• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Meine Bestände.

20240421_091957.jpg
 
Habe mir ein Celo Cinta Professionale besorgt in weiss mit Struktur drauf. Bin jetzt verwundert, das ist so dünn, nicht geplostert und auch recht schmal. Ist das überhaupt "selbstklebend" ? Will die Rolle jetzt nicht aufmachen. Ich war bisher immer die geplosterten Bänder gewohnt.
 
Habe mir ein Celo Cinta Professionale besorgt in weiss mit Struktur drauf. Bin jetzt verwundert, das ist so dünn, nicht geplostert und auch recht schmal. Ist das überhaupt "selbstklebend" ? Will die Rolle jetzt nicht aufmachen. Ich war bisher immer die geplosterten Bänder gewohnt.
Nein, das ist nicht selbstklebend. Da muss man sauber, mit wohldosiertem Zug wickeln, dann hält es.
 
Habe mir ein Celo Cinta Professionale besorgt in weiss mit Struktur drauf. Bin jetzt verwundert, das ist so dünn, nicht geplostert und auch recht schmal. Ist das überhaupt "selbstklebend" ? Will die Rolle jetzt nicht aufmachen. Ich war bisher immer die geplosterten Bänder gewohnt.
Nein nicht selbstkebend und dünn ja.

Was am Band sexy ist dass es wenn der Lenker schön gereinigt und blank ist , das Band darauf ein wenig silber durchlässt und dieser Effekt mega ist.
Ich finde das strahlt Eleganz aus,was kein anderes Band schafft.

Man wickelt es von unten nach oben.
Ich befestige den angelegten Streifen anfangs unsichtbar mit Tesa am Lenker, dann wenn es sehr straff gewickelt wird, hält es ewig seine Form.
 
Habe mir ein Celo Cinta Professionale besorgt in weiss mit Struktur drauf. Bin jetzt verwundert, das ist so dünn, nicht geplostert und auch recht schmal. Ist das überhaupt "selbstklebend" ? Will die Rolle jetzt nicht aufmachen. Ich war bisher immer die geplosterten Bänder gewohnt.
Wickelt man das Band von oben nach unten, spart man sich den im anderen Fall nötigen, aber hässlichen Klebestreifen, der immer eine dritte „Farbe“ am Lenker bedeutet. Weniger ist hier mehr. Leider lassen nicht alle Farben das Aluminium durchschimmern. Weiss „shiny“, also dieses etwas perlmuttartig erscheinende Band ist teuer, ja, und lästig aufzutreiben.
 
Nein nicht selbstkebend und dünn ja.

Was am Band sexy ist dass es wenn der Lenker schön gereinigt und blank ist , das Band darauf ein wenig silber durchlässt und dieser Effekt mega ist.
Ich finde das strahlt Eleganz aus,was kein anderes Band schafft.

Man wickelt es von unten nach oben.
Ich befestige den angelegten Streifen anfangs unsichtbar mit Tesa am Lenker, dann wenn es sehr straff gewickelt wird, hält es ewig seine Form.
Danke, muss jetzt nachdenken, Ich habe die Aero Griffe und die Züge sind vorn am Lenker in einer Nut drin und mit schwarzem Klebeband gesichert. Wenn das durchschimmert wäre es blöd. Wicklen von unten nach oben hätt ich mir zugetraut....
 
Das Rad ist für 265€ weggegangen. Absolutes Schnäppchen. Einen mittelprächtigen Rahmen gibt es nicht unter 600€
Die Beleuchtung ist Standard bei englischen Rädern. Batteriebeleuchtung schon ab ca. Ende der 30er Jahre. Man beachte, dass die „Ever Ready Lights“ auf der rechten Seite angebracht sind, Linksverkehr halt. 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, muss jetzt nachdenken, Ich habe die Aero Griffe und die Züge sind vorn am Lenker in einer Nut drin und mit schwarzem Klebeband gesichert. Wenn das durchschimmert wäre es blöd. Wicklen von unten nach oben hätt ich mir zugetraut....
Das Band ist nur optisch was für Wäscheleine Griffe
 
Man wickelt es von unten nach oben.
Das mache ich genau anders herum, meine auch das es so gedacht ist, also von oben nach unten. Sieht super aus jedenfalls.
Wie aber bereits gesagt, muss man sorgfältig wickeln
Hier in weiß ohne Perlmutt...
1713688291843.jpeg
 
ja, hier zb habe ich an einem master so gemacht.

Anhang anzeigen 1429545
Ich danke Euch für all die schönen Anregungen, aber am Lenker bohre ich jetzt nicht herum und tauschen will ich den jetzt auch nicht. War wohl ein Fehler mit dem Benotto. Ich suche mir besser ein Band "wie gewohnt" leicht geplostert das nicht durchscheint.
 
Das mache ich genau anders herum, meine auch das es so gedacht ist, also von oben nach unten. Sieht super aus jedenfalls.
Wie aber bereits gesagt, muss man sorgfältig wickeln
Hier in weiß ohne Perlmutt...
Anhang anzeigen 1429546
Echt toll gewickelt!
Das wäre "mein Preis gewesen" aber ich sehe schon, mit den Zügen vorn am Lenker sieht das sicher Schxxxxx aus! Muss mir was anderes überlegen.
 
Ich wickle Benotto auch von oben nach unten. Was sich bei mir zusätzlich bewährt hat, ist es vor dem Wickeln zu längen. Ich spanne es mit dem Beginn in den Schraubstock und dehne es um vielleicht 5cm vor, dann spart man sich, dass es beim ersten Wickelversuch zu kurz ist. Ist mir zu Beginn mehrfach passiert.
 
Zurück