• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Etwas größeres Gimondi mit Shimano 600 Ausstattung für angenehme 80€ in 87772 Pfaffenhausem
Sattelstreben haben ordentlich Rost

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

1751191814637.jpeg
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Da bin ich dran. Wäre meine RH und ein NÖLL Reiserad suche ich schon länger.

Falls das von Interesse ist: Ich habe das Rad leider nicht bekommen obwohl ich mehrere Stunden Fahrerei dafür hinter mich gebracht habe. Falls es also demnächst zu einem höheren Preis in den kleinanzeigen auftaucht … ich hab damit nichts zu tun.
Und wie erwartet gibt es das Nöll von neulich jetzt für 799 VB von einem anderen Anbieter. Also gute 500,- Preisaufschlag. 💩

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...tm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_ios
 
Eher 200€ als Komplettrad. Marktlage und Zustand wären die preissenkenden Faktoren.
Was ist eigentlich los mit dem Markt? Weshalb neue Räder gerade eine Talfahrt durchlaufen, ist ja wegen mehrerer Faktoren bekannt.
  • Überlagerung durch den Corona-Boom:
    Die starke Nachfrage während der Corona-Pandemie führte zu vollen Lagern und Überbeständen.

  • Nachfragerückgang:
    Nach dem Boom ist die Nachfrage nach Fahrrädern wieder gesunken, da viele Menschen bereits ein Fahrrad besitzen oder ihre Kaufpläne verschoben haben.

  • Wettbewerb und Rabattschlachten:
    Um die Lager zu leeren, bieten Händler verstärkt Rabatte an, was den Druck auf die Preise erhöht.

  • Komplexe Marktstrukturen:
    Der Fahrradmarkt ist komplexer geworden, mit verschiedenen Fahrradtypen (E-Bikes, Gravelbikes, Mountainbikes) und neuen Geschäftsmodellen wie Leihrädern, was die Situation zusätzlich erschwert.

  • Transportkosten:
    Steigende Transportkosten, insbesondere für aus Asien importierte Fahrräder, können ebenfalls zu höheren Preisen beitragen, wie BIKE-magazin.de berichtet.

Aber alte Räder? Marktsättigung oder sind die Leute nicht bereit Geld auszugeben? 🤷‍♂️
 
Was ist eigentlich los mit dem Markt? Weshalb neue Räder gerade eine Talfahrt durchlaufen, ist ja wegen mehrerer Faktoren bekannt.
  • Überlagerung durch den Corona-Boom:
    Die starke Nachfrage während der Corona-Pandemie führte zu vollen Lagern und Überbeständen.

  • Nachfragerückgang:
    Nach dem Boom ist die Nachfrage nach Fahrrädern wieder gesunken, da viele Menschen bereits ein Fahrrad besitzen oder ihre Kaufpläne verschoben haben.

  • Wettbewerb und Rabattschlachten:
    Um die Lager zu leeren, bieten Händler verstärkt Rabatte an, was den Druck auf die Preise erhöht.

  • Komplexe Marktstrukturen:
    Der Fahrradmarkt ist komplexer geworden, mit verschiedenen Fahrradtypen (E-Bikes, Gravelbikes, Mountainbikes) und neuen Geschäftsmodellen wie Leihrädern, was die Situation zusätzlich erschwert.

  • Transportkosten:
    Steigende Transportkosten, insbesondere für aus Asien importierte Fahrräder, können ebenfalls zu höheren Preisen beitragen, wie BIKE-magazin.de berichtet.

Aber alte Räder? Marktsättigung oder sind die Leute nicht bereit Geld auszugeben? 🤷‍♂️
ist auch wie mit Märklin Eisenbahnen - die Zielgruppe stirbt aus. Es kommen nicht so wirklich viele junge nach. Schau Dir nur die Teilnehmer bei der Eroica oder der Velowino an, da dürfte das durchschnittliche Alter doch etwas höher sein.
 
Das hat m.E. weniger zu tun mit dem Alter der "Zielgruppe". Der Konsum ist im allgemeinen tot könnte man sagen. Die Leute halten ihr Geld fest. Diese Kaufzurückhaltung betrifft alle Warengruppen u. Branchen. Ich beobachte den Markt schon eine Weile. Wirkliche Schnäppchen stehen da wie Blei, egal ob nun Kfz, Uhren, Möbel oder eben Fahrräder. Da passiert gar nichts derzeit. Etwas anders sieht es nur bei hochpreisigen Luxusgütern aus. Ein Kumpel verkauft ältere Porsche. Der kommt kaum hinterher mit dem Nachschub.
 
Und: Vielleicht bedauern wir auch manchmal, dass die Zeiten, als wir mit unserem Hobby nebenbei noch etwas "Rahm abschöpfen" konnte, aktuell eher vorbei sind.
 
Zurück