Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche Lagerdimension hatte Stronglight da verschwendet?Stronglight Competition 651
mit der typischen Stronglightachslänge: 118mm / 35x100 Gewinde
Aluschalen, Industrielager (okay, Neue wären sicher besser) Stahlachse (Zustand siehe Bilder)
35€ plus Versand
Anhang anzeigen 894362Anhang anzeigen 894363Anhang anzeigen 894364
Stronglight @Thomthomsteht auf den Rillenkugellager irgendwas drauf ?
Bzw. wie sind die Abmessungen ?
Stronglight wird sich ja kaum eigene Kugellager hergestellt haben sondern ( schon Platzbedarfsbedingt )
Normteile verwendet haben so wie alle Hersteller solcher Innenlager .
A. Welle B. ist das nur eine Presspassung und nicht geschrumpft. Die kann man wie Gabelkonen drauf und runter pressen / schlagen.Sind die aufgeschrumpften Lager -Schalen auf den Achsen identisch?
Natürlich nicht...die Wellen haben ja auch extra Stahllaufflächen aufgepresst. Wenn Titan funktionieren würde , wären die Wellen auch aus einem Stück Titan inkl. der Laufflächen.titankugeln?
Die Lager sind in Öl in einem Glasbehälter im Wasserbad.titankugeln?
wieviele umdrehungen halten die?
und stahllager im wasserbad???
was ist das hier für ein test?
Alles. Welle, Schalen, Kugeln alles Titan. Nur das Fett ist nicht aus Titan. Was soll da passieren?Natürlich nicht...die Wellen haben ja auch extra Stahllaufflächen aufgepresst. Wenn Titan funktionieren würde , wären die Wellen auch aus einem Stück Titan inkl. der Laufflächen.
Ganz sicher? Es geht nicht nur darum daß alle Lagerteile die aufeinander laufen die ident. Härte haben, sondern der Werkstoff muß auch die Flächenpressung ohne Verformungen aushalten, die der Fahrer dort aufbringt.Alles. Welle, Schalen, Kugeln alles Titan. Nur das Fett ist nicht aus Titan. Was soll da passieren?
Lerne gerne, dass der schall über das glas übertragen wird. Bei fensterscheiben verstehe ich es, aber durch ein marmeladenglas?Die Lager sind in Öl in einem Glasbehälter im Wasserbad.
Ganz genauuuuu lesen bitte
Das glaube ich nie im Leben , Titanlegierungen habe nicht die nötige Härte und lassen sich auch nicht härten ,Alles. Welle, Schalen, Kugeln alles Titan. Nur das Fett ist nicht aus Titan. Was soll da passieren?
Es gibt von Gessert und Blagen ein Produkt,das nennt sich "Titanfett".Alles. Welle, Schalen, Kugeln alles Titan. Nur das Fett ist nicht aus Titan. Was soll da passieren?
Das wird gemacht aus Titankugeln die dann ausgepresst werden, zwischen zwei teile aus gehärtetem Stahl.Es gibt von Gessert und Blagen ein Produkt,das nennt sich "Titanfett".
Können das eventuell Kugeln aus Edelstahl rostfrei sein? Die gibt es und die sind vielleicht auch nicht magnetisch....obwohl es auch VA Legierungen gib die magnetisch sind. Rostfreie Kingen werden z.B. auch gehärtet und sind meißt magnetisch.Woher jetzt mein Set Titankugeln stammt, wird sich wohl nicht mehr klären lassen.
das check ich maKönnen das eventuell Kugeln aus Edelstahl rostfrei sein? Die gibt es und die sind vielleicht auch nicht magnetisch....obwohl es auch VA Legierungen gib die magnetisch sind. Rostfreie Kingen werden z.B. auch gehärtet und sind meißt magnetisch.
@gridno27 ... das wäre ein CP ...SIMPLEX SLJ Schaltwerk 5000 (?) und Umwerfer zusammen 135€+Versand