-Woche a 6h.
YouTube, Insta und TikTok sind auch bedeutend weniger anstrengend.
Wer weis was besser? Keiner sagt dass die deutschen rennfahrer top sind.Herzlichen Glückwunsch, die WM war mal wieder ein absoluter Reinfall aus deutscher Sicht, aber die Spezialisten hier mit 20.000 Beiträgen meinen sie wüssten es besser
Schönen Gruß
PS: Kanter heute wieder mal Zweiter bei einem 1.1 Rennen, der ewige Zweite - besiegt von einem Belgier![]()
Natürlich, aber der Radsport hat in einer Art und Weise von den 2000-Ende 2010er Jahre besonders negativ aufgzeigt auf diesem Gebiet. Skandale über Skandale - flächendeckend bisweilen. Das gab's in anderen Sportarten so nicht. Ich denke, es gibt keinen Fahrer/Topprofi, der nicht Dreck am Stecken hat aus dieser Ära - auch wenn ich keine Namen explizit nennen will. Das war im übrigen auch einer meiner Beweggründe, warum ich mit 23 weitere Ambitionen im MTB-XC in Richtung Professionalisierung hinan stellte und mich auf Unistudium bzw. dem Aufbau einer Unternehmung damals konzentrierte. Das Radfahren betrieb ich weiterhin, fuhr auch ambitioniert Wettkämpfe aber niemals mehr mit einer Intention Profi oder dgl. zu werden. Ich stand mit zahlreichen Dopingsündern im Übrigen am Start, wie sich in den Jahren danach herausstellen sollte.Wird ja doch noch ein ergiebiger Austausch.
Die Doping-Nummer wollte ich jetzt nicht auch noch bemühen...wo was zu verdienen ist, wird betrogen.
@KeinerEiner
Internationale Ausnahme-Erfolge wirken in die Breite und andersherum...siehe Fußball, z.B. auch beim Tennis( Boris
Das ist in D nicht anders und ist nicht nur beim Sport so. Anstrengen ist nicht cool, häufig auch weil Talente fehlen und die Leute dann so tun als wäre jede Anstrengung uncool, denn Anstrengen und trotzdem Letzter werden will halt keiner.Der Radsport hat sich, zumindest im MTB-Bereich kann ich das fix sagen bei uns, aber auch Rennrad im Groben, weg vom leistungsorientierten Sport hin zu alles anderem entwickelt: Graveln, Bikepacking, socializing mit Freunden/coffee rides etc. und im MTB ist fast alles in den Fun-Bereich "abgebogen". Selber (hart) treten, wie das im XC z.B. der Fall war - fehl am Platz. Mit dem E-MTB ist es doch bequemer und der Spaßfaktor höher. Ich will das zwar nicht kritisieren, sondern nur die Entwicklung ergründen.
Auch wenn der Rennradsport boomt, wie hier schon viele vor mir schrieben, so sind das fast alles Quereinsteiger mit >25 Jahre.
Am Thema Verein kann es nicht liegen. Hier in der Region gibt es 2 Vereine die sind erst vor 15 Jahren gegründet worden und haben heute >300 Mitglieder inkl. Kids, großer Frauenquote und Rennerfolgen.Man muss einfach sehen, dass die finanziellen Mittel in der Nach-Ulrich-Ära einfach nicht mehr vorhanden sind.
Ich bin/war ja bereit, meine Man-Power ehrenamtlich einzusetzen, aber man verzweifelt einfach, wenn man um ein paar Armlinge kämpfen muss.
Viele in den Vereinen sind ja nette Leute, aber es fehlen LANGFRISTIGE Pläne / Experten mit Kompetenz im Marketing -> Social Media , Vertrieb, VereinsFÜHRUNG.
Ich muss die richtigen Leute nach Kompetenz an den richtigen Stellen haben, und vielleicht nicht jemanden, den ich persönlich mag oder der sich freiwillig meldet.
Dazu muss ich mich als Vereine vernetzen , Kooperationen bilden (zB gemeinsamens U13/U15 Training) und mich auch mal mit den privaten Initiativen unterhalten , die sich hier um mich herum bilden.
Einfach mal schauen, was es so an Strava Clubs gibt und mal drüber nachdenken, warum diese Gruppen Ihre Zeit zB nicht in einen Verein, ein Radrennen, Jugendtraining, Social Media Auftritt etc. verwenden ...
Lokal ja, deutschlandweit eher weniger.Am Thema Verein kann es nicht liegen. Hier in der Region gibt es 2 Vereine die sind erst vor 15 Jahren gegründet worden und haben heute >300 Mitglieder inkl. Kids, großer Frauenquote und Rennerfolgen.