Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Centaur matt, Potenza glänzend. Kurbel beide UT und Alu, CE ist noch etwas massiver = schwerer.Ich glaube ja, die 2. Generation mit den 4 Loch Kurbeln sah so aus, die hat ein Kumpel am Winterrad. Leider wurde die viel schickere und kaum teurere Potenza ja nicht lange gebaut.
Unter Chorus macht’s hier keinerCentaur matt, Potenza glänzend. Kurbel beide UT und Alu, CE ist noch etwas massiver = schwerer.
Ergos beide Alu und beide leider nur Powershift.
Laut Campa Spec sind auch die Ergos und Schaltwerke von CE und PT auch nicht kombinierbar mit den Ergos und Schaltwerken von CH, RE, SR wegen unterschiedliche Seilkräfte und Vorspannungen.
Deutlicher Abstieg gegenüber den "höheren" 11s Gruppen.
Und kein Vergleich zu den 10s Zeiten, wo viele Teile gleich waren.
Sieht für mich nach cc aus. Mein BH Basso hatte die RH in cc eingeschlagen.Also das Rad steht bei mir um die Ecke, weit habe ich es nicht. Denkt ihr, die RH ist 58 C-T, oder C-C?
Kann das jemand aus Köln für mich sichern?Rennrad - hochwertige Komponenten - Projektrad
Irre groß. DA Kurbel und Bremsen. Der Rahmen is vermutlich sooo schlecht nicht gemacht.
70,- VB
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons
Ich denke auch. Die Centaur 11s war doch als günstige Einsteigergruppe konzipiert.Unter Chorus macht’s hier keiner
Ob man die Optik nun mag, ob es, oh Wunder, Abstriche im Vergleich zu höheren und früheren Gruppen gibt, für ein nettes nicht zu teures Rad wird das schon passen.
Hier finde ich silber tatsächlich besser.Ich denke auch. Die Centaur 11s war doch als günstige Einsteigergruppe konzipiert.
Ich hab die schwarze und die silberne Kurbel Zuhause liegen. Finde beide haben etwas, wobei mir die silberne etwas besser gefällt.
Anhang anzeigen 1581382
Anhang anzeigen 1581383
Würde gerne mal die Athena oder auch ne andere silberne Kurbel daneben sehen. Das Finish der silbernen finde ich tatsächlich nicht schlecht. Ich Frage mich, ob es eher die Form ist, die nicht gefällt.Centaur is optisch Ramsch. Hat nix mit der "guten alten" Campa Schmiedekunst zu tun. Alleine das hässliche Schaltwerk..
Die 11-fach Athena ging noch so halbwegs. Aber kein Vergleich zu Chorus und Centaur aus 10-fach Zeiten. Die Oberflächenverarbeitung ist wahrscheinlich zu teuer gewesen, zumindest für das Preissegment.
Athena 11fach war noch richtig gut, zumindest in silber.Centaur is optisch Ramsch. Hat nix mit der "guten alten" Campa Schmiedekunst zu tun. Alleine das hässliche Schaltwerk..
Die 11-fach Athena ging noch so halbwegs. Aber kein Vergleich zu Chorus und Centaur aus 10-fach Zeiten. Die Oberflächenverarbeitung ist wahrscheinlich zu teuer gewesen, zumindest für das Preissegment.
Würde gerne mal die Athena oder auch ne andere silberne Kurbel daneben sehen. Das Finish der silbernen finde ich tatsächlich nicht schlecht. Ich Frage mich, ob es eher die Form ist, die nicht gefällt.
Auch die Bremsen und Ergos haben aus meiner Sicht ein tolles finish.
Also das Rad steht bei mir um die Ecke, weit habe ich es nicht. Denkt ihr, die RH ist 58 C-T, oder C-C?
Sieht recht groß aus. Auch ich würde denken, dass die 58cm c-c gemessen wurden.Sieht für mich nach cc aus. Mein BH Basso hatte die RH in cc eingeschlagen.
Eine schöne Kurbel, keine Frage. Einen großen Unterschied im Finish sehe ich da aber ehrlicherweise nicht. Vielleicht müsste ich es mal in Natura sehen..
Die sieht echt schick aus.
Diese zunehmende Inkompatibilität selbst innerhalb eines Herstellers nervt einfach nur! Bis 10fach konnte man sowohl bei SHIMANO als auch bei CAMPAGNOLO innerhalb des Herstellers eigentlich fast alles untereinander tauschen.Centaur matt, Potenza glänzend. Kurbel beide UT und Alu, CE ist noch etwas massiver = schwerer.
Ergos beide Alu und beide leider nur Powershift.
Laut Campa Spec sind auch die Ergos und Schaltwerke von CE und PT auch nicht kombinierbar mit den Ergos und Schaltwerken von CH, RE, SR wegen unterschiedliche Seilkräfte und Vorspannungen. (…)
Die italienischen Hersteller sind aber auch auffallend gut darin ihre Kunden offenkundig verarschen zu wollen, das hat sich am Ende wohl bei Campa dann doch gerächt...Diese zunehmende Inkompatibilität selbst innerhalb eines Herstellers nervt einfach nur!
Daran wird es sicher nicht liegen, denn Campa hat ja immer sehr viele Ersatzteile bereit gehalten, sodass man jedes Teil reparieren kann. Dazu waren immer sehr viele Gruppen untereinander kompatibel. Das hat Shimano immer ganz anders gehandhabt. Da gilt kauf, benutz, schmeiß weg, kauf neu.Die italienischen Hersteller sind aber auch auffallend gut darin ihre Kunden offenkundig verarschen zu wollen, das hat sich am Ende wohl bei Campa dann doch gerächt...![]()