• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Ja, ja, hab verstanden 🫣 Danke für die Hinweise.
Einfach die gleiche Milch nachschütten und bitte gut verteilen. Das beideutet v.a. an die Flanken (schwenken und aufspringen lassen). Dann sollte die Flanke wieder dicht sein und das Loch in der Lauffläche hoffentlich auch - oder Du klebst vorher einen kleinen Schlaufflicken mit dem blauen Zement von innen drauf. So mache ich das beim Rennrad fast immer.

Milch würde ich jetzt nicht unbedingt wechseln - außer Du brauchst eh neue Milch. Bei mir funktioniert vom MTB mit manchmal unter 1bar bis zum Rennrad mit knapp 7bar ein Mix von Stans bzw DocBlue mit Milkit gut und v.a. ist der auch sehr langlebig.

Viel Erfolg :)
 

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Einfach die gleiche Milch nachschütten und bitte gut verteilen. Das beideutet v.a. an die Flanken (schwenken und aufspringen lassen). Dann sollte die Flanke wieder dicht sein und das Loch in der Lauffläche hoffentlich auch - oder Du klebst vorher einen kleinen Schlaufflicken mit dem blauen Zement von innen drauf. So mache ich das beim Rennrad fast immer.

Milch würde ich jetzt nicht unbedingt wechseln - außer Du brauchst eh neue Milch. Bei mir funktioniert vom MTB mit manchmal unter 1bar bis zum Rennrad mit knapp 7bar ein Mix von Stans bzw DocBlue mit Milkit gut und v.a. ist der auch sehr langlebig.

Viel Erfolg :)
Asche auf mein Haupt. War natürlich nix mehr flüssiges im Reifen. Nachgefüllt und dicht ist. 🤭
 
Ich habe seit geraumer Zeit einen Schleicher in meinen Schwalbe G-One. Heute hab ich die Stelle gesucht und gefunden. Ein unsichtbares Loch Mitten auf der Lauffläche. Da hab ich mich schon gefragt, warum die Dichtmilch das nicht abdichtet. Noch überraschter war ich jedoch, als ich mir die Reifenflanke nach dem Wasserbad angesehen habe. Die ist über den gesamten Umfang porös und es kommt die Dichtmilch raus (so würde ich den weißen Schaum interpretieren). Sind das Fabrikationsfehler der Reifen? Zugelassen sind die für 5 Bar. Ich habe bis dato max 3. Bar aufgepumpt ... Hat jemand ähnliche Erlebnisse? Danke für Antworten.
Das ist so alt wie tubeless selbst
 
Ich wollte vorhin mit dem Radl noch kurz was einkaufen gehen, aber der VR war platt. Montiert waren GP5000 STR. Da ich eh auf Winterbereifung umbauen wollte, habe ich die alten WTB Riddler aus der Ecke geholt und extra mal die Zeit gestoppt, die ich dafür benötige. Es heisst ja immer "umständliche Montage, Sauerei...". Ich habe für beide Laufräder inkl. Aus- und Wiedereinbau, losfahrfertig, genau 18 Minuten gebraucht. Dabei sind ca. 0,37ml Dichtmilch auch dem Boden gelandet.
 
Ein Tropfen ist ein Tropfen ist ein Tropfen - halbe gibt's nicht. Oder willst Du uns hier veräppeln und es waren gar vier Vierteltropfen???
 
Das sind 0,37ml - grob geschätzt und aufgezogen mit einer 1ml Spritze. Nur mal so als belastbare Diskussionsgrundlage.
 

Anhänge

  • IMG_20231209_223859.jpg
    IMG_20231209_223859.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 39
Endlich sagt mal einer, wie's ist!
Ich bin vorhin auf meiner Tubeless-Hookless-Kombi 500 Meter Kopfsteinpflaster gefahren. Und ich hatte Hass. HASS.
 
Zurück
Oben Unten